Du bist hier: Serienjunkies » Serien » The Last of Us » The Last of Us 1x04
The Last of Us 1x04

The Last of Us 1x04

Episode Staffel 1, Episode 4
(The Last of Us 1x04)
Deutscher Titel der Episode Niemand wird uns finden
Titel der Episode im Original Please Hold to My Hand
Erstausstrahlung der Episode in den USA Sonntag, 5. Februar 2023 (HBO)
Erstausstrahlung der Episode in Deutschland Montag, 6. Februar 2023
Erstausstrahlung der Episode in der Mediathek Montag, 6. Februar 2023
Erstausstrahlung der Episode in Österreich Montag, 6. Februar 2023
Erstausstrahlung der Episode in der Schweiz Montag, 6. Februar 2023
Autoren Neil Druckmann, Craig Mazin
Regisseure Jeremy Webb, Peter Hoar

Nachdem Joel und Ellie das Gelände von Bill und Frank verlassen haben, stoßen sie auf etwas, das noch tödlicher ist als die Infizierten. Menschen. Joel muss Ellie um jeden Preis beschützen, damit er nicht noch einmal erlebt, was seiner Tochter vor all den Jahren widerfahren ist.

Die aktuelle Folge von The Last of Us trägt den Titel Please Hold to My Hand. Wir sind nun fast mit der Hälfte der ersten Staffel durch und erhalten dieses Mal eine Episode mit einer Bruttolänge von 45 Minuten, die wieder Joel (Pedro Pascal) und Ellie (Bella Ramsey) gewidmet ist, aber auch eine neue Menschengruppe präsentiert.

Insgesamt finde ich interessant, dass man recht zurückhaltend mit den infected ist und diese erfreulich sparsam einsetzt. Bei The Walking Dead hat sich sicherlich irgendwann eine Zombiemüdigkeit breitgemacht, die die Zuschauer für den Effekt abstumpfen ließ.

Young Taxi Driver

Ellie hatte in der letzten Folge eine Waffe bei Bill (Nick Offerman) mitgehen lassen. Diese versteckt sie vor Joel und spielt nun am Anfang der Folge, wie Travis Bickle (Robert de Niro) aus „Taxi Driver“, mit ihrer Schusswaffe vor dem Spiegel einer Tankstelle. Sie guckt sich das Magazin an, verliert eine Kugel aus dem Magazin, macht einen Schnüffeltest und zeigt insgesamt wieder ihre Neugier für das Thema. Denn der Reisepartner ist damit beschäftigt, das Benzin, dessen Wirkung 20 Jahre nach dem Gesellschaftsuntergang verfliegt, nachzutanken - und zwar mit der guten alten Ansaugmethode. Joel tut allerdings in diesem Fall schlauer, als er ist, während Ellie zurückkehrt und ihr Material aus einem Witzebuch an ihm testet - und zwar mit einem Mermaid-Joke (Stichwörter „Algie Bra“/„Algebra“).

Als das Auto wieder fahrbereit ist, verwöhnen Druckmann und Mazin uns mit schönen Americana-Aufnahmen des desolaten Zustands der USA dieser Welt. Musikalisch wird das untermalt von einer Hank-Williams-Kassette, die Ellie gefunden hat. Denn auch die Popkultur ist 2003 stehen geblieben und so muss man das nehmen, was man eben findet. Zudem gibt es auch die aus den Games bekannte Gay-Magazine-Szene rund um Ellie und Joel und den Gag rund um die verklebten Seiten, bei denen Ramsey noch einmal unterstreicht, warum sie eine gute Wahl für eine TV-Ellie ist.

Nach einigen Stunden on the road entscheidet Joel, dass es genug für den Tag ist und man schlägt ein Nachtlager inmitten eines Waldstücks auf. Als Verpflegung gibt es 20 Jahre alte Dosenravioli, die Ellie ziemlich schnell runterschlingt und von Joel deswegen ermahnt wird. Offenbar ist der Ort zu abgelegen für die Untoten, doch Menschen mit fragwürdigen Intentionen könnten, laut Joel, lauern. Also ist die Waffe nie weit...

Zunächst nimmt Ellie die Warnung ernst, bricht die düstere Stimmung aber mit einem weiteren Joke rund um eine Krähe, der sich schwer übersetzen lassen dürfte, den Joel aber so kennt, als alter Dad. Joel hält also Wacht und bereitet am nächsten morgen Kaffee vor, den Ellie überhaupt nicht ausstehen kann und dessen Duft sie auch eher negativ charakterisiert („Smells like burned shit!“). Die flüssigen Exkremente genießt der Fahrer dann aus einer ziemlich großen Thermoskanne, ehe es weitergeht...

