Mit der Episode The Last War nehmen wir Abschied von Clarke und ihren Freunden, die über die Jahre auch unsere geworden sind. Werden Sie es schaffen, den letzten Krieg zu verhindern und die Menschheit zu retten?
Wie jedes Staffelfinale schickt Damocles (2) uns mit einem riesigen Bruch in der Geschichte in die Pause. Manches erinnert an Altbekanntes, doch anderes wiederum verheißt einen echten Neuanfang für The 100.
Der erste Teil des fünften Staffelfinales bringt die Charaktere von The 100 in Stellung für den großen Showdown. Dieser könnte im Endeffekt diverse Menschenleben kosten, denn bereits jetzt bleiben einige in Lebensgefahr zurück.
Die Episode The Dark Year bringt uns näher ans Staffelfinale und würfelt dafür die Allianzen neu zusammen. Die The-100-Autoren fahren ordentlich auf und bringen uns endlich den Rückblick, auf den wir gewartet haben.
Die Episode The Warriors Will erinnert uns und die Figuren an früher. Doch nichts ist mehr, wie es mal war: In der Arena stehen sich alte Bekannte gegenüber. Wir erforschen in dieser The-100-Episode Octavias Inneres, um zu verstehen, wie es so weit kommen konnte.
So ergeht es den Tyrannen - die Episode Sic Semper Tyrannis deutet an, dass manche aus der Führungsriege ziemlich tief fallen könnten. Doch die Serie The 100 ist oft für eine Überraschung gut. Auch dieses Mal?
In der The-100-Episode How We Get to Peace gehen Clarke und Bellamy ihrem geheimen Plan nach. Dabei lassen sie sich weder von Octavias Siegesplan noch von einem Pazifisten abbringen. Am Ende verliert so mancher dabei das Leben oder das Bewusstsein.
Acceptable Losses zeigt uns, welche Taktiken die Anführer der kampfbereiten Gruppen eigentlich neben dem Offensichtlichen noch auf Lager haben und wie die Serie The 100 ihre Zuschauer generell herausfordert.
Alte Feindschaften, neue Koalitionen und stets in Frage gestellte Loyalitäten machen es den The 100-Figuren nicht einfach, sich zu einem Lager zu bekennen. Doch wer zwischen den Stühlen steht, der begibt sich auch in Gefahr, wie die Episode Exit Wounds mal wieder beweist.
Die Episode Shifting Sands bringt so manch unerwartetes Aufeinandertreffen. Wir sind noch ziemlich am Beginn der The 100-Staffel und wer mit wem in welchem Team endet, ist wieder völlig offen. Gut, dass die Autoren ein paar Konstellationen durchprobieren.
In der Episode Pandora's Box werden mehrere Türen geöffnet, die vielleicht besser verschlossen geblieben wären. Doch das macht die The-100-Story ja erst interessant, dass die Autoren niemals Angst haben, an die Grenzen zu gehen.
Über die Gefangenen unter der unbarmherzigen Charmaine werden zwei der drei The-100-Gruppen in der Episode Sleeping Giants zusammengeführt. Dabei schlüpfen die Figuren in uns altbekannte Rollen aus vergangenen Staffeln.
In der Episode Red Queen schlägt Octavias große Stunde. Sie muss die Weltordnung für eine neue Gesellschaft aus dem Boden stampfen. Es ist nicht das erste Mal in der Serie The 100, aber dank eines Schnelldurchlaufs durch sechs Jahre eines der kurzweiligsten.
Im Staffelauftakt Eden gehen wir mit Clarke durch den Zeitsprung, nachdem sie auf der postapokalyptischen Erde zurückgelassen wird. The 100 zeigt sich in dieser Episode emotional und aufreibend wie üblich.
Geschichte wiederholt sich auch manchmal für die, die aufgepasst haben. Im vierten The 100-Staffelfinale Praimfaya betrifft das besonders die Abtrünnigen mit dem Weltraumplan.
