Du bist hier: Serienjunkies » Serien » The Great Indoors » The Great Indoors 1x01
The Great Indoors 1x01

The Great Indoors 1x01

Episode Staffel 1, Episode 1
(The Great Indoors 1x01)
Deutscher Titel der Episode Auf zu neuen Ufern
Titel der Episode im Original Pilot
Erstausstrahlung der Episode in den USA Donnerstag, 27. Oktober 2016 (CBS)
Erstausstrahlung der Episode in Deutschland Samstag, 31. März 2018
Erstausstrahlung der Episode in der Schweiz Dienstag, 10. April 2018
Regisseur Andy Ackerman

Der berühmte Abenteuerreporter Jack (Joel McHale) muss sich an seinen neuen Bürojob gewöhnen, bei dem er ein Team von Journalisten Mitte Zwanzig anleitet, nachdem der Herausgeber seines Outdoormagazins beschlossen hat, nur noch im Internet zu veröffentlichen.

Außerdem muss er lernen, damit zurecht zu kommen, dass seine ehemalige Geliebte Brooke (Susannah Fielding), die zugleich die Tochter des Herausgebers Roland (Stephen Fry) ist, nun als seine neue Vorgesetzte fungiert.

The Great Indoors erzählt die Geschichte des naturverliebten Abenteuerreporters Jack Gordon (Joel McHale), dessen Magazin ihn aus Kostengründen vom Außendienst abzieht und ins Büro verbannt, wo er auf Kollegen trifft, die halb so alt wie er sind und sich scheinbar nie an die frische Luft getraut haben.

Schöpfer dieser neuen CBS-Sitcom ist der Daytime-Emmy-Award-Preisträger Mike Gibbons (Tosh.0). Zum Cast zählen der bereits erwähnte Community-Star McHale, der britische Komiker Stephen Fry, dessen Landsfrau Susannah Fielding (Black Mirror) und Christopher Mintz-Plasse, besser bekannt als McLovin aus „Superbad“. Ein erfahrener Comedyautor und ein illustres Schauspielensemble treffen in The Great Indoors also aufeinander - was dabei herauskommt, zeigt nun die Pilotepisode.

Der Wolf auf seinem Totenbett

Die Geschichte beginnt an Jacks erstem Arbeitstag in der „Outdoor Limits“-Redaktion. Bereits an der Rezeption wird ihm bewusst, was ihn hier erwartet: eine Bande verweichlichter Hipsters, die Abenteuer nur aus Filmen kennen. Sofort wird Jack überflutet mit lebendigen Karikaturen von Millennials. Da ist zum Beispiel eine junge Dame mit einem winzigen Hündchen, ein junger Mann mit einem erfundenen Berufstitel oder eine Person, die vor Sarkasmus nur so trieft und von Twitter, Facebook und Snapchat faselt.

Ein Kulturschock für Jack, doch er nimmt es mit Humor oder besser gesagt mit leicht verächtlicher, leicht ironischer Haltung hin. Dabei versprüht er eine Coolness, die vor allem das Herz des Techniknerds Clark (Mintz-Plasse) zum Schmelzen bringt. Es ist derselbe Lone-Wolf-Charme, den McHale bereits in Community an den Tag legte und mit dem er offenbar geboren wurde. Der Preis, den Jack für seine Aura zahlt, ist, dass Clark ihm nun an den Fersen klebt und unbedingt beweisen will, dass auch er ein großer Abenteurer ist. Natürlich macht er sich dabei nur zum Affen.

Jack (Joel McHale) schüttet bei Kumpel Eddie (Chris Williams) sein Herz aus. © CBS
Jack (Joel McHale) schüttet bei Kumpel Eddie (Chris Williams) sein Herz aus. © CBS

Doch Jack ist nicht völlig allein an seinem neuen Arbeitsplatz. Ein Artgenosse, der selbst in seiner Jugend durch die Welt zog und Geschichten für Cocktailpartys sammelte, ist sein Boss Roland (Fry). Mit seiner Mischung aus würdevoller Respektsperson und trotteligem Greis ist dieser Charakter sicherlich der interessanteste der Serie und zugleich der lustigste, was in erster Linie der herrlichen Darbietung des Altmeisters Fry zu verdanken sein dürfte. Eine von Rolands Trademarks ist das Durcheinanderbringen von Sprichwörtern und das plötzliche Reinplatzen in Besprechungen der Personalabteilung.

In diese muss sich auch Jack rasch einfinden, da er - wie früher oder später zu erwarten war - Clarks Gefühle verletzt. Dabei passt es perfekt in sein Weltbild, dass die Millennials ihn bei der ersten kleinen Schelte gleich verpetzen. Jack will nicht länger mit ihnen zusammenarbeiten und verschwindet - natürlich in eine Kneipe. Dort bringt ihm sein Freund Eddie (Chris Williams) einige Tipps bei, wie man mit der Jugend von heute umzugehen hat. Also kehrt Jack zurück, ganz zur Freude seiner Kollegen und besonders seiner Chefin Brooke (Fielding), bei der es sich um Rolands Tochter und offenbar um eine frühere Liebschaft Jacks handelt. Zum Schluss gibt es kleine Pokale und Babybären für alle und jeder ist glücklich.

Fazit

The Great Indoors legt für eine Sitcom eine solide Pilotepisode hin. Es gibt viele schrullige Charaktere, die durch die Schauspieler liebenswürdig erscheinen und eine durchaus komische Prämisse. Dabei ist nichts, was wir sehen, sonderlich neu, einfallsreich oder gewagt. Es ist eine 08/15-Sitcom. Doch, wie eingangs erwähnt, lassen sich im Kern der Serie zahlreiche Parallelen zu einem anderen CBS-Format entdecken, nämlich zu The Big Bang Theory, der derzeit erfolgreichsten Comedyserie der Welt.

Angefangen bei der Grundidee, einen Normalo - zugegeben, mit einer kleinen Besonderheit (zum Beispiel abenteuerlustig oder nicht sonderlich intelligent) - auf eine Gruppe Sonderlinge (zum Beispiel Hipsters oder Nerds) treffen zu lassen. In diesem Fall nimmt Jack die Rolle einer Penny (Kaley Cuoco) ein und Clark und Co die von Sheldon (Jim Parsons) und Konsorten. In beiden Serien basiert der Großteil der Witze auf den Unterschieden zwischen Normalos und Sonderlingen. Doch werden hierbei nicht etwa kleine menschliche Nuancen beleuchtet, sondern große gesellschaftliche Vorurteile ausgeschlachtet.

Hinzu kommen ein oder zwei attraktive Hauptdarstellerinnen beziehungsweise Hauptdarsteller, eine „Will-They-Won't-They-Romanze“ und eine Kulisse, in der man sich auf Anhieb wohlfühlt - in diesem Fall ein hübsches Büro. Schon hat man seine Erfolgssitcom. Ob The Great Indoors wirklich eine solche wird, bleibt abzuwarten. Die Vorzeichen stehen allerdings gut.

The Great Indoors 1x01 Trailer

Schauspieler in der Episode The Great Indoors 1x01

Darsteller   Rolle
Joel McHale …………… Jack
Christopher Mintz-Plasse …………… Clark
Chris Williams …………… Eddie
Susannah Fielding …………… Brooke
Christine Ko …………… Emma
Shaun Brown …………… Mason
Stephen Fry …………… Roland
Deborah Baker Jr. …………… Esther
Amy Hill …………… Carol
Mark Saul …………… Zeb
Jason Boegh …………… Philip
Will Herndon …………… Millenial

Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?