Hintergründe zu Tommy

Den nächsten Fahrtabschnitt nutzt Ellie, um Joel auszufragen. Wo in Wyoming ist Tommy (Gabriel Luna) eigentlich? Sie liest die Landkarte und findet einen Ort namens Cheyenne, der vielleicht noch wichtig werden könnte. Jedenfalls ist Tommy der jüngere Bruder, der immer als Träumer in den Tag hinein lebte und ein Held werden wollte. Entsprechend hatte er sich schon nach der Highschool der US-Army angeschlossen - und zwar zur Desert-Storm-Zeit (also dem zweiten Golfkrieg). Tommy hatte Joel überredet, sich einer Gruppe in Boston anzuschließen, wo man dann auch Tess (Anna Torv) und Marlene (Merle Dandridge) kennenlernte. Marlene konnte ihn für die Fireflies rekrutieren.

Allerdings hat er diese Gruppierung wohl auch wieder verlassen, das ist sein letzter Kenntnisstand zu seinem Bruder. Joel meint, dass man ohne Hoffnung hauptsächlich der Familie wegen weitermacht. Ellie nennt er derweil nur „Cargo“, also Fracht. Also ist die Freundschaft der beiden weiterhin auf eher wackligen Füßen. Er rät ihr, ein bisschen die Augen zuzumachen, sie meint zwar, sie sei gar nicht müde, pennt aber sofort weg. Als sie wieder aufwacht, wird es plötzlich ernst...

Leben und Tod

Was folgt, ist eine Sequenz, die an die Gameabläufe erinnert. Mit dem Auto geraten sie in einen Hinterhalt und werden beschossen, wie im Spiel lockt man das Duo in eine schlauchige Situation. So gelingt es dem Kreativteam, die Videospielmechanismen auf bestimmte Art und Weise auch für die TV-Version zu adaptieren. Wenn man es aber nie gespielt hat, ist es auch egal.

In der Drucksituation versucht Joel, eine andere Route als geplant zu übernehmen und kritisiert Ellies Kartenleseskills, die sie aber andererseits auch erst seit wenigen Tagen hat, da sie vorher nie außerhalb der FEDRA-School war und dort eben auch andere Dinge lernte... Man crasht unter Beschuss also durch eine Ladenfront und muss sich nun zur Wehr setzen. Beziehungsweise Joel muss das, da er Ellie sagt, sie soll durch ein Loch krabbeln, in Deckung gehen und erst wieder rauskommen, wenn es sicher ist...

Eine weitere Parallele zu den Spielen ist Joels Treffsicherheit und die Tatsache, dass er verflucht wird, wenn er einen seiner Angreifer erwischt und jemand anderes übrigbleibt. Allerdings wird er doch von jemandem überrascht, der ihn mit seiner Waffe in den Würgegriff nimmt, was zu einer lebensgefährlichen Situation führt und auch dazu, dass Ellie eingreifen muss. Zunächst will sie das Messer zücken, doch dann greift sie zur Waffe und schießt auf Brian, der dann die Mitleidstaktik versucht. Er redet über seine Mutter, bietet sein Messer an, doch nach seiner Aktion will Joel keine Gnade zeigen und befiehlt Ellie, zurück ins Loch zu krackseln. Wie im Spiel kommt Joel nicht durch kleine Löcher, so dass Ellie Hindernisse beseitigen muss, damit die Mission respektive die Reise weitergehen kann. Auch der Stealth-Part der Folge, als die beiden sich durch die Hinterhöfe der Stadt schleichen, erinnert an die Spielevorlage.

Kathleen

In dieser Stadt lernen wir Kathleen (Melanie Lynskie; Two And A Half Men, Yellowjackets) kennen. Sie scheint das Sagen zu haben und verhört einen Arzt, der kein Unbekannter für sie ist, sondern sie offenbar einst auf die Welt brachte. Aus den Gesprächsfetzen entnehmen wir, dass sich die Führung jüngst erst gedreht haben muss, denn er wird in einem Container von ihr verhört. Ein gewisser Henry hat hier jüngst wohl Chaos angerichtet und trägt mindestens eine Teilverantwortung am Tod ihres Bruders...

