Du bist hier: Serienjunkies » Serien » Star Trek: Strange New Worlds » Star Trek: Strange New Worlds 1x01
Star Trek: Strange New Worlds 1x01

Star Trek: Strange New Worlds 1x01

Episode Staffel 1, Episode 1
(Star Trek: Strange New Worlds 1x01)
Deutscher Titel der Episode Fremde neue Welten
Titel der Episode im Original Strange New Worlds
Erstausstrahlung der Episode in den USA Donnerstag, 5. Mai 2022 (Paramount+)
Erstausstrahlung der Episode in Deutschland Donnerstag, 8. Dezember 2022
Erstausstrahlung der Episode in der Mediathek Donnerstag, 8. Dezember 2022
Autoren Gene Roddenberry, Akiva Goldsman, Alex Kurtzman
Regisseur Akiva Goldsman

Captain Christopher Pike kommt aus dem selbst auferlegten Exil, um einen Offizier zu retten, der während einer geheimen Mission verschwunden ist.

Spin-off

Star Trek: Strange New Worlds macht keinen Hehl daraus, dass uns jetzt die weitere Geschichte von Christopher Pike (Anson Mount), Spock (Ethan Peck) und Una Chin-Riley alias „Number One“ (Rebecca Romijn) erzählt wird. Wenn ich da von „weiterer Geschichte“ spreche, meine ich natürlich, dass diese Serie auf den Ereignissen der zweiten Staffel von Star Trek: Discovery fußt, insbesondere auf der Episode Through the Valley of Shadows, die wiederum eng an Pikes Werdegang aus TOS geknüpft ist. Für neue Zuschauer, die womöglich nichts von alldem gesehen haben, wird es entsprechend schwer sein, sich in die Serie und die Hauptfigur Pike hineinzufinden, welcher bereits einen Einblick in die ihm bevorstehende, persönliche Zukunft erhalten konnte und entsprechend in diesem Serienauftakt agiert.

Ursprünglich war auch gar nicht vorgesehen, diese Serie zu entwickeln. Das hat sich erst ergeben, nachdem diverse Auftritte bei den Disco-Zuschauern gut ankamen, die anschließend die Forderung nach einer eigenen Pike-Serie stellten. Eine Forderung, die jetzt mit Star Trek: Strange New Worlds umgesetzt wird und sich tatsächlich - wie angekündigt - mit episodischen Geschichten befassen wird (wie damals), aber gleichzeitig auf fortlaufende, charakterliche Entwicklungen setzt. Ein Spagat im heutigen Seriengeschehen, wo generell verstärkt auf staffelübergreifende Handlungen gesetzt wird und die episodische Art eher im Crime-Bereich vertreten ist.

Aber ich möchte niemanden mit der Entstehungsgeschichte dieser Serie langweilen. Kurz und knapp setzt der Auftakt voraus, dass man a) die zweite Staffel Discovery gesehen hat und b) vielleicht noch etwas mehr über Pike, Spock und Co weiß. Jeder Neuling wird es da schwer haben, mit dieser Serie ins sogenannte „New Trek“ einzusteigen, weil es eben ein Spin-off ist. Wer die Materie kennt, wird sich allerdings sehr wohl fühlen und jedes Easter Egg genießen, wovon es natürlich zahlreiche gibt.

Du kannst Star Trek Picard - Staffel 1 - Limited Steelbook (Blu-ray) jetzt sofort bei Amazon Prime Video streamen.

Strange New Worlds

Zu Beginn des Auftakts ist die Enterprise noch im Dock und Christopher Pike hält sich zusammen mit Captain Batel (Melanie Scrofano), mit der er eine intime Beziehung hat, in Montana auf. Überlegungen, seine Karriere bei der Sternenflotte zu beenden, begleiten ihn, denn die Vision oder vielmehr Erfahrung seiner tragischen Zukunft steckt ihm verständlicherweise in den Knochen. Doch seine Auszeit, die er mit Vollbart, „Der Tag, an dem die Erde stillstand“ (1951), Ausritten und natürlich Batel verbringt, findet schnell ein Ende als ein gewisser Admiral Robert April (Adrian Holmes) mit einer neuen Mission auf ihn zukommt. Es gilt, Una und den Rest der Besatzung der USS Archer zu retten, die seit einer fehlgeschlagenen First Contact-Mission bei Kiley 279 verschwunden sind.

Spock ist derweil auf Vulcan, wo er seine Beziehung mit T'Pring (Gia Sandhu) pflegt. Wer die „TOS“-Folge Amok Time (dt.: „Weltraumfieber“) gesehen hat, dürfte sich an die Dame erinnern. Ebenso wie Pike darf er seiner Begleiterin aber nicht von den letzten Ereignissen erzählen und kehrt zur Enterprise zurück, um der aktuellen Mission nachzugehen.

