Das „Raumschiff Enterprise“ ist in der US-Serie Star Trek im Auftrag der Vereinten Förderation der Planeten auf einer Fünf-Jahres-Mission im Weltall unterwegs, um fremde Planeten zu erkunden.
Kommandiert wird das Schiff von Captain James T. Kirk (William Shatner). Sein Erster Offizier und gleichzeitig Leiter der Wissenschaftsabteilung ist der spitzohrige Vulkanier Mr. Spock (Leonard Nimoy).
Weitere Mitglieder der multikulturellen und multiplanetaren Besatzung sind unter anderem der Schiffsarzt Dr. Leonard „Pille“ McCoy (DeForest Kelley), Bordingenieur „Scotty“ (James Doohan), Steuermann Hikaru Sulu (George Takei), Navigator Pavel Chekov (Walter Koenig) und Kommunikationschefin Nyota Uhura (Nichelle Nichols).
Rollenbeschreibungen und die Darsteller der Serie «Raumschiff Enterprise».
Capt. James Tiberius Kirk (William Shatner)
Mr. Spock (Leonard Nimoy)
Dr. Leonard McCoy (DeForest Kelley)
Lt. Cmdr. Montgomery Scott (James Doohan)
Lt. Nyota Uhuru (Nichelle Nichols)
Lt. Hikaru Sulu (George Takei) Der fiktionale Charakter Hikaru Sulu wurde in San Francisco geboren, als Sohn einer Japanerin und eines Philippino. In der Pilotepisode von Star Trek, „Where No Man Has Gone Before“, ist er der Mannschaftsarzt an Bord von Raumschiff Enterprise. In den folgenden Episoden wurde er jedoch als Steuermann im Range eines Leutnanten dargestellt.
Über die komplette Serie hinweg werden Sulus...
Nurse Christine Chapel (Majel Barrett)
Ensign Pavel Andreievich Chekov (Walter Koenig)
Yeoman Janice Rand (Grace Lee Whitney)
Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie Raumschiff Enterprise
Die Serie „Star Trek“ stammt von Autor Gene Roddenberry. Autor der Serie ist Gene Roddenberry. Executive Producer der Serie sind Robert H. Justman und Gene Roddenberry. Komponist der Serie ist Alexander Courage. Die Produktionsfirmen sind Paramount Television, Norway Corporation und Desilu Productions. Der internationale Vertrieb erfolgt durch National Broadcasting Company. Die Serie lief in den USA zwischen 8. September 1966 und 3. Juni 1969 und brachte es auf 79 Episoden bei drei Staffeln.
Die Hauptrollen in der Serie „Star Trek“ spielen William Shatner (Star Trek und Boston Legal), Leonard Nimoy, DeForest Kelley, James Doohan, Nichelle Nichols, George Takei, Majel Barrett (Star Trek: Voyager), Walter Koenig und Grace Lee Whitney.
Die Dreharbeiten zur Serie „Star Trek“ fanden in Los Angeles statt.
„Raumschiff Enterprise“ gehört heute zu den großen Klassikern der Science Fiction. Dabei sah Star Trek, so der englische Originaltitel, in den 60er Jahren ganz und gar nicht nach einem Erfolg aus. Die erste Pilotfolge, die Erfinder und Produzent Gene Roddenberry 1964 - damals noch mit Jeffrey Hunter als Captain Pike in der Hauptrolle - drehen ließ, wurde von US-Network NBC als „zu hirnlastig“ abgelehnt. Außerdem störte sich der Sender an Roddenberrys progressiver Zukunftsperspektive (unter anderem hinsichtlich der weiblichen Emanzipation).
Trotzdem gab NBC der Produktion eine zweite Chance: Und so ging am 8. September 1966 erstmals das Star Trek im US-Fernsehen auf Reise.
Mehrfach hatte Star Trek im Laufe der Zeit mit dem Gespenst der Absetzung zu kämpfen. Die Verlängerung für die dritte Staffel kam nur nach einer umfangreichen Fankampagne zustande. Allerdings verlegte NBC die Serie auf den späten Freitagabend - und kürzte der Serie außerdem das ohnehin schon zu geringe Budget. 1969 wurde Star Trek nach drei Staffeln abgesetzt.
Der große Erfolg, den die Serie in den Wiederholungsausstrahlungen (Syndication) und im internationalen Verkauf (unter anderem 1972 nach Deutschland) hatte, führte jedoch nicht nur zu einer kurzlebigen Fortführung als Zeichentrickserie, sondern auch zur Produktion von sechs Kinofilmen (ab 1979) und insgesamt vier Spin-Off-Serien, die zum Teil wiederum ihren Weg ins Kino gefunden haben.
2009 hat Lost-Produzent J.J. Abrams mit „Star Trek“ einen Reboot der Originalserie sehr erfolgreich ins Kino gebracht. Es folgten zwei weitere Kinofilme. Eine Fortsetzung der Filmreihe scheint derzeit unmöglich.
Deutscher Serientitel: | Raumschiff Enterprise |
Kategorie: | SciFi-Serien |
Herkunftsland der Serie: | USA |
Drehort: | |
Produktionsgesellschaften: | Paramount Television, Norway Corporation, Desilu Productions |
Serienerfinder: | Gene Roddenberry |
Executive Producer: | Robert H. Justman, Gene Roddenberry, Desi Arnaz, Lucille Ball |
Autor: | Gene Roddenberry |
Lizenziert in Deutschland: | ZDF |
Lizenziert in Österreich: | Netflix |
Lizenziert in der Schweiz: | Netflix |
Komponist: | Alexander Courage |
Länge einer Episode: | 42 Minuten |
Anzahl der bestellten Staffeln: | 3 |
Anzahl der bestellten Episoden: | 79 |
Anzahl der ausgestrahlten Episoden: | 79 |
Titel der ersten ausgestrahlten Episode: | The Man Trap (1x01) |
Datum der Serienpremiere im Herkunftsland: | Donnerstag, 8. September 1966 (vor 56 Jahren) |
Serienstart in Deutschland: | Samstag, 27. Mai 1972 (vor 50 Jahren) |
Letzte ausgestrahlte Episode im Herkunftsland: | Turnabout Intruder (3x24) am Dienstag, 3. Juni 1969 (vor 53 Jahren) |
Die Serie wurde beendet oder eingestellt. | |
Die Serie Raumschiff Enterprise feierte im Jahre 1966 ihre Premiere. Weitere Serien aus dem Jahr 1966 findest Du hier. |
Star-Trek-Fans auf der ganzen Welt trauern um ein weiteres Raumschiff-Enterprise-Crewmitglied, das von uns gegangen ist. Mit 89 Jahren verstarb Uhura-Darstellerin Nichelle Nichols, die vor sowie jenseits der Kamera Pionierarbeit leistete und für viele ein Vorbild war.
Die Kelvin-Zeitline wird nach vielen Fehlstarts und im Sande verlaufenden Ankündigungen endlich wieder mit dem vierten Star-Trek-Film der Reboot-Kinofilmreihe besucht. Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana, Karl Urban, John Cho und Simon Pegg stehen spätestens Ende des Jahres wieder als Enterprise-Crew vor der Kamera.
William Shatner ist der älteste Mensch, der es je ins Weltall geschafft hat. Nun wird aus seinem Weltraum-Abenteuer ein Special, das im Dezember in einigen Region bei Amazon zu sehen sein wird.