Die vorletzte The 100-Episode der vierten Staffel bringt drei wunderbare Dinge zusammen, darunter eine Besinnung darauf, wo die Geschichte angefangen hat. Hoffentlich hält das Finale, was The Chosen verspricht.
Die Episode The Other Side schüttelt das Machtgefüge in der Serie The 100 gar nicht so durcheinander wie es auf den ersten Blick scheint. Am Ende stellt sich heraus, dass vor allem eine neue Oberbefehlshaberin ihren Antrittsbesuch gemacht hat.
Das Rennen um die Plätze im Bunker hat begonnen, die Episode Die All, Die Merrily begleitet ein ausgiebiges Konklave. Doch am Ende überraschen die The 100-Autoren wieder einmal alle.
In der Episode DNR stellt sich den Figuren die Frage: kämpfen oder brennen - oder im Gegensatz dazu einfach durchfeiern bis zum bitteren Ende? Außerdem scheitert mal wieder zuverlässig einer von Clarkes Plänen.
Die Episode God Complex bringt vorhersehbare Clarke-Action im Labor und eine mysteriöse Schatzsuche für Jaha. Nur Jasper ist weiterhin auf Drogensuche und bekommt dabei überraschende Begleitung.
In der Episode Gimme Shelter kommt die Vergangenheit und holt die The 100-Figuren in einer sehr emotionalen Art und Weise ein. Das führt zu großem Drama und lenkt ab von den Schwächen der Story.
In der Episode We Will Rise testen die The 100-Autoren mit neuen Figurenkombinationen herum und beweisen dabei ein gutes Händchen, besonders Bellamy und sein neuer Partner wissen zu begeistern.
In der Episode The 100 hängt die Story etwas durch, neben charakteruntypischem Verhalten langweilen die Autoren uns mit ziellosen Plots, anstatt sich spannenden Dingen zuzuwenden.
In der Episode A Lie Guarded ist wieder Zeit für starke Frauenduos, manche stehen sich gegenüber, manche kämpfen Seite an Seite. Leider gehört die The 100-Leading Lady Clarke nicht dazu.
In der Episode The Four Horseman kehrt sich die Geschichte nun zum wiederholten Male um: Jetzt ist es Clarke, die am Schreibtisch sitzt und der es obliegt, die neue Generation von The 100 zusammenzustellen.
Während die einen versuchen eine Lösung für das Problem zu finden, führt uns Jasper musikalisch mit Soziopathen-Charme durch die Episode Heavy Lies the Crown. Und immer wieder kommt die Frage auf, wie es damals auf der Arc gewesen ist.
Der Staffelauftakt Echoes hat wunderbare Momente zu bieten, darunter einiges an Action und Emotionen. Aber die The 100-Macher lernen auch: Wer zu hoch greift, der kann manchmal auch der Lächerlichkeit ziemlich nahekommen...
Die dritte Staffel der Serie The 100 endet mit einer überraschend hoffnungsvollen Stimmung. Zumindest für einige, denn der Kampf fordert auch in der Episode Perverse Instantiation (2) weitere Opfer.
Der erste Teil des The 100-Staffelfinales schlägt eine altbekannte Richtung ein: Wir begleiten die Gruppe durch einen Coup, zu dem Schleichen, Lügen, Tricksen und Gewalt gehört. Trotzdem stimmt die Episode Perverse Instantiation (1) auf etwas Neues ein.
Die Episode Red Sky at Morning wirft ein neues Licht auf die The 100-Hauptprotagonisten. Aus Opfern wider Willen sind über die Zeit Täter geworden, die einen üblen Plan nicht einmal mehr erkennen, wenn sie ihn fassen.
In der Episode Join or Die nehmen die The 100-Macher uns überraschend mit auf die Ark, um alte Fragen zu erklären. Doch die Konstruktion ist zu schnell gebaut und fällt noch vor der Einweihungsfeier in sich zusammen.