An Bord der Enterprise lernen wir dann mehrere (neue) Crew-Mitglieder kennen, wie Nyota Uhura (Celia Rose Gooding), La'an Noonien-Singh (Christina Chong), Erica Ortegas (Melissa Navia), Dr. M'Benga (Babs Olusanmokun), Christine Chapel (Jess Bush) oder auch den Mann am Transporter, Chief Kyle (Andre Dae Kim). Wobei uns diverse Namen vertraut vorkommen und beim Nachnamen Noonien-Singh sicher ein paar Alarmglocken losgehen. Aber das Abenteuer kann nach einer kurzen Ansprache von Pike starten und La'an soll sich als äußerst nützlich erweisen, wenn die Enterprise am Zielort eintrifft.

Mission der Woche

Die Bewohner von Kiley befinden sich seit langer Zeit in einem planetenweiten Bürgerkrieg und haben eine „Warp-Bombe“ entwickelt, nachdem sie diverse Ereignisse vor ihrer Haustür genau beobachtet haben. Mir erschließt sich zwar nicht, wie man aus diesen Beobachtungen irgendetwas in Richtung Warp entwickeln kann, aber nuja, es ist ihnen gelungen und statt die Technologie für einen Antrieb zu nutzen, mit denen sich die Sterne erforschen lassen, wollen sie ihn eben als Waffe gegen den vermeintlichen Feind einsetzen.

Ob „General Order 1“ oder die „Prime Directive“ hier überhaupt zählt, bleibt somit fraglich, denn offenbar wurde diese Technologie von den kriegerischen Parteien aufgrund äußerer Einflüsse entwickelt. Die Sternenflotte hat sich somit bereits indirekt in das Geschehen des Planeten eingemischt, daher sollte es nicht verwerflich sein, wenn Pike anschließend beschließt, diesen „Fehler“ zu korrigieren, sich als Alien zu outen und zu versuchen, die kriegerischen Parteien auf den richtigen Weg zu bringen.

Aber zurück zur eigentlichen Mission, bei der sich das Außenteam, bestehend aus Pike, Spock und La'an diversen medizinischen Prozeduren unterziehen muss, um sich zu tarnen und Una und die anderen aus ihrer misslichen Lage zu befreien. La'an erweist sich abermals als nützlich, wenn es darum geht, tiefer in den Gebäudekomplex einzudringen und erhält gleichzeitig eine Hintergrundgeschichte, die sich im Folgenverlauf entwickelt. Chief Kyle darf ebenfalls über sich hinauswachsen, wenn es darum geht, Spocks Tarnung nicht auffliegen zu lassen, denn bei ihm ist die tarnende Wirkung von kurzer Dauer. Obendrein gelingt es einem der überwältigten Bewohner von Kiley, an Bord der Enterprise auszubüchsen, was uns einen kleinen Einblick in die Nützlichkeit von Uhura bietet, die sich offenbar ausgiebig mit dem Lieblingssport des Planeten beschäftigt hat.

Du kannst Star Trek - Discovery: Staffel 4 im Stream jetzt sofort bei Amazon Prime Video streamen.

Mit anderen Worten gelingt es dieser ersten Episode, eine spannende, wöchentliche Mission zu bieten, deren Auflösung nicht nur auf wenige Figuren setzt, sondern auch den verschiedenen Neuzugängen die Gelegenheit bietet, das Außenteam zu unterstützen. Der Teamfaktor steht immer im Vordergrund, lässt trotzdem Platz für persönliche Eindrücke und mit gut dosiertem Humor und Spannungsmomenten bleibt Strange New Worlds stets unterhaltsam. Wobei dem Zuschauer mit Blick auf die angeführten Eugenischen Kriege und den dritten Weltkrieg noch etwas zum Nachdenken mitgegeben wird.

Was ein bisschen an der Perfektion kratzt, ist die oben weiter erwähnte Beobachtungsgabe, aus der die Entwicklung der Warp Bombe erfolgte und die Kuriosität, dass die Besatzung der USS Archer offenbar nur aus Una und zwei weiteren Besatzungsmitgliedern besteht. Da darf man sich schon fragen, was aus dem Rest geworden ist, zumal die Archer recht intakt aussieht als die Enterprise im Orbit von Kiley eintrifft.

