Die The Seven Deadly Sins, eine Gruppe von bösen Rittern, die sich mit der Absicht das Königreich von Britannia zu stürzen zusammengeschlossen hatte, soll von den Holy Knights ausgerottet worden sein. Manche behaupten jedoch, dass sie noch leben. Zehn Jahre später haben die Holy Knights einen Putsch veranstaltet und den König ermordet, wodurch sie zu den neuen tyrannischen Herrschern des Königreichs wurden. Elizabeth, die einzige Tochter des Königs, macht es sich zur Aufgabe, die Seven Deadly Sins zu finden, um ihre Hilfe zu erhalten und das Königreich zurückzuerobern.
Die Animeserie basiert auf einem Manga von Nakaba Suzuki und heißt im Original „Nanatsu no Taizai“.
Selbst den meisten ihrer Mitglieder ist nicht bewusst, dass die Sieben Todsünden zu dem ausdrücklichen Zweck gegründet wurden, die Zehn Gebote des Dämonenklans zu besiegen. Der König von Liones hatte durch seine Machtvision eine Vorahnung, dass sie die Beschützer des Königreichs werden würden. Als Meliodas und Merlin - der zu diesem Zeitpunkt nur Meliodas bekannt war - dies hörten, nahmen sie es auf sich, die anderen fünf zu finden, um die Zehn Gebote zu vernichten, sollten sie jemals wieder auferstehen.
Die Mitglieder dieser Gruppe waren ursprünglich ein unabhängiger Ritterorden im Dienste des Königreichs Liones. Sie wurden zu Verrätern und Schurken erklärt, nachdem ihnen die Ermordung von Zaratras, dem Großen Heiligen Ritter, angehängt wurde, nachdem sie einen Befehl befolgt hatten, sich mit ihm in der Burg zu treffen. Sie fanden ihn ohne eigenes Verschulden ermordet vor und wurden schnell von den Heiligen Rittern des Königreichs umzingelt. Meliodas befahl der Gruppe, sich zu zerstreuen, um eine Gefangennahme zu vermeiden, und jeder konnte getrennt entkommen. Zunächst wurde vermutet, dass eines der Mitglieder ein Verräter war, der bei dem ruchlosen Komplott half, da Meliodas kurz nach seinem Befehl bewusstlos wurde. Später stellte sich heraus, dass Merlin der Täter war, und dass es daran lag, dass Meliodas seiner Wut freien Lauf ließ, als die junge Elizabeth verletzt wurde, als sie ihm zur Flucht verhelfen wollte. Sie bat jedoch um Vergebung. Zu den sieben Todsünden gehört auch der Sieg über die Trollkönigin, wobei sie auch den Großen Druidenaltar zerbrochen haben.
Die Sieben Todsünden waren vor dem Verrat weithin als die stärksten Ritter von Liones bekannt und wurden von mehreren Heiligen Rittern und Lehrlingen, darunter Little Gil und Doting Dale, sehr bewundert. Die Gruppe stand direkt unter dem Kommando des Großen Heiligen Ritters Zaratras.
Die Sieben Todsünden tauchten zehn Jahre später wieder im Königreich auf, nachdem sie sechs ihrer Mitglieder für kurze Zeit wieder versammelt hatten. Sie unterstützten die dritte Prinzessin von Liones, Elizabeth, und halfen ihr, das Königreich von der unterdrückenden Herrschaft der Heiligen Ritter zu befreien und Hendricksons Plan zu stoppen, den lange versiegelten Dämonenklan in die Welt zu entlassen.
Nachdem Hendricksons Niederlage und sein schurkischer Plan, den Dämonenclan wiederzubeleben, vom Rest des Königreichs vollständig realisiert worden waren, wurden die Sieben Todsünden als Helden für die Rettung des Königreichs gepriesen. Sie wurden auch von ihren falschen Verbrechen freigesprochen und wieder im Königreich von Liones willkommen geheißen.
Danach trennten sich zwei Mitglieder der Gruppe vom Rest, während die anderen vier in den Kampf gegen die Zehn Gebote verwickelt wurden. Nachdem sich alle wieder zusammengefunden hatten, auch das letzte fehlende Mitglied, beschlossen sie, Partei zu ergreifen, um die Zehn Gebote aufzuhalten. Mit Ausnahme von Merlin nehmen alle Sins an dem großen Kampffestival teil, das damit endet, dass Meliodas von den Zehn Geboten getötet wird.
Nach einem Monat erweckt Meliodas wieder und verhindert zusammen mit Escanor und Merlin, dass die Gebote die Kontrolle über Liones übernehmen. Mit der Wiedervereinigung von Diane und King, die bei ihrem einen waren, und Gowther, der vorübergehend gefangen gehalten wurde, wurden die Sieben Todsünden offiziell reformiert. Nach dem Sieg über Melascula in Corand und der Schlacht gegen Chandler wurde Meliodas jedoch in seinen vorherigen bösen Zustand zurückversetzt, da seine Emotionen vom Dämonenkönig bei seiner Wiederauferstehung genommen wurden. Meliodas, der beschlossen hat, der neue Dämonenkönig zu werden, um seinen Fluch und den von Elizabeth zu brechen, erklärt offiziell die Auflösung der Sieben Todsünden.