Der Doktor, der wohl lange Zeit zumindest stellenweise das Sagen hatte, versucht, an Kathleens Vernunft zu appellieren, doch diese scheint keine Geduld für seine Worte zu haben. Da erreicht sie die Nachricht über Eindringlinge in der Stadt (also Joel) und eine Person, die dabei ums Leben kam. Weil auch ein Doktor nicht helfen würde, erschießt sie den Arzt kurzerhand in seiner Zelle. Persönlich verstehe ich ja eher selten, warum man in einer Pandemie oder wenn Menschen immer weniger werden, gerade einen Mediziner töten muss... Kathleen jedenfalls will vieles dafür mobilisieren, um Henry zu finden, wer auch immer das ist...

Später wird Kathleen zu einem Raum gebracht, der wohl droht, von den Pilzen gesprengt zu werden. Doch davon will sie ihren Mitmenschen nichts verraten.

Sorry seems to be the hardest word

Joel und Ellie beobachten die Lage und bemerken, dass es sich weder um FEDRA noch um Fireflies handelt und überlegen deswegen, wie sie sich aus der brenzligen Lage befreien können. Ein hohes Gebäude soll das Ziel sein, sobald keine Trucks mehr herumfahren. Joel entschuldigt sich bei Ellie dafür, dass er so unachtsam war, dass sie eingreifen musste. Dabei erwähnt sie, dass es nicht ihr erstes Mal mit einer Waffe war oder aber das erste Mal, dass sie sich gegen einen Menschen verteidigen musste. Er gibt ihr daraufhin die Waffe zurück und zeigt Ihr außerdem, wie man sie besser hält, als es ihr FEDRA in der Schule beigebracht hat. Sie darf nun offiziell eine Waffe tragen, allerdings im Rucksack und nicht in der Hose.

Mit einer Räuberleiter und Scherzen geht es beim Duo weiter und Ellie möchte wissen, wie er den Hinterhalt erahnen konnte. Da er schon auf beiden Seiten eines solchen steckte, erzählt er von einigen Sünden, die er einst begehen musste, dazu gehört wohl auch das Töten Unschuldiger, denn, als Ellie etwas dazu fragt, schweigt er. Sie macht sich dann über sein Alter lustig und lässt ihn nicht verschnaufen. Er verteilt Scherben, um Angreifer besser zu hören. Doch Ellie hat bemerkt, dass sein Gehör nicht mehr das Beste ist, weswegen er auch zuvor übermannt hatte werden können.

Allerdings meint Joel auch, dass es nie einfach wird, wenn es darum geht, andere Menschen zu bekämpfen oder gar andere Leben auszulöschen... Die beiden versuchen zu schlafen, doch diesmal weckt Ellie Joel, denn es gibt zwei Überraschungsgäste, die die Scherben unbemerkt passieren konnten. Ist einer von beiden Henry? Zu den Klängen von Ellies Cover von „True Faith“ von New Order, das ich eher als Song dem zweiten Teil zuordne, endet diese Folge dann.

Hier das passende Video dazu:

Fazit

Die vierte The Last of Us-Folge ist deutlich mehr slice of life und zeigt einige Elemente aus dem Game, nimmt sich aber auch viel Zeit, um die Beziehung von Joel und Ellie auszubauen. Zudem sind es diesmal eindeutig die Menschen, die man als Gefahren nie vergessen sollte und die hier eine Rolle spielen, weswegen die infected auf der Ersatzbank sitzen bleiben. Somit ist das ganze deutlich weniger horrorlastig, aber nicht weniger spannungsarm. Denn besonders die Situation um Brian zeigt uns, wozu Joel fähig ist, aber auch, was Ellie machen würde, um die Allianz zu retten. Darum gibt es dafür vier von fünf Dad-Jokes von mir.

Hier abschließend noch zwei Serientrailer zur nächsten Episode der Serie „The Last of Us“, Endure and Survive (1x05):

The Last of Us 1x04 Trailer

Schauspieler in der Episode The Last of Us 1x04

Darsteller   Rolle
Pedro Pascal …………… Joel Miller
Bella Ramsey …………… Ellie Williams
Lamar Johnson …………… Henry Burrell
Melanie Lynskey …………… Kathleen Coghlan
Keivonn Woodard …………… Sam Burrell (as Keivonn Montreal Woodard)
Jeffrey Pierce …………… Perry
John Getz …………… Edelstein
Juan Magana …………… Bryan
Eric Breker …………… Bryan's Father
C. Stephen Campbell …………… Rebel Soldier
Patrick Chan …………… Stranger
Kory Grim …………… Scavenger

Fotos der Episode The Last of Us 1x04

Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?