Die US-Serie The Man in the High Castle ist die Serienadaption von Philip K. Dicks Roman „Das Orakel vom Berge" und spielt in einem alternativ-historischen Setting des Jahres 1962 (dem Erscheinungsjahr der Buchvorlage). Nazideutschland und Japan haben den Zweiten Weltkrieg gewonnen und daraufhin die Vereinigten Staaten von Amerika besetzt. Der Westen der ehemaligen USA macht nun die Japanese Pacific States aus, während der Osten zum Großdeutschen Reich gehört. Zwischen ihnen befindet sich die neutrale Pufferzone der Rocky Mountain States.
Alexa Davalos übernimmt eine der Hauptrollen in der Dramaserie und spielt Juliana Crain, eine junge Frau, die in San Francisco beheimatet ist und plötzlich in eine gewaltige Verschwörung um den geheimnisvollen „Man in the High Castle“ verwickelt wird, als ihr Videoaufnahmen in die Hände fallen, auf denen zu sehen ist, wie die Alliierten den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Der Auftritt des geheimnisvollen Joe Blake (Luke Kleintank) hat dann zur Folge, dass sich Juliana schon bald in einem äußerst gefährlichen Spiel wiederfindet, in dem sie niemanden vertrauen kann. Während ihr Lebenspartner Frank Frink (Rupert Evans) zur Vorsicht mahnt und sich große Sorgen macht, was die Entdeckung der verschwörerischen Filmrollen für Folgen für die beiden haben könnte, versuchen die Achsenmächte den Widerstand in ihren Zonen einzudämmen und den Ursprung der illegalen Filme herauszufinden.
Auf Seiten des Großdeutschen Reiches übernimmt Obergruppfenführer John Smith (Rufus Sewell) von New York aus die Verantwortung, die Übeltäter dingfest zu machen. In San Francisco begibt sich indes Inspector Kido (Joel de la Fuente) auf die Suche nach den Rebellen und geht dabei über Leichen. Im Hintergrund droht derweil die politische Situation zu eskalieren, bahnt sich doch womöglich ein Dritter Weltkrieg zwischen Nazi-Deutschland und Japan an.
Juliana Crain (Alexa Davalos)
Frank Fink (Rupert Evans)
Joe Blake (Luke Kleintank)
Ed McCarthy (DJ Qualls)
Nobusuke Tagomi (Cary-Hiroyuki Tagawa)
John Smith (Rufus Sewell)
Inspector Kido (Joel de la Fuente)
Rudolph Wegener (Carsten Norgaard)
Kotomichi (Arnold Chun)
Amy Smith (Gracyn Shinyei)
Wyatt Price (Jason O'Mara)
Mark Sampson (Michael Gaston)
Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie The Man in the High Castle
Die Serie „The Man in the High Castle“ stammt von Autor Frank Spotnitz. Autoren der Serie sind Frank Spotnitz und Philip K. Dick. Executive Producer der Serie sind Kalen Egan, Isa Dick Hackett, Erin Smith, Richard Heus, Stewart Mackinnon und Christian Baute. Komponist der Serie ist Dominic Lewis. Die Produktionsfirmen sind Headline Pictures, Electric Shepherd Productions, Big Light Productions, Amazon Studios, Picrow, Reunion Pacific Entertainment, Reunion Pictures und Scott Free Productions. Der internationale Vertrieb erfolgt durch Amazon Prime Video. Die Serie lief in den USA zwischen 15. Januar 2015 und 15. November 2019 und brachte es auf 40 Episoden bei vier Staffeln.
Die Hauptrollen in der Serie „The Man in the High Castle“ spielen Alexa Davalos (Mob City, Reunion), Rupert Evans (Charmed (2018), Fleming: The Man Who Would Be Bond, The Village), Luke Kleintank (The Man in the High Castle), DJ Qualls (Creepshow, Z Nation, Legit), Cary-Hiroyuki Tagawa (Hawaii), Rufus Sewell (Victoria, Eleventh Hour), Joel de la Fuente (Hemlock Grove), Carsten Norgaard, Arnold Chun, Gracyn Shinyei (When Calls the Heart), Jason O'Mara (Complications, Vegas, Terra Nova) und Michael Gaston (Brotherhood und The Leftovers).
Erwähnenswerte Nebenrollen in der Serie „The Man in the High Castle“ spielen unter anderem Chelah Horsdal (When Calls the Heart), Brennan Brown, Bruce Locke, Louis Ferreira (Limetown), Rich Ting, Clé Bennett (Shattered), Frances Turner, Quinn Lord, Jessie Fraser, Callum Keith Rennie (Impulse), Rick Worthy (Eyes), Stephen Root (Perry Mason), Tate Donovan (24: Live Another Day), Rachel Nichols (Continuum), David Harewood (Supergirl), Timothy V. Murphy (The Bastard Executioner), Conor Leslie (Shots Fired) und Sarah Strange (ReGenesis).
Die Dreharbeiten zur Serie „The Man in the High Castle“ fanden in kanadischen Stadt Vancouver statt.
Im Rahmen der Marketingkampagne zu „The Man in the High Castle“ sorgte Amazon kurz vor der Veröffentlichungen der ersten Staffel im Dezember 2015 für einiges an Aufregung, griff man doch auf eine eher ungewöhnliche Strategie zurück. So zeigte ein Werbeplakat zum Beispiel die amerikanische Freiheitsstatue mit Hitlergruß. Nach heftiger öffentlicher Kritik und Anweisungen aus der Politik ließ Amazon dementsprechende Werbemittel wieder entfernen.
Außenaufnahmen von Canon City, Colorado entstanden in der Stadt Roslyn, Washington. Dort entstand auch die CBS-Serie Northern Exposure.
Kategorie: | Dramaserien |
Herkunftsland der Serie: | USA |
Drehort: | |
Produktionsgesellschaften: | Scott Free Productions, Reunion Pictures, Reunion Pacific Entertainment, Picrow, Headline Pictures, Electric Shepherd Productions, Big Light Productions, Amazon Studios |
Serienerfinder: | Frank Spotnitz |
Executive Producer: | Kalen Egan, Isa Dick Hackett, Erin Smith, Richard Heus, Stewart Mackinnon, Christian Baute |
Autoren: | Frank Spotnitz, Philip K. Dick |
Lizenziert in Deutschland: | Amazon |
Lizenziert in Österreich: | Amazon Prime Video |
Länge einer Episode: | 60 Minuten |
Anzahl der bestellten Staffeln: | 4 |
Anzahl der bestellten Episoden: | 40 |
Anzahl der ausgestrahlten Episoden: | 40 |
Titel der ersten ausgestrahlten Episode: | The New World (1x01) |
Datum der Serienpremiere im Herkunftsland: | Donnerstag, 15. Januar 2015 (vor 8 Jahren) |
Serienstart in Deutschland: | Freitag, 18. Dezember 2015 (vor 7 Jahren) |
Letzte ausgestrahlte Episode im Herkunftsland: | Fire from the Gods (4x10) am Freitag, 15. November 2019 (vor 3 Jahren) |
The Man in the High Castle bei Twitter: | highcastletv |
The Man in the High Castle bei Instagram: | highcastleamazon |
Die Serie wurde nach der Produktion von 40 Episoden bei vier Staffeln beendet. | |
Die Serie The Man in the High Castle feierte im Jahre 2015 ihre Premiere. Weitere Serien aus dem Jahr 2015 findest Du hier. |