Du bist hier: Serienjunkies » Serien » The Night Agent » The Night Agent 1x01
The Night Agent 1x01

The Night Agent 1x01

Episode Staffel 1, Episode 1
(The Night Agent 1x01)
Deutscher Titel der Episode Der Anruf
Titel der Episode im Original Pilot
Erstausstrahlung der Episode in den USA Donnerstag, 23. März 2023 (Netflix)
Erstausstrahlung der Episode in Deutschland Donnerstag, 23. März 2023
Erstausstrahlung der Episode in der Mediathek Donnerstag, 23. März 2023
Erstausstrahlung der Episode in Österreich Donnerstag, 23. März 2023
Erstausstrahlung der Episode in der Schweiz Donnerstag, 23. März 2023
Autoren Shawn Ryan, Matthew Quirk, Tiffany Shaw Ho
Regisseur Seth Gordon

Der FBI-Agent Peter Sutherland (Gabriel Basso) fristet sein Dasein in einem Kellerbüro ohne Fenster im Weißen Haus, wo er ein Notfalltelefon für verdeckt operierende sogenannte Night Agents bewacht. Eigentlich geschieht nie etwas, doch in dieser Nacht ist alles anders, als sich die junge Rose (Luciane Buchanan) meldet, deren Tante und Onkel soeben brutal ermordet wurden. Zuvor gaben sie ihr aber noch die Nummer von Peters Büro. Als Sutherlands Vorgesetzte Diane Farr (Hong Chau) befiehlt, Rose mit seinem Leben zu beschützen, schlittert Peter in eine Verschwörung hinein, dessen Ausmaß sich noch nicht einmal erahnen lässt.

Das passiert

Der FBI-Agent Peter Sutherland (Gabriel Basso) fristet sein Dasein in einem Kellerbüro ohne Fenster im Weißen Haus, wo er ein Notfalltelefon für verdeckt operierende sogenannte Night Agents bewacht. Eigentlich geschieht nie etwas, doch in dieser Nacht ist alles anders, als sich die junge Rose (Luciane Buchanan) meldet, deren Tante und Onkel soeben brutal ermordet wurden. Zuvor gaben sie ihr aber noch die Nummer von Peters Büro. Als Sutherlands Vorgesetzte Diane Farr (Hong Chau) befiehlt, Rose mit seinem Leben zu beschützen, schlittert Peter in eine Verschwörung hinein, dessen Ausmaß sich noch nicht einmal erahnen lässt.

Voll im Trend

Agentenaction steht derzeit bei den Streamingdiensten hoch im Kurs. Egal ob Tom Clancy's Jack Ryan, Reacher, The Blacklist oder The Recruit, sie alle vereinen eine große Fanbase auf sich. Aktuell buhlt Netflix mit The Night Agent erneut um die Gunst der Fans von smarten Spionen und undurchschaubaren Verschwörungen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Matthew Quirk, der bisher noch nicht ins Deutsche übertragen wurde.

Angesichts der spannenden Pilotfolge könnte sich das allerdings bald ändern. Die Geschichte beginnt mit einem dramatischen Rückblick. Der FBI-Agent Peter Sutherland sitzt in einer U-Bahn und ist auf dem Nachhauseweg. Höflich überlässt er einer Frau mit Kind seinen Platz, als er eine merkwürdige Beobachtung macht. Ein Mann in dunkler Jacke und mit tief ins Gesicht gezogener Kapuze platziert eine schwarze Tasche unter einem Sitz und verschwindet. Geistesgegenwärtig öffnet Peter sie und entdeckt eine Bombe, die kurz darauf hochgeht. Alle bis auf ein Passagier überleben. Schon diese Szene ist spannungsgeladen inszeniert und weckt Sympathien für die Figur, die von Gabriel Basso in bester Agentenfilmtradition körperbetont und glaubwürdig interpretiert wird.

Schlitterpartie

Ein Jahr später. Ein Verschwörungstheoretiker hat sich auf Peter eingeschossen und wirft ihm vor, die Bombe selbst gelegt zu haben. Seine ihm wohlgesonnene Vorgesetzte Diane Farr (Hong Chau) nimmt ihn daraufhin aus der Schusslinie und überträgt ihm die vermeintlich unauffälligste Aufgabe im Weißen Haus. In einem fensterlosen Kellerbüro überwacht er fortan das Notfalltelefon der sogenannten Night Agents, Spezialisten, die innerhalb der USA Terroristen und Verräter aufspüren sollen. Ein Blick auf das schwarze Telefon sagt dem Publikum zwar wenig subtil, aber wirkungsvoll, dass etwas Großes auf Sutherland zukommt.

