Peter Dinklage hat mit seiner Rolle des gerissenen Tyrion Lannisters in Game of Thrones endlich die Anerkennung bekommen, die er verdient - einen Golden Globe und einen Emmy im Bereich beste Nebenrolle in einer Dramaserie. Daneben halten ihm unzähliger Fans weltweit die Treue, denn unlängst ist er zum Held der Serie aufgestiegen. So wurde er auch in Staffel 2 prompt zum Aushängeschild des Epos, nicht nur in der Titelsequenz des Intros, wo sein Name nun als erster genannt wird (in der ersten Staffel stand sein Name an 13. Stelle in den Opening Credits), sondern auch in sämtlichen Medien.
Biografie von Peter Dinklage
Karriere
Der 1,35 Meter große Schauspieler ist bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert im Filmgeschäft tätig und zeichnet sich im Besonderen durch das Porträt ungewöhnlicher Charaktere aus, die eben nicht den mit seiner Körpergröße einhergehenden Klischees entsprechen. Er leidet unter Achondroplasie, eine Mutation, die das Skelettsystem betrifft, was vor allem zur Verkürzung der Extremitäten führt. In den meisten Fällen handelt es sich um eine sogenannte „Neumutation“ - so auch bei Dinklage, dessen Eltern und Bruder nicht betroffen sind.
Peter Hayden Dinklage ist in Morristown, New Jersey, zur Welt gekommen und der Sohn einer Grundschullehrerin und eines Versicherungskaufmanns. Er hat irische und deutsche Wurzeln. Sein älterer Bruder spielt Geige. Er besucht die prestigeträchtige Delbarton-Highschool, macht 1991 seinen College-Abschluss am Bennington-College und strebt anschließend eine Karriere als Schauspieler an. Mehr schlecht als recht entwickelt sich seine Karriere im Laufe der Jahre, vor allem auch, weil er es ablehnt, klischeebehaftete Rollen wie die eines (Weihnachts-)Elfs oder eines Kobolds anzunehmen.
Sein Debüt gibt Dinklage an der Seite von Steve Buscemi in dem Independent-Film „Living in Oblivion - Total abgedreht“ (1995), in dem er einen frustrierten Kleinwüchsigen porträtiert, der eben kein Klischee in der Filmbranche erfüllen möchte. Es folgen zahlreiche Rollen in Indie-Streifen wie „Die Safe-Spezialisten“ (1998), „Human Nature - Die Krone der Schöpfung“ (2001), „Just a Kiss“ oder wieder neben Steve Buscemi in „13 Moons“ (beide 2002), sowie in Gastrollen in Serien wie The $treet (2001) oder Third Watch (2002). Auch am Theater versucht der Darsteller sein Glück und tritt off-Broadway in einigen Theaterproduktionen auf.
Dennoch reichen die Engagements nicht, um sich finanziell über Wasser zu halten. Einen ersten Erfolg und Aufmerksamkeit kann Peter Dinklage mit der Hauptrolle in der Dramedy „Station Agent“ an der Seite von Michelle Williams im Jahr 2003 verbuchen, der ihm unter anderem eine Nominierung für den Independent Spirit Awards und den Acreen Actors Guild Award bescherte. Neben Gary Oldman, Kate Beckinsale und Matthew McConaughey erscheint er in der Romanze „Tiptoes“, sowie in der Komödie „Buddy - Der Weihnachtself“ (beide 2003) - wo er übrigens einen Kinderbuchautoren mimt und keinen der Weihnachtselfen.
Es folgen wiederkehrende Rollen in den Comedys I'm with Her (2004), Life As We Know It (2005) und als er selbst in Entourage, sowie seine erste reguläre Serienrolle als Genie Arthur Ramsey in der CBS-SciFi-Serie Threshold (2005; „Nemesis - Der Angriff“), die allerdings nur von kurzer Dauer ist. Daneben ist er 2005 in der Komödie „Baxter“ als Hochzeitsplaner zu sehen, wo er noch einmal auf Michelle Williams trifft, ebenso in „Lassie kehrt zurück“, es folgen „Escape Artists“ und „Fortunes“. Nach der Krimi-Komödie „Find Me Guilty - Der Mafiaprozess“, dem Drama „Little Fugitive“ und der Romanze „Penelope“ (alle 2006), ergattert er eine wiederkehrende Rolle in Nip/Tuck (2006), wo er die Nanny Marlowe und Affäre von Julia (Joely Richardson) spielt.
