Hang on to Your Life
The Winchesters meldet sich aus der Pause zurück und legt den Fokus abermals auf die Charaktere. Während John (Drake Rodger) und Mary (Meg Donnelly) sowie Millie (Bianca Kajlich) ein Auge auf den verletzten Samuel Campbell (Tom Welling) werfen, untersuchen Carlos (Jojo Fleites) und Lata (Nida Khurshid) den Tod des Musikers Brock (Jonathan Horne), der nach seinem letzten Auftritt in Flammen aufging.
Im ersten Handlungsstrang steht das Vater-Tochter-Verhältnis im Vordergrund. Mary beschäftigt vor allem die Frage, weshalb Samuel allein losgezogen ist, wenn die Akrida doch so gefährlich sind. Und wie viele Informationen über die Akrida und ihre Königin hat Samuel vielleicht noch in petto? Aus der Sicht von Samuel gilt es derweil neben der Aussprache mit Mary außerdem, John und Millie kennenzulernen sowie die neuen Verhältnisse im Team, welches sich in seiner Abwesenheit verändert hat, zu ergründen.
Der Fall der Woche liefert uns mit Loki (Richard Speight Jr.) ein bekanntes Gesicht aus der Mutterserie, wenngleich die Rolle als Trickster zwar ähnlich angelegt ist, aber doch Unterschiede bietet, die die Frage danach, ob es sich bei Loki auch um Gabriel handeln könnte, nicht leicht beantworten lässt. Im Zentrum steht aber Carlos, dessen Vergangenheit um ein weiteres Kapitel ergänzt wird, wenn er auf Jericho (Jake Etheridge) trifft. Beide bildeten einst eine Band, was Lata neugierig macht. Doch Carlos scheint mit diesem Kapitel bereits abgeschlossen zu haben.
Insgesamt muss sich unser Team nach dem Midseasonfinale Reflections erst einmal neu sammeln und überlegen, wie es weitergehen soll. Die Bedrohung durch die Akrida bleibt vorerst im Hintergrund vertreten, während der Fall der Woche für ein gleichsam spannendes wie lockeres (humortechnisch gesehen) Abenteuer sorgt. Und dann ist da noch dieses eine Foto am Ende, bei dem uns die Kinnlade runterfällt.
Samuel Campbell
Für uns stellt Samuel Campbell im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Gesicht dar. Wurde er in der Mutterserie Supernatural noch von Mitch Pileggi gespielt, übernimmt hier Tom Welling die Rolle und ich muss zugeben, dass dieser Wechsel für mich noch immer ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist. Aber Schwamm drüber, denn diese Woche kann Tom Welling in der (neuen) Rolle überzeugen, wenn er Mary gegenüber Rede und Antwort steht.
Ich halte es zwar ähnlich wie Mary und finde es ziemlich dumm, dass Samuel allein losgezogen ist, um die Akrida zu bekämpfen. Schließlich hätte er, wenn er schon Mary, Carlos und Lata nicht einbeziehen will, sicher auf ein paar andere Jäger zurückgreifen können, die ihn unterstützen. Aber andererseits stand für ihn Marys Schutz im Vordergrund und ihr Wunsch nach einem normalen Leben ohne Jagd ist ihm offenbar nicht entgangen. Das rechtfertigt zwar keinen Alleingang, aber macht diesen ein bisschen verständlicher.
Interessant mitanzusehen war derweil, wie Samuel sich gegenüber John und Millie verhält. Zwei Figuren, die ihm unbekannt sind, aber im Fall von John zum Team gehören und im Fall von Millie mindestens eine unterstützende Wirkung haben. Die Dialoge von Samuel mit den beiden sind jedenfalls stets mit ein paar Ecken und Kanten versehen, erst recht, wenn er die Men of Letters als „Mol(e) Men“ bezeichnet - an dieser Stelle wäre ich gespannt auf eine deutsche Übersetzung - als das Thema Henry Winchester (Gil McKinney) aufkommt. Wobei ich insgesamt diesen Hickhack zwischen Jägern und Men of Letters bis heute nicht nachvollziehen kann. Schließlich weiß jeder Jäger auch nur aus Büchern, wie das jeweilige Monster zu besiegen ist und muss dafür womöglich auch diverse Artefakte sammeln. Irgendwie komisch, wenn diese beiden Gruppen jetzt (oder auch früher) so dargestellt werden, als könnten sie sich nicht ausstehen.
Aber zurück zu Samuel. Mir haben seine Interaktionen mit unserem Team gefallen, denn er bringt doch eine Menge Verständnis auf. Nicht nur für Mary, die das Jägerleben gerne hinter sich lassen würde oder für John, der sehr eindeutig an seiner Tochter interessiert ist. Selbst bei Millie entsteht so etwas wie eine Freundschaft und Samuel wird ähnlich wie wir hoffen, dass Millie eine bestimmte Box reparieren kann (auch wenn das ein bisschen weit hergeholt ist).
Obendrein gibt es noch ein Tattoo für Mary und John (und vermutlich den Rest des Teams), mit dem man sich gegen die Akrida schützen kann. Hoffentlich berichtet Samuel auch Ada (Demetria McKinney) davon, mit der er einer neuen Spur folgen möchte. Womöglich steht uns mit den beiden ein Einzelabenteuer bevor? Ich bin gespannt.