In der The 100-Episode Demons nimmt jemand den Platz als Gegner ein, der zuletzt nicht auf dem Schirm der Figuren war. Das führt zu einer Menge Grusel und neuen Einblicken in die Beziehungen des Stammteams. Nur Murphy bleibt alleine in Polis zurück.
In der Episode Nevermore ist Clarke wieder mit einem Teil der Kerntruppe der ersten The 100-Stunde vereint. Statt in die Vergangenheit führt der Weg jedoch in die Zukunft, endlich bekommt A.L.I.E. die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
In der The 100-Welt stehen im Moment drei Gegenspieler in einer Reihe, jeder von ihnen wird in der Episode Fallen einer eingehenden Sichtung unterzogen. Was sich zeigt sind Wahnsinn, Unsicherheit und absoluter Machtanspruch. Der gefährlichste Feind könnte der sein, der bisher am unscheinbarsten war.
The 100 wiederholt in der Episode Stealing Fire alte Ideen mit neuen Nuancen. Hinter ziemlich expliziter Brutalität steckt eine Menge Emotionalität, die in den meisten Fällen genau ins Schwarze trifft. Wohlfühlfernsehen ist das nicht.
In Arkadia stehen große Umbrüche an und alle Anwesenden müssen sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen. Die Episode Terms and Conditions nutzen einige für reifliche Überlegungen. Aber auch der Kampf kommt in The 100 nicht zu kurz.
Nach der Episode Thirteen ist nichts mehr wie zuvor in der Welt von The 100. Und das nicht nur wegen großer Schockmomente, sondern auch dank der Einsicht, dass die Autoren sehr wohl wissen, was sie hier machen und wie sie tiefgründige Fragen mit Unterhaltungswert verbinden.
In der Welt von The 100 hat man endlich entdeckt, dass der Tod manchmal nicht die schärfste Strafe ist. Außerdem schwingt sich der neue Sektenführer in der Episode Bitter Harvest auf, mehr Mitglieder um sich zu versammeln. Ihm gegenüber steht im Moment nur eine Person.
Die Frage nach der Motivation für schwierige Entscheidungen unter widrigen Bedingungen steht oft im Zentrum der Serie The 100. Dreh- und Angelpunkt der aktuellen Entwicklung ist Bellamy. Doch dessen Beweggründe fühlen sich oft rein storygetrieben an.
Die Episode Watch the Thrones zeigt, wie groß die Gefahr durch die Ice Nation ist - und dass es am Ende doch die Sky People selbst sein könnten, die ihren Untergang heraufbeschwören. Die Serie The 100 ist wieder mal richtig stark unterwegs.
Aus den Wäldern geht es in der Episode Ye Who Enter Here auf die Mittelaltermärkte und schließlich ins Hightech-Zeitalter. Schön ist dabei wenig, außer wie immer die Kleidung. Doch dann wird es überraschend emotional in der Welt von The 100.
Während sich einer der Cliffhanger aus der Auftaktepisode in Wohlgefallen auflöst, wird in der anderen Storyline erbarmungslos gekämpft. Die Episode Wanheda (2) reißt alte Konflikte wieder auf und bringt neue Gesichter ans Licht.
Die Welt von The 100 wird in der dritten Staffel größer, dichter und noch beeindruckender. Aber auch gefährlicher, zumindest für diejenigen, die unter den Erlebnissen der jüngeren Vergangenheit leiden, und denen, die diese verlorenen Seelen retten wollen.
Die Episode Blood Must Have Blood (2) bringt einen lange vorbereiteten Kampf in einen emotional schwierigen Showdown. Die große Frage für die meisten Figuren ist, wer eigentlich auf der Seite der Guten steht. Doch am Ende zählt eher, wer noch atmet.
Kurz vor dem Staffelfinale überraschen die The 100-Macher mit einer alles verändernden Entscheidung. Der Kampf, auf den die Allianz sich vorbereitet hat, nimmt in der Episode Blood Must Have Blood (1) eine neue Gestalt an.