2007 übernimmt Dinklage eine Rolle in der britischen Version von „Sterben für Anfänger“ und spielt die gleiche Rolle auch drei Jahre später in der US-Adaption „Sterben will gelernt sein“ (2010). Nach dem Kriegsdrama „Ascension Day“ zeigt sich der Schauspieler als Bösewicht in „Underdog - Unbesiegt weil er fliegt“ (beide 2007) und wurd kurz darauf von Regisseur Andrew Adamson höchstpersönlich für die Rolle des Trumpkin in „Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia“ (2008) ausgewählt. Obwohl er stets derartige Rollen vermeiden will, nimmt er diese an, denn nach einem Treffen mit dem Regisseur und seinem Bild am Story-Board in dessen Büro kann der Schauspieler nicht ablehnen.
Nach einer Gastrolle in 30 Rock (2009) wendet sich Peter Dinklage wieder der Indie-Szene zu und spielt abermals an der Seite von Steve Buscemi in „Saint John of Las Vegas“ (2009) und „Pete Small Is Dead“ (2010). Als nächstes erscheint er neben Yvonne Strahovski in der Komödie „I Love You Too“, an der Seite von Jason Priestley in dem Thriller „The Last Rites of Ransom Pride“ und neben Kate Hudson in der romantischen Komödie „Kein Mittel gegen Liebe“ (alle 2010).
Dann übernimmt Peter Dinklage seine lebensverändernde Rolle des Tyrion Lannister in George R.R. Martins Romanadaption Game of Thrones (seit 2011), die ihm bisher schon einen Golden Globe, Emmy und Satellite Award einbringt. Auch hier ist Dinklage für die Serienschöpfer David Benioff und D.B. Weiss erste Wahl, ebenso wie Sean Bean. Seitdem ist er gefragter, denn je: er spricht die Figur Captain Gutt in „Ice Age 4 - Voll verschoben“ (2012), er wird in Joe Lynchs „Knight of Badassdom“ (2012) in der Hauptrolle erscheinen, ebenso wie in der Romanze „A Case of You“ (2013). Vier weitere Projekte sind bereits angekündigt.
Privatleben
Peter Dinklage ist seit 2005 mit der Theaterregisseurin Erica Schmidt verheiratet und wurde 2011 Vater einer Tochter namens Zelig. 2017 wird das zweite Kind des Paares geboren.
Fakten zu Peter Dinklage
5 Facts zu GoT-Star Peter Dinklage
Peter Dinklage hat mit seiner Rolle des gerissenen Tyrion Lannisters in „Game of Thrones“ endlich die Anerkennung bekommen, die er verdient - einen Golden Globe und einen Emmy im Bereich beste Nebenrolle in einer Dramaserie. Daneben halten ihm unzähliger Fans weltweit die Treue, denn unlängst ist er zum Held der Serie aufgestiegen. So wurde er auch in Staffel 2 prompt zum Aushängeschild des Epos, nicht nur in der Titelsequenz des Intros, wo sein Name nun als erster genannt wird (in der ersten Staffel stand sein Name an 13. Stelle in den Opening Credits), sondern auch in sämtlichen Medien.
Fakt 1
Peter Dinklage liebt Tiere und ist deshalb auch Vegetarier. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, arbeitete er auf einer Farm und in einem Klavier-Geschäft.
In diesem Jahr hielt der Schauspieler übrigens eine Rede für die Absolventen seiner Alma mater, dem Bennington College.
Dinklages Rede:
Fakt 2
Der Darsteller ist zunächst ohne Fernseher aufgewachsen, denn seine Eltern hatten keinen - zumindest dachten das Dinklage und sein Bruder. Doch eines Abends hörte Dinklage - bereits im Teenageralter - seltsame Geräusche aus dem elterlichen Schlafzimmer und so schaute er nach und entdeckte, dass seine Mutter und sein Vater einen neuen schwarz-weiß Fernseher im Schrank versteckten. Erst dann packte ihn die Leidenschaft für das Schauspielen.
Fakt 3
Peter Dinklage hat es auch als Stuntman versucht. In einer Episode der Serie Oz war er im Einsatz, doch danach hat er nie wieder Stunt-Jobs übernommen. Denn sein erstes Engagement verlangte, dass er von einem zwölfstöckigen Haus an seinem Fußknöchel Kopf über gehalten wurde. Das bescherte ihm bereits in der Nacht davor Schlaflosigkeit.
Fakt 4
Seine Karriere entwickelte sich nur schleppend voran und der Schauspieler hat eine harte Zeit hinter sich als er in Brooklyn wohnte, in einem Apartment ohne Heizung dafür aber mit Ratten und seine Mahlzeiten in Groschen bezahlte. Wenn er und sein Mitbewohner sich bei ihrem Vermieter beschwerten, zog dieser ein Messer als Antwort.
