Torchwood ist eine britische SciFi-/Mysteryserie, die zwischen 2006 und 2011 von der BBC als Spin-Off der Kultserie Doctor Who produziert wird. Anders als „Doctor Who“ ist „Torchwood“ jedoch keine Familienserie, sondern richtet sich mit seinen schweren Themen, seiner düsteren Ästhetik sowie der expliziten Darstellung von Gewalt und Sexualität an ein durchweg erwachsenes Publikum.
Torchwood ist eine geheime Organisation jenseits aller anderen staatlichen Behörden, die 1879 von Königin Victoria - nach ihrer Begegnung mit dem Doktor und einem Werwolf (Tooth and Claw)– ins Leben gerufen wurde, um die Bedrohung Großbritanniens durch außerirdische bzw. übernatürliche Mächte zu erforschen und Abwehrmaßnahmen dagegen zu entwickeln.
Ein besonderer Brennpunkt für die Aktivitäten von Torchwood ist die walisische Hauptstadt Cardiff, durch die ein Riss im Raum-Zeit-Gefüge verläuft, welcher immer wieder außerirdische Besucher unterschiedlichster Intentionen anlockt - und auch sonst für allerlei paranormale Phänomene gut ist.
Angeführt wird das Team in Cardiff, welches in einer unterirdischen Anlage unterhalb des Wales Millenium Centres residiert, von Captain Jack Harkness (John Barrowman, einem bisexuellen Time Agent/Gauner aus dem 51. Jahrhundert, der für kurze Zeit den Doktor auf seiner Reise begleitet hat, von diesem jedoch nach den Ereignissen in der Folge The Parting of Ways zurückgelassen wurde - als ein Unsterblicher. Jack weiß nicht, was mit ihm passiert ist. Er weiß nur, dass er nicht sterben kann. Wird er von einer Kugel getroffen, steht er schon im nächsten Moment wieder auf. Um herauszufinden, was mit ihm los ist, hat er sich Torchwood angeschlossen - in der Hoffnung, eines Tages den Doktor wiederzutreffen.
Zu seinem Team gehören Empfangschef und Mädchen für alles Ianto Jones (Gareth David-Lloyd), Arzt und Chefzyniker Owen Harper (Burn Gorman), Computerspezialistin und Mauerblümchen Toshiko "Tosh" Sato (Naoko Mori) und Jacks Stellvertreterin Suzie Costello (Indira Varma). In der Pilotfolge Everything Changes stößt schließlich auch die findige Polizistin Gwen Cooper (Eve Myles) dazu.
„Torchwood“ wurde erfunden von Doctor Who-Showrunner Russell T Davies, der die Serie während der ersten zwei Staffeln auch gemeinsam mit Julie Gardner als Executive Producer betreut hat. Die Funktion des Head Writers wurde in dieser Zeit von Chris Chibnall (u.a. Life on Mars) wahrgenommen. Der Titel „Torchwood“ ist eine Anagramm von Doctor Who, welches ursprünglich dazu diente, die Dreharbeiten zur Neuauflage der Kultserie geheim zu halten.
Mit der dritten Staffel, welche den Untertitel „Children of Earth“ trug, wurde eine Formatänderung an „Torchwood“ vorgenommen: Seitdem erzählt die Serie nicht mehr episodisch, in sich abgeschlossene Geschichten, sondern große, sich über mehrere Folgen erstreckende Handlungsbögen.
Rollenbeschreibungen und die Darsteller der Serie «Torchwood».
Captain Jack Harkness (John Barrowman)
Gwen Cooper (Eve Myles)
Owen Harper (Burn Gorman)
Toshiko 'Tosh' Sato (Naoko Mori)
Ianto Jones (Gareth David-Lloyd)
Rhys Williams (Kai Owen) Rhas spielte erst den Freund und seit der 2. Staffel den Ehemann von Gwen Cooper.
