Du bist hier: Serienjunkies » Serien » Wayne » Wayne 1x01
Wayne 1x01

Wayne 1x01

Episode Staffel 1, Episode 1
(Wayne 1x01)
Titel der Episode im Original Chapter One: Get Some Then
Erstausstrahlung der Episode in den USA Mittwoch, 16. Januar 2019 (YouTube)
Erstausstrahlung der Episode in Deutschland Mittwoch, 16. Januar 2019
Erstausstrahlung der Episode in Österreich Mittwoch, 16. Januar 2019
Autor Shawn Simmons
Regisseur Iain B. MacDonald

Die neue YouTube-Premium-Serie Wayne wirbt damit von Deadpool-Drehbuch-Autoren zu sein. Das merkt man wegen der vielen Prügelelein und häufiger F-Bomben auch direkt. Kann der Auftakt überzeugen?

Will man in Zeiten von rund 500 Serien pro Jahr auffallen, setzt man am besten auf bekannte Namen. Im Fall der YouTube Premium-Serie Wayne sind es die „Deadpool“-Drehbuchautoren Rhett Reese und Paul Wernick, die allerdings eigentlich nur als Produzenten hinter der neuen Serie stehen. Die Episoden werden derweil von Shawn Simmons geschrieben, der auch den Stoff geschaffen hat. Die erste Episode steht nun gratis mit englischen Untertiteln bei YouTube zur Verfügung. Will man die ganze Staffel sehen, braucht man einen YouTube-Premium-Account.

Worum geht es in „Wayne"?

Im Zentrum der Serie steht der 16-jährige Wayne (Mark McKenna), der sich ständig prügelt oder verprügelt wird und die gleichaltrige Del (auf Anhieb sympathisch: Ciara Bravo) kennenlernt, die ihm Kekse verkaufen möchte, um sich einen Traum zu erfüllen. Er verliebt sich auf den ersten Blick in sie und will Eindruck schinden. Das Privatleben beider ist belastend. Waynes Vater leidet unter eine Krebskrankheit im Endstadium, die Mutter ist weg, seit er fünf ist, in der Schule fällt er durch ständige Verspätungen und Ärger sowie Gewaltausbrüche aus, das Zahlen der Miete fällt schwer und bei Del sind Vater und Brüder die Hölle.

Als sich Wayne eine Minute Zeit nimmt, um mit seinem Vater zu sprechen, verrät er ihm eine Geschichte über einen 79er Trans Am, der ihm von seiner Exfrau und ihrem neuen Partner gestohlen wurde. Kurz darauf stirbt der Vater an seinem Leiden und Wayne nutzt die Chance, um auf das Abenteuer seines Lebens zu gehen. Dabei will er Del an seiner Seite wissen.

Vorher wird noch einmal der Vermieter besucht, das alte Haus angezündet und die Familie von Del aufgemischt. Ihr Vater verliert bei der zweiten Begegnung mit Wayne sogar die Nase. Das ist Wayne aber egal, denn in Florida wartet, was ihm gehört und alle, die sich ihm in den Weg stellen, können sich auf eine Abreibung einstellen, wie es scheint. Denn, obwohl er immer wieder und wieder einsteckt, steht er auf und teilt aus.

Wayne interessiert's?

Die Welt von Wayne ist schwer einzuschätzen, denn irgendwie scheinen sämtliche Figuren, die einem begegnen, einen Schaden zu haben oder gewaltige Aggressionsprobleme. Man sollte das Trinkwasser von Brockton in Massachusetts wohl einmal untersuchen. Auch Waynes Verhalten ist von Anfang an problematisch, wenn er etwa in die Scheiben eines Geschäfts einsteigt und sich mit drei Jugendlichen anlegt, weil sie rumstehen. Der Kontext wird erst später klar und hat mit der Krankenpflegerin zu tun, die sich um seinen Dad kümmert. Denn offenbar hat Wayne eine bestimmte Art von Helferkomplex, die sich darin ausdrückt, dass er Konflikte mit Fäusten löst und so ihm nahestehenden Personen helfen will, ob diese darum bitten oder nicht. Das wirkt auf Anhieb sehr destruktiv, ist aber auch bisweilen unterhaltsam. Eine große Prise White-Trash-Mentalität macht die Pilotepisode aus und es fällt schwer sich auszumalen, dass aus den Protagonisten einmal etwas werden kann - und damit ist bereits die Volljährigkeit gemeint. Allein im Auftakt holt sich Wayne nämlich mehrfach heftige Prügel ab...