Die Episode Bodyguard of Lies verwirrt mit romantischen Verflechtungen und kocht ansonsten alte Diskussionen darüber auf, was es heißt, ein Volk anzuführen. Besser wäre es gewesen, noch ein bisschen länger bei Jaha und Murphy zu bleiben. Die können immerhin Ergebnisse vorweisen.
Zunächst ist alles Rauch und Chaos. In der Episode Resurrection bringt die Not überraschende Allianzen hervor. Doch die jüngsten Ereignisse könnten auch einen Keil zwischen einige Figuren treiben...
Die Episode Rubicon bringt weitere schwierige Entscheidungen für die Anführer der Gruppen. Doch langsam nutzt sich die Idee der Parallelität zwischen Mount Weather und Camp Jaha ab. Immerhin ist Murphy da, um uns abzulenken.
In der Episode Coup de Grace probt in den verfeindeten Lagern eine neue Generation den Aufstand. Die Machtverhältnisse in der Serie The 100 sind in ständigem Wandel. Niemand sollte sich zu lange auf der sicheren Seite wägen. Dieses Mal läuft es gut - da macht das Mitfiebern richtig Spaß.
Die Episode Survival of the Fittest gehört nicht zu den Sternstunden der Serie The 100. Doch ganz am Ende, als man die Hoffnung auf eine gute Szene schon so gut wie aufgegeben hat, überraschen uns zwei Mutige mit einem richtigen Schocker.
Clarke wird von den Erinnerungen an die jüngsten Ereignisse verfolgt, während sie versucht, die Allianz mit den Groundern weiter voranzutreiben. Die Episode Remember Me vermischt großartige Plots mit billigen Erzähltricks.
Auf den ersten Blick wirkt die Struktur der Episode Spacewalker simpel: Um uns die Entscheidung um Finn schwieriger zu machen, greifen die The 100-Macher tief in die Vergangenheitskiste. Doch immerhin das ist richtig gut durchdacht.
Führungsansprüche kollidieren im Camp Jaha, während in Mount Weather die echten Fieslinge ihr Gesicht zeigen. In der Episode Long Into an Abyss haben die Grounder die vernünftigste Position eingenommen. Und das deutet auf nichts Gutes für Clarke und Konsorten hin.
Mit der Bedrohung von allen Seiten sind die Menschen im Camp Jahar gezwungen, neue Wege zu gehen. Das führt in der Episode Fog of War zu überraschenden Treffen und vorhersehbaren Konfrontationen.
In der Serie The 100 sind zahlreiche Handlungsstränge aufgeworfen worden. Damit diese alle bedient werden können, fällt die eine oder andere Entscheidungsfindung in der Episode Human Trials schon mal etwas holprig aus.
Die Sci-Fi-Serie The 100 fährt immer mehr auf: Neben einem hervorragenden Cast und guten Geschichten kann die Serie auch mit starken Bildern punkten, das zeigt die Episode Many Happy Returns.
Zwei starke Frauen machen sich auf den Weg, dem Übel zu entkommen - und landen in der Episode Reapercussion in einer Wagenladung Leichen. Nicht nur den beiden fällt langsam auf, dass die alten Vorstellungen von Hierarchie und Macht nicht mehr greifen.
Während Clarke in der Episode Inclement Weather einem Geheimnis auf die Spur kommt, das sie schon kommen sah, ist Jaha von den Neuigkeiten, die ihn treffen, sehr überrascht. Die Offenbarung, was in Mount Weather wirklich vor sich geht, bringt Clarke und Co. in unmittelbare Gefahr.
Die Sci-Fi-Serie The 100 kehrt mit einem spektakulären Auftakt zurück. Die zweite Staffel verspricht spannend zu werden. Die Episode The 48 zeigt, dass nichts mehr so ist wie zuvor.