Die Antwort auf die Frage, welches Ereignis über ihn hereinbrechen wird, lässt glücklicherweise nicht lange auf sich warten und beginnt mit einer völlig harmlosen Szene. Die junge Rose musste für ihre Firma soeben Insolvenz anmelden und zieht bei ihrer Tante und ihrem Onkel ein, die sie freudestrahlend empfangen. Eine Szene später steigt der Spannungsbogen steil an, als zwei bewaffnete Männer auf das Haus zukommen. Nun stellt sich heraus, dass Rose' Verwandte keine einfachen Bürger, sondern knallharte Agenten sind, die gerade etwas Unfassbares aufgedeckt haben. Deshalb sollen sie nun sterben.

Der Kampf im Haus findet im Halbdunkeln statt und ist schnell vorbei, dafür aber unterhaltsam. Nun zielt alles auf Rose ab, die kurz vor der Ermordung ihrer Verwandten noch mit ansah, wie sie Akten verbrannten und sagten, dass sie niemanden im Weißen Haus vertrauen könnten. Spätestens hier ist klar, dass Rose in eine Verschwörung geschlittert ist, die in den restlichen neun Episoden riesige Ausmaße annehmen wird. Sie geben ihr die Rufnummer von Peters Notfalltelefon und so rutscht der eigentlich geschasste Bundesagent fast schon unbedarft in die Sache hinein, klasse.

Starker Cast

Von nun an geht es richtig ab, denn er erhält von seiner Chefin den Auftrag, die Frau mit seinem Leben zu beschützen, die einen der Täter erkannt hat und deshalb nun gnadenlos gejagt wird. Was nun folgt, ist routiniert inszenierte Action-Kost inklusive einer Schlägerei, einer rasanten Verfolgungsjagd und der obligatorischen Schießerei. Das alles ist sicherlich nichts Neues, aber sehr unterhaltsam und mitreißend in Szene gesetzt und deshalb sehenswert.

Hinzu kommt der gut gewählte Cast. Gabriel Basso und Luciane Buchanan, deren Figur zu Beginn total verängstigt, aber auch blitzgescheit ist, bilden ein prima Gespann, zu dem sich mit Hong Chau als Dianne Farr und Robert Patrick als Hawkins genau die richtigen Nebendarsteller gesellen. Auf struktureller Ebene ist die Geschichte darüber hinaus so geschickt gegliedert, dass die Plot-Points niemals aufgesetzt oder fehlplatziert wirken. Das gilt für alle drei Hauptakte. Zunächst erleben wir das verhinderte Bombenattentat auf die U-Bahn mit.

Im Mittelteil nimmt Peters Leben durch den Anruf erneut eine unumkehrbare Wende. Der Abschluss der Episode hält dann einen netten Cliffhanger bereit, der uns noch einmal in extremer Form vor Augen führt, wie skrupellos die Verbrecher sind. So strukturiert man ein Drehbuch.

Fazit

The Night Agent macht Spaß. Das Pacing ist prima, die Plot-Points befinden sich da, wo sie hingehören und die Action ist routiniert gemacht. Der Cast ist zudem gut gewählt. Gabriel Basso ist der typische American Hero, der unabsichtlich in eine große Sache verwickelt wird, aber gut ausgebildet ist und sich zu wehren weiß. Nicht, dass die Figurenzeichnung nicht den altbekannten Klischees entspräche. Insgesamt bewegen sich die Macher überhaupt auf sicherem Terrain und riskieren nichts. Doch wenn das Endergebnis so viel Spaß macht und die Einzelteile ineinandergreifen wie die Zahnräder einer Uhr, geht das völlig in Ordnung so. Viereinhalb von fünf Fluchtfahrzeugen.

Hier abschließend noch der Trailer zur neuen Serie „The Night Agent“:

The Night Agent 1x01 Trailer

Schauspieler in der Episode The Night Agent 1x01

Darsteller   Rolle
Gabriel Basso …………… Peter Sutherland
Luciane Buchanan …………… Rose Larkin
Fola Evans-Akingbola …………… Chelsea Arrington
Sarah Desjardins …………… Maddie Redfield
Eve Harlow …………… Ellen
Phoenix Raei …………… Dale
Enrique Murciano …………… Ben Almora
D. B. Woodside …………… Erik Monks
Hong Chau …………… Diane Farr
Robert Patrick …………… Hawkins
Simone Kessell …………… Emma
William MacDonald …………… Henry
Richard Harmon …………… Elliot Rome
Andre Anthony …………… Matteo
Chris Webb …………… Kurt
Jason Day …………… Glen
Sarah Almonte Peguero …………… Abby
Bronwen Smith …………… Denise
Leanne Hindle …………… Single Mother
Remy Marthaller …………… Remy
Ryan Graham …………… Businessman
Bailey Corneal …………… Lisa
Bruno Feldeisen …………… Older Man
Alex Rose …………… Liam
Umar Khan …………… Wayne
Lucas Penner …………… Police Officer
Sam Rahmani …………… Stage Manager
Allan Luna …………… Alternate Night Agent

Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?