Del träumt trotz allem groß und würde gerne einmal Bürgermeisterin der Stadt werden, damit sie das Sagen hat und sich ihr Leben nicht von anderen diktieren lassen muss. Allerdings: Einige Figuren, wie etwa Dels Brüder, bitten geradezu darum, Schläge zu kassieren (was es natürlich nicht richtig macht, im Kontext der Serie aber nur folgerichtig ist).

Wayne wirkt auf mich manchmal so wie Marty McFly aus „Zurück in die Zukunft“, der ständig den Feiglingsrufen ausgesetzt wird und deswegen in wirklich jeder Situation ausrastet. Dass er keine komplett antisoziale Person ist, sieht man an seinen Interaktionen mit Del, der Krankenpflegerin und seinem besten Kumpel Orlando (Joshua J. Williams), von dem er das Geld für die schicksalshaften Kekse kriegt, die ihn Del näher kennenlernen lassen.

Die Dialoge in der Serie sind passend zum Milieu wenig geschliffen und weisen einen hohen F-Word-Quotienten auf, was aber natürlicher klingt als die dazugehörige Alternative. Manche Gespräche, besonders die zwischen den Jugendlichen, sorgen allerdings für Fragezeichen. Zum Beispiel ob der fehlenden Kausalzusammenhänge, aber manchmal scheint die Wellenlänge, auf der die Jugendlichen liegen, wohl einfach auch so zu stimmen. Irgendwas hat die Serie, etwas, das ich so lange nicht mehr gesehen habe. Fast wie eine britische Serie aus der Arbeiterklasse oder ein frecher Indiefilm, in dem man sich nicht ganz sicher ist, ob man das nun gut oder einfach nur peinlich und albern finden soll. Für mich haben die letzten 15 Minuten einiges herausgerissen und so bin ich zunächst neugierig, zu erfahren, wie es weitergeht.

Fazit

Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber schon im Laufe der Pilotepisode habe ich meinen Gefallen an der schrulligen Art und Weise von Wayne gefunden. Der große Wurf ist die erste Folge zwar nicht, aber meine Neugier ist dennoch geweckt und zumindest die zweite Episode werde ich noch schauen. Der Trailer am Ende der Episode deutet auf einen wilden Roadtrip hin, der spaßig werden könnte. Allerdings gilt es abzuwarten, ob die ganze Serie nur einen Wayne zeigt, der mit dem Kopf durch die Wand will und ständig auf die Schnauze kriegt, oder ob der Serienautor Shawn Simmons eine abwechslungsreiche Mischung finden kann.

Hier noch der Trailer zur neuen YouTube-Premium-Serie „Wayne":

Schauspieler in der Episode Wayne 1x01

Darsteller   Rolle
Mark McKenna …………… Wayne McCullough
Ciara Bravo …………… Delilah 'Del' Luccetti
Joshua J. Williams …………… Orlando Hikes
Mike O'Malley …………… Principal Tom Cole
Ray McKinnon …………… Wayne McCullough Sr.
Kirk Ward …………… Calvin Clay
Dean Winters …………… Bobby Luccetti
Patrick Gallagher …………… Mr. Hernandez
Jon Champagne …………… Carl Luccetti
Jamie Champagne …………… Teddy Luccetti
Francesco Antonio …………… Reggie
Lisa Berry …………… Gail
Harrison Tanner …………… Stick
Akiel Julien …………… Gill
Sean Patrick Dolan …………… Darren
Thomas Mitchell Barnet …………… Scott
Taylor Whittaker …………… Shirtless Man
Jacob Ramzy Beshara …………… Big Hair (Teen #1)
Taras Lesluk …………… Punk (Teen #2)
Connor Smith …………… Skate Rat (Teen #3)
Diya Kittur …………… Girl with Halo (as Diva Kittur)
Marcus Cornwall …………… Boy #1
Carter Cornwall …………… Boy #2

Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?