Das Finale der ersten Staffel von The 100 bildet gleichzeitig den bisherigen Höhepunkt der Sci-Fi-Serie aus dem Hause The CW. Die packend inszenierte und rasante Episode kann mit einem geheimnisvollen Ende außerdem gewisse Erwartungen an die bereits bestellte zweite Staffel schüren.
Die zwölfte Episode von The 100 läutet ein spannendes Staffelfinale ein, in dem der Konflikt zwischen den Jugendlichen und den erbarmungslosen Erdbewohnern kurz vor seiner Eskalation steht. Gleichzeitig hat die neue Folge neben guter Unterhaltung auch neue Informationen und Wendungen zu bieten.
Die neue Episode von The 100 mag zwar zwischenzeitlich für reichlich Spannung sorgen, im Vergleich zu den Folgen aus den Vorwochen hinkt sie jedoch ein gutes Stück hinterher. So solide The Calm auch ist, es lassen sich genügend Dinge finden, die etwas störend und problematisch sind.
In I Am Become Death des Sci-Fi-Dramas The 100 wird es diese Woche explosiv. Außerdem hält ein gefährlicher Virus die Jugendlichen auf Trab, wodurch sich einige interessante Dynamiken entspinnen. So bleibt die The-CW-Serie weiterhin spannend und unterhaltsam.
Unity Day gehört zu einer der packendsten Episoden der ersten Staffel von The 100 und weiß durch knallharte Überraschungen und spannungsgeladene Konflikte zu überzeugen. Es kommt gleich an mehreren Fronten zu Reibereien, die die Episode nicht nur fesselnd, sondern auch unterhaltsam machen.
In Day Trip müssen sich gleich mehrere Charaktere selbst hinterfragen. Dabei lassen sie sich auch zu Taten mit weitreichenden Konsequenzen hinreißen. So richtig mag die aktuelle Folge von The 100 jedoch nicht in Schwung kommen, auch wenn sie im Gesamtbild einen passablen Eindruck macht.
Mit der Episode Contents Under Pressure macht The 100 diese Woche viele Sachen richtig. Neue Entwicklungen treiben die Handlung packend voran und zahlreiche heftige Entscheidungen rufen eine ganze Menge potentieller Konflikte hervor, die dem Format auf lange Sicht nur gut tun können.
Die neue Episode von The 100 probiert sich erneut an einer anderen Erzählstruktur, was an und für sich auch ganz gut gelingt. Insgesamt präsentiert sich His Sister's Keeper aber dann doch eher durchschnittlich und hat eine Menge Guilty-Pleasure-Potential in petto.
Die Episode Twilight's Last Gleaming der The-CW-Serie The 100 gestaltet sich gerade zu Beginn etwas dröge und spannungsarm. Jedoch nimmt die Geschichte dann immer mehr an Fahrt auf und kann so schlussendlich vor allem in dramaturgischer Hinsicht überzeugen.
Die neue Episode von The 100 kann nicht ganz an die starke dritte Episode der Vorwoche anschließen. Dennoch präsentiert sich Murphy's Law als eine durchaus spannende Folge, in der es ein paar Schockmomente gibt und sich einige entscheidene Veränderung für die Jugendlichen anbahnen.
Die neue The-CW-Serie The 100 findet in ihrer dritten Episode die richtige Mischung aus Emotion, Dramatik und Mysterium. Die verschachtelte Erzählstruktur bringt Abwechslung. Schnell hat die Serie herausgefunden, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Die zweite Episode von The 100 mag nicht recht in die Hufe kommen, man hält sich viel zu lange mit banalen Nebensächlichkeiten auf. Die neuen Dynamiken auf der Erde und in der Raumstation sind zwar vielversprechend, doch insgesamt gestaltet sich Earth Skills eher mau.
Düstere Zunkunftsszenarien sind nicht nur im Kino angesagt, auch im Fernsehen stolpert man immer wieder über derartige Formate. So hat sich jetzt auch The CW mit The 100 an einer solchen Thematik probiert. Das Fazit der Pilotepisode fällt ordentlich, aber nicht fehlerfrei aus.