Dr. Martha Jones (Freema Agyeman)
Rex Matheson (Mekhi Phifer)
Esther Katusi (Alexa Havins)
Oswald Danes (Bill Pullman)
Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie Torchwood
Die Serie „Torchwood“ stammt von Autor Russell T. Davies. Autor der Serie ist Russell T. Davies. Executive Producer der Serie sind Chris Chibnall, Julie Gardner und Russell T. Davies. Komponist der Serie ist Ben Foster. Die Produktionsfirmen sind BBC Worldwide Productions, Canadian Broadcasting Corporation und BBC Wales. Der internationale Vertrieb erfolgt durch BBC Worldwide. Die Serie lief in Großbritannien zwischen 22. Oktober 2006 und 15. September 2011 und brachte es auf 41 Episoden bei vier Staffeln.
Die Hauptrollen in der Serie „Torchwood“ spielen John Barrowman (und Arrow), Eve Myles (, Keeping Faith), Burn Gorman (Turn), Naoko Mori, Gareth David-Lloyd, Kai Owen, Freema Agyeman (Doctor Who), Mekhi Phifer (Emergency Room und Lie to Me), Alexa Havins und Bill Pullman (Halston, The Sinner, 1600 Penn).
Erwähnenswerte Nebenrollen in der Serie „Torchwood“ spielen unter anderem Tom Price, Paul Kasey, Lauren Ambrose (Servant), Peter Capaldi (The Devil's Hour), Ian Gelder, Cush Jumbo (Stay Close), James Marsters (Marvel's Runaways), Indira Varma (Obi-Wan Kenobi), Amy Manson, Christine Bottomley (Domina), Roger Ashton-Griffiths, Alan Dale (Dynasty), Ernie Hudson (L.A.'s Finest), Ruth Jones, Matt Ryan (The Halcyon), Richard Gilliland, Dillon Casey (Backpackers) und Dichen Lachman (Severance).
Die Dreharbeiten zur Serie „Torchwood“ fanden in Cardiff statt.
Kategorie: | SciFi-Serien, Mysteryserien |
Herkunftsland der Serie: | Großbritannien |
Drehort: | |
Produktionsgesellschaften: | BBC Worldwide Productions, Canadian Broadcasting Corporation, BBC Wales |
Serienerfinder: | Russell T. Davies |
Executive Producer: | Chris Chibnall, Julie Gardner, Russell T. Davies |
Autor: | Russell T. Davies |
Lizenziert in Deutschland: | RTL II |
Komponist: | Ben Foster |
Länge einer Episode: | 42 Minuten |
Anzahl der bestellten Staffeln: | 4 |
Anzahl der bestellten Episoden: | 41 |
Anzahl der ausgestrahlten Episoden: | 39 |
Titel der ersten ausgestrahlten Episode: | Everything Changes (1x01) |
Datum der Serienpremiere im Herkunftsland: | Sonntag, 22. Oktober 2006 (vor 16 Jahren) |
Serienstart in Deutschland: | Mittwoch, 11. März 2009 (vor 13 Jahren) |
Letzte ausgestrahlte Episode im Herkunftsland: | Miracle Day: The Blood Line (4x10) am Donnerstag, 15. September 2011 (vor 11 Jahren) |
Die Serie wurde beendet oder eingestellt. | |
Die Serie Torchwood feierte im Jahre 2006 ihre Premiere. Weitere Serien aus dem Jahr 2006 findest Du hier. |
Das Fehlverhalten von John Barrowman bei den Dreharbeiten der bahnbrechenden Serie Torchwood hat erste Konsequenzen: die Entfernung seines Charakters aus dem Doctor-Who-Theaterstück Doctor Who: Time Fracture, das in diesem Monat in London uraufgeführt wird.
Könnte Captain Jack Harkness in Doctor Who zurückkehren? Wenn es nach Schauspieler John Barrowman geht, steht der Rückkehr des charmanten Zeitagenten jedenfalls nichts im Wege. Er würde gern noch einmal dabei sein.
Endlich gibt es eine fünfte Staffel des Doctor Who-Ablegers Torchwood. Allerdings wird das Comeback nicht im Fernsehen stattfinden, dafür sind einige bekannte Kreative an Bord.