Eine Aussage von Samuel kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Denn er meinte, dass unser Team auch ohne ihn zurechtkommen wird, was mit Blick auf den Fall dieser Woche nicht ganz stimmt. Schließlich war es Samuel, der die „falsche“ Mary erkannt und zugestoßen hat. Ohne ihn wäre es also womöglich nicht so gelaufen wie gewünscht. Hmm.
Trickster
Carlos und Lata wollen den Fall der Woche lösen und stoßen dabei auf Jericho, der eine gemeinsame Vergangenheit mit Carlos hat. Interessant auf jeden Fall, wenngleich ich mich mittlerweile Frage, wie viele Hintergrundgeschichten es zu Carlos noch geben wird. Schließlich wissen wir bereits, dass er bei der Marine im Vietnamkrieg gedient hat. Da wäre eine genaue Zeitlinie mal interessant zu sehen.
Aber zurück zum Fall. Jericho hintergeht unser kleines Team und bringt Carlos in die Bredouille. Loki freut sich derweil, weil er jetzt ein neues Opfer gefunden hat. Dank Lata findet unser Team einen möglichen Weg, um jetzt Carlos zu retten. Die anschließende Actionsequenz, an der das gesamte Team teilnimmt, ist auch wieder gelungen, erweist sich aber nicht als zielführend. Denn Loki zieht sich das Messer einfach wieder raus und gewinnt erneut die Oberhand. Somit bleibt Carlos nur die Wahl, zur Gitarre zu greifen und zu singen oder aber in Flammen aufzugehen, wie wir es bei Brock und einer weiteren Person bereits gesehen haben.
Doch Carlos spielt nicht mit, womit ich für einen kurzen Moment tatsächlich angenommen habe, dass er verbrennen wird und womöglich aus der Serie ausscheidet. Aber Pustekuchen, denn genau dieses selbstlose Opfer, mit dem er Jericho und sein Team vor Loki retten will, führt zum Sieg über den Trickster, der nun erstmal in seinem eigenen Spiegel gefangen ist. In meinen Augen eine gelungene Überraschung, die dem Fall der Woche etwas mehr gibt, als „nur“ reflektierende Klingen in Blut zu tränken und das Ziel zu finden.
Zur Frage danach, ob wir Loki noch einmal wiedersehen werden, wäre ich mir nicht sicher. Gut möglich, dass wir tatsächlich eine Version von Gabriel vor uns haben, der in der Mutterserie zunächst ebenfalls als Tickster unterwegs war (und uns sehr köstliche Folgen beschert hat). Weitere Auftritte wären jedenfalls willkommen.
Zuletzt darf die Gesangseinlage nicht unerwähnt bleiben, die Carlos am Ende bietet. Die wusste durchaus zu gefallen und hat das Ende etwas runder gemacht. Zwar nicht vergleichbar mit Szenen wie dieser hier, aber doch sehr überzeugend, womit Jojo Fleites in Zukunft gerne wieder singen darf.
Staffelthema
Die Akrida nehmen diese Woche vielleicht auf dem Rücksitz Platz, aber aus der Welt sind sie noch lange nicht. Unser Team kann sich jetzt vor ihnen schützen und Ada hat womöglich eine Alternative zur Box entdeckt, die Millie zu reparieren versucht. Somit bleibt das Staffelthema im Vordergrund, auch wenn es diese Woche nicht so wichtig war.
Samuel Campbell fügt sich derweil gut ins Team ein, auch wenn es mit Mary und den anderen diverse Reibungspunkte gibt, die nicht vollends aus der Welt geschafft werden. Weitere Auftritte sind jedenfalls willkommen und dürfen gerne auch zeitnah passieren.
Zuletzt haben wir noch diesen Moment, als Mary sich John um den Hals wirft. Hätte ich (diese Woche) noch nicht mit gerechnet, aber dass die beiden sich näherkommen werden, war nie ein Geheimnis. An sich war der Moment auch gut gewählt - aktuelles Abenteuer bestanden, Zeit für etwas Intimität, usw. - aber dann erblickt John ein Gesicht auf den Fotos, welches wir nur allzu gut kennen. Ja, Dean Winchester (Jensen Ackles) hat John den Brief übergeben, der uns in dieser Serie den Piloten beschert hat. Ich möchte mir an dieser Stelle auch gar nicht ausmalen, welche Konsequenzen Deans Eingriff und die Folgen davon auf diese Serie haben werden. Es besteht die Gefahr, dass hier einiges durcheinandergeworfen wird. Gleichzeitig bin ich unheimlich gespannt darauf, ob wir Jensen Ackles als Dean Winchester in einer der nächsten Folgen erleben werden. Das Foto wird wohl jeden Zuschauer neugierig gemacht haben.
Fazit
Die Serie macht weiterhin Spaß und fühlt sich frisch an, obwohl es diese Woche ruhiger zugeht. Wir erfahren mehr über Samuel Campbell, die Akrida bleiben als Bedrohung im Hintergrund und der Fall der Woche bietet mehr über Carlos und obendrein ein bekanntes Gesicht, welches sich gerne öfter blickenlassen darf. Garniert wird das Ganze mit einem Foto einer uns sehr bekannten Figur, dessen Rolle in dieser Serie neugierig macht. Von mir gibt es diese Woche dreieinhalb von fünf Sternen. Und von Euch?