Die anderen sind jedoch nicht bereit, dies zu akzeptieren und beschließen, weiter gegen den Dämonenclan zu kämpfen und Meliodas daran zu hindern, Dämonenkönig zu werden.
Mit Ausnahme von Ban, der ins Fegefeuer geht, in der Hoffnung, die Emotionen von Meliodas zurückzugewinnen, verbünden sich die Sieben Todsünden zusammen mit Liones mit Stigma und den wiederauferstandenen Vier Erzengeln, um einen neuen Heiligen Krieg zu führen.
Elisabeth Liones (Sora Amamiya)
Hawk (Misaki Kuno)
Meliodas (Yuki Kaji)
Diane (Aoi Yûki)
Ban (Tatsuhisa Suzuki)
King (Jun Fukuyama)
Gowther (Yûhei Takagi)
Merlin (Maaya Sakamoto)
Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie The Seven Deadly Sins
Autor der Serie ist Nakaba Suzuki. Executive Producer der Serie „The Seven Deadly Sins“ ist Tetsuya Endo. Komponist der Serie ist Hiroyuki Sawano. Die Produktionsfirma A-1 Pictures produziert die Serie im Auftrag von MBS. Der internationale Vertrieb erfolgt durch A-1 Pictures. Die Serie wird in Japan bei dem Sender MBS gezeigt. In Deutschland wird die Serie bei Netflix gezeigt.
Die Hauptrollen in der Serie „The Seven Deadly Sins“ sprechen Sora Amamiya (Akame ga Kill!, Tokyo Ghoul), Misaki Kuno (Kiznaiver), Yuki Kaji (Kiznaiver, Magi: The Labyrinth of Magic, Noragami), Aoi Yûki (Die Stadt, in der es mich nicht gibt, Demon King Daimao, Puella Magi Madoka Magica), Tatsuhisa Suzuki, Jun Fukuyama (Banana Fish, Blue Exorcist, Code Geass), Yûhei Takagi und Maaya Sakamoto (The Vision of Escaflowne).
Kategorie: | Animeserien, Fantasyserien |
Herkunftsland der Serie: | Japan |
Drehort: | — |
Produktionsgesellschaft: | A-1 Pictures |
Executive Producer: | Tetsuya Endo, Kensuke Tateishi, Kyoko Uryu |
Autor: | Nakaba Suzuki |
Lizenziert in Deutschland: | Netflix |
Lizenziert in Österreich: | Netflix |
Lizenziert in der Schweiz: | Netflix |
Komponist: | Hiroyuki Sawano, Takafumi Wada, Kohta Yamamoto |
Länge einer Episode: | 42 Minuten |
Anzahl der bestellten Staffeln: | 5 |
Anzahl der bestellten Episoden: | 104 |
Anzahl der ausgestrahlten Episoden: | 103 |
Titel der ersten ausgestrahlten Episode: | The Seven Deadly Sins (1x01) |
Datum der Serienpremiere im Herkunftsland: | Sonntag, 5. Oktober 2014 (vor 8 Jahren) |
Serienstart in Deutschland: | Sonntag, 1. November 2015 (vor 7 Jahren) |
Letzte ausgestrahlte Episode im Herkunftsland: | TBA (5x01) am Montag, 28. Juni 2021 (vor 1 Jahr) |
The Seven Deadly Sins bei Twitter: | 7_taizai |
Die Serie wurde nach der Produktion von 104 Episoden bei fünf Staffeln beendet. | |
Die Serie The Seven Deadly Sins feierte im Jahre 2014 ihre Premiere. Weitere Serien aus dem Jahr 2014 findest Du hier. |
Der Fantasy-Anime The Seven Deadly Sins hat sich als waschechter Dauerbrenner entpuppt. Die vierte Staffel ist bereits im japanischen Fernsehen angelaufen und kommt noch dieses Jahr verzögert zu Netflix, ein weiterer Film mit dem Titel The Seven Deadly Sins: Cursed By Light darf ebenfalls erwartet werden.
Trotz Corona-Einschränkungen, die auch die Animeproduktion in Japan beeinflusst haben, gibt es dieses Jahr zur Sommer-Season wieder einige Titel, die durch die Magie von Simulcasts auch hierzulande abrufbar sind. Welche sich am ehesten lohnen? Bitte hier entlang...
Im September meldet sich die Anime Night von ProSieben Maxx mit neuen Animetiteln zurück. Unter anderem mit dem Film zu The Seven Deadly Sins als TV-Premiere, der Filmreihe Digimon Adventure Tri. und Bungo Stray Dogs.