Shark - Haifisch - dieser Name ist Programm: Sebastian Stark ist brillant, schnell, charismatisch und für seine Gegner furchteinflößend. Hat er den Sieg im Gerichtssaal einmal vor Augen, steuert er mit Präzision und Hartnäckigkeit darauf zu und gleicht dabei dem Raubfisch, der das Blut seiner Beute gewittert hat. Das Geheimnis seines Erfolgs ist sein persönliches, „todsicheres Manifest“, das aus drei simplen wie wirkungsvollen Regeln besteht: 1. Im Gericht herrscht Krieg. Verliert man, ist man tot. 2. Die Wahrheit ist relativ, such' dir eine aus. 3. Da wir Geschworene haben, sind für uns nur zwölf Meinungen von Bedeutung. Für Gerechtigkeit in dieser Welt muss der liebe Gott schon selbst sorgen - Stark ist nur fürs Gewinnen seiner Fälle zuständig.
Der Pilot von „Shark“ setzt an einem Wendepunkt in Starks Leben ein: Einer seiner Mandanten, ein brutaler Schläger, bringt seine Frau um, nachdem er nur wenige Tage zuvor mit Starks Hilfe vor der Verurteilung bewahrt wurde. Stark eilt zum Tatort und blickt in das siegessichere Gesicht des Mörders, der keine Angst vor Strafe hat, weil er den Topverteidiger Stark auf seiner Seite weiß. Stark dreht sich um und geht.
Als Leiter der neugegründeten Spezialeinheit für Kriminalfälle, in die die Prominenz der Stadt verstrickt ist, sorgt Stark bald dafür, dass den straffällig gewordenen VIPs samt ihrer teuren Strafverteidiger endlich etwas entgegengesetzt wird.
Zu den Highlights in Shark zählen zweifellos die scharfzüngigen Wortgefechte zwischen Stark und seiner neuen Chefin, Oberstaatsanwältin Jessica Devlin. Zu Starks Team gehören vier junge Staatsanwälte: Der charmante, gutaussehende und manchmal etwas schludrige Richard Casey Woodland, der seinen Posten wohl vor allem seinem einflussreichen Vater zu verdanken hat, seines Zeichens Senator; der zwar theoretisch bestens bewanderte, jedoch etwas schüchterne Martin Allende, der gerne im Hintergrund recherchiert, sich vor einem Auftritt vor Gericht jedoch am liebsten drückt und die brillante und geradlinige Raina Troy, die das Herz auf dem rechten Fleck und einen ebenso ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit wie für die Gefühle ihrer Mitmenschen hat. Die vierte im Bunde ist die ehrgeizige und kaltschnäuzige Madeline Poe, die sich freiwillig für die neue Spezialeinheit gemeldet hat, um von Stark zu lernen.
Wichtigster Nebenstrang der Geschichte um Sebastian Stark ist dessen Beziehung zu seiner 16-jährigen Tochter Julie. Der Workaholic und Frauenheld Stark stellt nach und nach fest, wie wichtig ihm seine Tochter ist. Die schwierige Ausgangslage der beiden bringt Julie so auf den Punkt: „Du bist der einzige Vater, den ich je haben werde und wenn es einen Gott gibt, bin ich das einzige Kind das Du je haben wirst“.
Die Figur des Sebastian Stark wurde von Drehbuchautor und Produzent Ian Biedermann geschaffen, der bereits an so erfolgreichen Serien wie Law & Order: Special Victims Unit, Crossing Jordan und Party of Five mitgearbeitet hat. Biedermann sagt selbst über seine Serienidee: „Wir möchten in der Serie eine gesunde Mischung zwischen provokanten Themen und interessanten Charakteren haben.“
In der Rolle des Sebastian Stark brilliert James Woods, einer von Hollywoods großen Charakterdarstellern, der schon mit Regiegrößen wie Sergio Leone, Oliver Stone, Martin Scorsese und Richard Attenborough drehte. Woods entfaltet auf der Leinwand eine ungeheure körperliche Präsenz und spielt virtuos mit dem hohen Tempo der Schnitte und geschliffenen Dialogen in „Shark“. Woods, der für sein Schauspiel in „Salvador“ (1986) und „Ghosts of Mississippi - Das Attentat“ (1996) jeweils für den Oscar nominiert wurde, ist auch bekannt aus Filmen wie „Der Cop“, „Auf die harte Tour“, „Contact“, „Ein wahres Verbrechen“ und „Vampire“. Außerdem wurde Woods mehrfach mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet.
