Die Sci-Fi-Serie Quantum Leap (1989) erzählt die Geschichte des Wissenschaftlers Dr. Samuel Sam Beckett, ein mit dem Nobelpreis ausgezeichneter Quantenphysiker, der nach einem Experiment plötzlich durch die Zeit reisen kann und dabei die Identität anderer Menschen annimmt. Während er die verschiedensten Epochen der Geschichte durchläuft, bekommt er Unterstützung von dem Leiter des Zeitreiseprojekt, welches Beckett mit gestaltet hat: In Form eines Hologramm steht ihm sein Freund und Navy-Admiral Albert Al Calavicci mit Rat und Tat zur Seite, um die verschiedensten Herausforderungen zu meistern.
Die bei Kritikern äußerst beliebte Serie wurde Donald P. Bellisario erdacht, der eine bekannte Größe im Seriengeschäft ist und für die Entwicklung Produktionen wie zum Beispiel JAG, NCIS, Airwolf oder Magnum P.I. verantwortlich war. Gemeinsam mit Deborah Pratt und Harker Wade schuf er Quantum Leap, das 1989 seine Premiere feierte, auf insgesamt 97 Episoden in fünf Staffeln kommt, und 1993 aufgrund zu schwacher Einschaltquoten abgesetzt wurde.
Die Hauptrolle des Sam Beckett übernimmt hier Scott Bakula, Albert Calavicci wird indes von Dean Stockwell gespielt. Neben den beiden Hauptdarsteller übernahm auch Produzenten Deborah Pratt eine Rolle in der Kultserie, sprach sie doch die Erzählerin der Geschichte, Ziggy, ein künstliche Intelligenz, die Sam immer wieder aushalf. Weitere regelmäßig auftretende Schauspieler waren Dennis Wolfberg und Candy Ann Brown.
Quantum Leap erfreut sich noch heute einer großen Beliebtheit und einer treuen Fangemeinde, auch in Deutschland. Hierzulande war die Sci-Fi-Serie zuerst im Jahr 1991 beim Sender RTLplus zu sehen, wo das Format bis November 1994 ausgestrahlt wurde. In den Folgejahren liefen Wiederholungen Quantum Leap auf diversen Sparten- und Bezahlsendern. Seit März 2014 hat der RTL-Spartenkanal RTL Nitro den Kultklassiker in seinem Programm.
Dr. Sam Beckett (Scott Bakula)
Admiral Al Calavicci (Dean Stockwell)
Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie Zurück in die Vergangenheit
Die Serie „Quantum Leap“ (1989) wurde von Donald P. Bellisario erfunden. Producer der Serie sind Donald P. Bellisario, Deborah Pratt und Harker Wade. Komponisten der Serie sind Mike Post und Velton Ray Bunch. Die Produktionsfirmen sind Belisarius Productions und Universal Television. Die Serie lief in den USA zwischen 26. März 1989 und 5. Mai 1993 und brachte es auf 97 Episoden bei fünf Staffeln.
Die Hauptrollen in der Serie „Quantum Leap“ (1989) spielen Scott Bakula (Quantum Leap, Star Trek: Enterprise und NCIS: New Orleans) und Dean Stockwell.
Erwähnenswerte Nebenrollen in der Serie „Quantum Leap“ (1989) spielen unter anderem Willie Garson (White Collar), Bruce McGill (Rizzoli & Isles), Reni Santoni, Brooke Shields (Lipstick Jungle), Kari Lizer, Tom Verica (The Nine), Jason Priestley (BH90210), Jane Curtin (United We Fall), Dan Aykroyd, Teri Hatcher (Desperate Housewives), Bill Murray (Olive Kitteridge), Raphael Sbarge (Murder in the First), John Hillerman, Chevy Chase (Community), Tom Selleck (Blue Bloods), Tia Carrere (AJ and The Queen), CCH Pounder (NCIS: New Orleans), Mark Boone Junior (Sons of Anarchy), Diedrich Bader (Harley Quinn), Josie Bissett (Melrose Place (1992)), Neal McDonough (Project Blue Book), Michael Beach (Truth Be Told), Anna Gunn (Gracepoint), Joseph Gordon-Levitt (Comrade Detective), Eriq La Salle (Under the Dome), Carla Gugino (Jett), Liz Torres (Gilmore Girls), Bob Saget (Full House), Warren Frost (Twin Peaks), Troian Bellisario (Pretty Little Liars), Marcia Cross (Melrose Place (1992)), Stephen Root (Perry Mason), Michael Boatman (The Good Fight), Neil Patrick Harris (It's a Sin), Maggie Roswell (The Simpsons), Jennifer Aniston (The Morning Show), Lindsay Wagner und David Garrison (Married with Children).
Die Dreharbeiten zur Serie „Quantum Leap“ (1989) fanden in Lancaster, California statt.
Im Mai 2022 wurde durch die Sender NBC eine Neuauflage der Serie Quantum Leap bestellt. Die Hauptrollen spielen Raymond Lee als Dr. Ben Seong und Ernie Hudson als Magic.
Deutscher Serientitel: | Zurück in die Vergangenheit |
Kategorie: | SciFi-Serien |
Herkunftsland der Serie: | USA |
Drehort: | |
Produktionsgesellschaften: | Belisarius Productions, Universal Television |
Serienerfinder: | Donald P. Bellisario |
Executive Producer: | David Bellisario, Jeff Gourson, Paul Brown |
Producer: | Donald P. Bellisario, Deborah Pratt, Harker Wade |
Lizenziert in Deutschland: | RTLplus |
Komponist: | Velton Ray Bunch |
Länge einer Episode: | 45 Minuten |
Anzahl der bestellten Staffeln: | 5 |
Anzahl der bestellten Episoden: | 97 |
Anzahl der ausgestrahlten Episoden: | 97 |
Titel der ersten ausgestrahlten Episode: | Genesis (1) (1x01) |
Datum der Serienpremiere im Herkunftsland: | Sonntag, 26. März 1989 (vor 33 Jahren) |
Serienstart in Deutschland: | Dienstag, 29. Januar 1991 (vor 32 Jahren) |
Letzte ausgestrahlte Episode im Herkunftsland: | Mirror Image (5x22) am Mittwoch, 5. Mai 1993 (vor 29 Jahren) |
Die Serie wurde beendet oder eingestellt. | |
Die Serie Zurück in die Vergangenheit feierte im Jahre 1989 ihre Premiere. Weitere Serien aus dem Jahr 1989 findest Du hier. |
Mit Folge acht, Stand by Ben, verabschiedet sich Quantum Leap (2022) in die Winterpause, nicht aber, ohne endlich näher auf den Metaplot einzugehen. Warum das Spaß macht, sich aber beim Schauen dennoch ein Hauch Enttäuschung breitmacht, verraten wir Euch in unserem Review.
Episode sieben des Serienklassiker-Reboots von Quantum Leap entführt uns ins Jahr 1934 und beschert uns eine toll inszenierte klassische Halloween-Geschichte. Ob Geister und Dämonen ihr Unwesen treiben oder hier vielleicht doch ganz andere Mächte am Werk sind, erfahrt Ihr in unserer Kritik zu O Ye of Little Faith.
Nachdem die fünfte Episode des Quantum Leap-Reboots in Sachen Spannung und Plot-Progress ein wenig zurückgefallen war, erleben wir mit What a Distaster! nun die bisher beste Episode der Staffel - und das nicht nur, weil das Rätsel um Bens unautorisierten Leap endlich Fahrt aufnimmt.