Fakt 5
Facts 5
Dennoch hat Peter Dinklage es nie in Betracht gezogen einen Job als Kobold oder Elf - die Art, die als Helfer von Santa Claus in seiner Werkstatt am Nordpol gilt - in gut bezahlten Werbespots anzunehmen, denn er möchte nicht, dass Kleinwüchsige zur Belustigung herangezogen werden. Auch J.R.R. Tolkiens Darstellung in „Herr der Ringe“ empfindet er als grenzwertig, denn auch dort werden die Zwerge lächerlich dargestellt.
Nicht zuletzt könnte auch der Vorfall auf den er in seiner Dankesrede bei den Golden Globes hinwies auf Mythen und Geschichten über Zwerge zurückzuführen sein. Ein kleinwüchsiger Mann in England namens Martin Henderson wurde an seinem Geburtstag in einem Pub von einem Fremden „geworfen“ und ist seit dem Vorfall teilweise gelähmt.
Peter Dinklage Hauptrollen in Serien
Peter Dinklage kann zwei Auftritte als Hauptdarsteller in Serien für sich verbuchen.
Ein Film, den Peter Dinklage, bekannt aus der HBO-Serie Game of Thrones seit einem Jahrzehnt zu drehen versucht, wird endlich produziert. Alles über das neue Engagement des Tyrion Lannister-Darstellers und warum die Premiere bei einem Streamingdienst stattfindet.
Die Vorgeschichte von The Hunger Games wird in The Ballad of Songbirds and Snakes erzählt. Für den Prequel-Film gibt es nun prominente Verstärkung durch Game-of-Thrones-Darsteller Peter Dinklage.
Der vierfache Emmypreisträger Peter Dinklage, berühmt für Game of Thrones, hat deutliche Worte gegen das geplante Disney-Remake von Schneewittchen und die sieben Zwerge gefunden. Das Maushaus versucht sich zu rechtfertigen...
Donnerstag, 27. Januar 2022 20:00 Uhr von Bjarne Bock
Der vierfache Emmypreisträger Peter Dinklage zieht nach seiner Zeit bei Game of Thrones eine neue Filmbeteiligung an Land: Im geplanten Toxic-Avenger-Reboot vom Fremd-in-der-Welt-Regisseur Macon Blair spielt er die Titelrolle.
Dienstag, 1. Dezember 2020 20:00 Uhr von Bjarne Bock
Im neuen Film von Grüne-Tomaten-Regisseur Jon Avnet untersucht Richard Gere als Psychologe parallel drei schizophrene Patienten, die sich jeweils für Jesus Christus halten. Hier ist der Trailer zu Three Christs mit Peter Dinklage, Walton Goggins und Bradley Whitford.
Freitag, 29. November 2019 11:00 Uhr von Mario Giglio
Der zweifache Emmypreisträger Peter Dinklage bleibt auch nach Game of Thrones dem Fantasygenre treu: Für einen neuen Sony-Streifen wird er bald zum Rumpelstilzchen. Sowohl Dinklage als auch die Figur haben deutsche Wurzeln.
Würde der aus Game of Thrones bekannte Peter Dinklage in I Think We're Alone Now um den Eisernen Thron buhlen, hätte er nicht viel Konkurrenz. Warum seht ihr im Teaser-Trailer zum Film von Reed Morano.
Mittwoch, 25. Juli 2018 16:30 Uhr von Mario Giglio
Bei einem Hype, wie er um Game of Thrones herrscht, wird aus der kleinsten Mücke ein Elefant. Nun sorgt ein neuer Werbespot der Tortillafirma Doritos im Netz für hitzige Diskussionen. Könnte er die wahre Identität von Tyrion Lannister preisgeben?
Dienstag, 6. Februar 2018 17:00 Uhr von Bjarne Bock
Gestern Nacht lief in den USA das Sportevent des Jahres, der Super Bowl LII. Fast schon genauso wichtig wie das Spiel selbst sind inzwischen auch die Werbespots. Ihr habt sie verpasst? Kein Problem, hier könnt Ihr sie alle nochmal sehen...
In Game of Thrones ist seine Figur eher einsam unterwegs, im wahren Leben hat sich seine Familie gerade ein weiteres Mal vergrößert. Peter Dinklage und seine Frau Erica Schmidt sind zum zweiten Mal Eltern geworden.
Trotz engem Drehplans bei Game of Thrones hat Peter Dinklage Zeit gefunden, für HBO einen Film mit dem 50 Shades-Star Jamie Dornan zu drehen. Inzwischen ist das erste Vorschaubild aufgetaucht. Der Titel des Streifens lautet My Dinner with Herve.
Wird Schauspieler Peter Dinklage zum Franchise-Hopper wie Kollege Benedict Cumberbatch? Der Game of Thrones-Star hat schon als Schurke bei den X-Men mitgemischt und könnte bald Teil des Marvel Cinematic Universe werden. Er soll in Avengers: Infinity War mitspielen.
Donnerstag, 12. Januar 2017 18:30 Uhr von Adam Arndt