Die Rolle von Julie Stark wird von dem Nachwuchstalent Danielle Panabaker verkörpert, die bereits zweimal mit dem Young Artists Award ausgezeichnet wurde (2005 für „Searching for David's Heart“ und 2001 für „The Guardian“) und zuletzt an der Seite von Kevin Costner, Demi Moore und William Hurt in dem Thriller „Mr. Brooks - Der Mörder in Dir“ in den Kinos zu sehen war.
Die Regie in der Pilotfolge von „Shark“ führte der bereits für zwei Oscars nominierte Kultregisseur Spike Lee (Regie unter anderem bei „Do the right Thing“, Dokumentation „Vier kleine Mädchen“, „Malcom X“ und „Inside Man“).
«Shark» Trailer
Hauptfiguren
Rollenbeschreibungen und die Darsteller der Serie «Shark».
Der Schauspieler James Woods spielt die Rolle von Sebastian Stark in der Serie «Shark». Die Rolle von Sebastian Stark wird von Frank Glaubrecht synchronisiert.
Sophina Brown spielt die Rolle von Raina Troy in der Serie «Shark». Die Rolle von Raina Troy wird von Victoria Sturm synchronisiert.
Madeline Poe (Sarah Carter) Die kluge, ehrgeizige und kaltschnäuzige Madeline Poe, hat sich freiwillig für die neue Spezialeinheit der Anwälte gemeldet, um von Sebastian Stark zu lernen. Sie hat ein Verhältnis mit ihrem Kollegen Casey Woodland.
Sarah Carter spielt die Rolle von Madeline Poe in der Serie «Shark». Die Rolle von Madeline Poe wird von Luise Helm synchronisiert.
Casey Woodland (Samuel Page)
Der Schauspieler Samuel Page spielt die Rolle von Casey Woodland in der Serie «Shark». Die Rolle von Madeline Poe wird von Luise Helm synchronisiert.
Der Schauspieler Henry Simmons spielt die Rolle von Det. Baldwin Jones in der Serie «Shark». Die Rolle von Det. Baldwin Jones wird von Tobias Kluckert synchronisiert.
Der Schauspieler Alexis Cruz spielt die Rolle von Martin Allende in der Serie «Shark». Die Rolle von Martin Allende wird von Nico Mamone synchronisiert.
Der Schauspieler Carlos Gomez spielt die Rolle von Mayor Manuel Delgado in der Serie «Shark». Die Rolle von Martin Allende wird von Nico Mamone synchronisiert.
Lewis Slocombe (Michael Cotter)
Michael Cotter spielt die Rolle von Lewis Slocombe in der Serie «Shark». Die Rolle von Lewis Slocombe wird von Sven Gerhardt synchronisiert.
Die Serie „Shark“ stammt von Autor Ian Biederman. Autoren der Serie sind Devon Greggory und Ian Biederman. Executive Producer der Serie sind Keith Eisner, Bill Chais, David Nevins, Robin Gurney, Brian Grazer und Ian Biederman. Komponisten der Serie sind Mark Morgan und Sean Callery. Die Produktionsfirmen sind 20th Century Fox Television, Deforestation Services und Imagine Television. Der internationale Vertrieb erfolgt durch CBS. Die Serie lief in den USA zwischen 21. September 2006 und 20. Mai 2008 und brachte es auf 38 Episoden bei zwei Staffeln. In Deutschland lief die Serie bei VOX.