Figuren

Von den meisten neuen Figuren müssen wir sicher noch etwas mehr sehen, um wirklich urteilen zu können. Aber zunächst bin ich positiv überrascht, was den Einbau angeht und wie der umgesetzt wird. La'an sticht im Auftakt hervor, während andere bereits genannte Figuren kleinere Momente erhalten. Bei Samuel Kirk (Dan Jeannotte) und Hemmer (Bruce Horak), die erst gegen Ende zur Enterprise stoßen, gilt es vorerst abzuwarten. Hoffentlich wird auch hier dieser Kurs beibehalten und hoffentlich werden die aktuellen charakterlichen Brennpunkte nicht vernachlässigt.

Für Captain Pike sollen diese Mission sowie seine Interaktionen mit Spock und La'an zu einem Richtungswechsel führen. War er sich zu Beginn noch sicher, seine Karriere an den Nagel zu hängen und musste durch den Admiral mehr oder weniger „gezwungen“ werden, erneut das Kommando der Enterprise zu übernehmen, sitzt er gegen Ende wieder fest im Captain's Chair. Eine zu erwartende Entwicklung, schließlich ist er die Hauptfigur und wir wissen bereits vorher, dass er der Enterprise treu bleibt. Dennoch stellt sich ein wohliges Gefühl ein, wenn sich seine Einstellung im Folgenverlauf ändert und er schließlich seiner Besatzung die neue Mission erklärt. In diesem Sinne: „Hit it!

Sonstiges

Optisch gibt es (mal wieder) nichts zu bemängeln. Im Gegenteil, die Aussicht darauf, mehrere fremde Welten im Staffelverlauf serviert zu bekommen, weckt große Vorfreude und die Special Effects sitzen. Darauf zielt auch der Vorspann ab, den ich als sehr gelungen empfinde. Musikalisch lässt sich bestimmt ein bisschen drüber streiten, aber das dürfte bloß Gewohnheitssache sein.

In Sachen easter eggs gibt es derweil viel zu entdecken und zu hören, was vor allem den langjährigen Zuschauer freuen dürfte. Ob das noch alles in den Kanon passt, ist wie immer fraglich, aber da drücke ich gerne das eine oder andere Auge zu. Hauptsache, die Geschichten werden stimmig erzählt und die Figuren kommen nicht zu kurz.

Fazit

Ein fast perfekter Auftakt, der Lust auf mehr macht. Der klassische Ansatz wirkt durchaus frisch und stellt von Beginn an die Charaktere in den Fokus, die durch die aktuelle Mission wachsen. Von mir gibt es viereinhalb von fünf Sternen. Und von Euch?

Star Trek: Strange New Worlds: Neuer Serientrailer

Hier noch der Trailer zur neuen Serie „Star Trek: Strange New Worlds“:

Star Trek: Strange New Worlds 1x01 Trailer

Schauspieler in der Episode Star Trek: Strange New Worlds 1x01

Darsteller   Rolle
Anson Mount …………… Captain Christopher Pike
Ethan Peck …………… Science Officer Spock
Rebecca Romijn …………… Number One
Jess Bush …………… Nurse Christine Chapel
Christina Chong …………… La'an Noonien-Singh
Celia Rose Gooding …………… Cadet Nyota Uhura
Melissa Navia …………… Lt. Erica Ortegas
Babs Olusanmokun …………… Dr. M'Benga
Bruce Horak …………… Hemmer
Adrian Holmes …………… Admiral Robert April
Dan Jeanotte …………… Lieutenant George Samuel 'Sam' Kirk
Gia Sandhu …………… T'Pring
Melanie Scrofano …………… Captain Batel
Samantha Smith …………… Eldredth
Carla Bennett …………… Palion Aide #2
Jon Blair …………… Kiley Guard #2
Peter Bou-Ghannam …………… Palion Leader
Marienne Castro …………… Shuttle Pilot
Bessie Cheng …………… Eldreth Aide #2
John Chou …………… Kiley Scientist #1
Joseph Daly …………… Eldreth Aide #1
Myles Dobson …………… Vulcan Waiter
Rong Fu …………… Jenna Mitchell
Chandra Galasso …………… Lieutenant
Jaimee Joe Gonzaga …………… Terminal Jockey #2
Sandy Kerr …………… Starfleet Scientist #1
André Dae Kim …………… Chief Kyle
David Kirby …………… Palion Aide #1
Joel Lacoursiere …………… Kiley Guard #1 (as Joel LaCoursiere)
Dana Levenson …………… Newscaster
Andrew Locke …………… Terminal Jockey #1
Etan Muskat …………… Starfleet Scientist #2
Danny Pagett …………… Kiley Scientist #2 (as Daniel Pagett)
Rachel Sellan …………… Woman in Elevator
Shannon Widdis …………… Bridge Crew

Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?