Serienübersicht und Biografie
Die Karriere von Evangeline Lilly begann als sie auf der Straße von einer Modelagentur entdeckt wurde. Ihre ersten kleinen Rollen in Werbespots und als Statistin hatte die Kanadierin ab 2002. „Judgement Day“ (eine wenig bekannte TV-Serie), „Stealing Sinatra“ und „Popstar auf Umwegen“ sind ihre ersten Rollen, für die sie jedoch nicht einmal Credits erhielt.
2005 konnte man in „Attack of the Show“ von G4 einen kleinen auf die Nachwuchsdarstellerin erhaschen, die in ein paar Werbespots mitspielte und als Modell für G4 und den Gamecube arbeitete.
Evangeline Lilly hatte am Anfang ihrer Karriere viele kurze Gastrolle, bei denen man sie verpassen könnte, wenn blinzelt. So etwa in „Freddy vs. Jason“ als eine der Schülerinnen im Hintergrund. In Tru Calling, der Krimi/Medialserie mit Eliza Dushku, die für anderthalb Staffeln bei FOX lief. War Lilly ebenfalls als Statistin im Hintergrund zu erhaschen.
Gleich in vier verschiedenen Episoden von Smallville können aufmerksame Beobachter Evangeline Lilly erwischen. Hier spielte sie 2002 bis 2004 ein Schulmädchen. Einmal etwa in einer Latzhose oder auch beim Verführen der Mitschüler kann man sie sehen.
In der von Steven Spielberg produzierten Serie Stephen King's Kingdom Hospital war Lilly in einer Folge zu sehen und dabei quasi nackt.
Von 2004 bis 2010 spielte sie die Rolle, die ihre Karriere auf absehbare Zeit definieren sollte: Als Kate Austen in Lost spielte sie den mysteriösen Tomboy, der zwischen Sawyer (Josh Holloway) und Jack (Matthew Fox) hin und hergerissen war, eine düstere Vergangenheit als Straftäterin verborgen hielt und zu den sagenumwobenden Auserwählten gehörte. Bis zum Serienende war sie hier eine zentrale Figur.
Im oscarprämierten „The Hurt Locker“ (2008) von Regisseurin Kathryn Bigelow spielte Lilly als die Exfrau von Jeremy Renners Figur William James. Der Film erzählte die Geschichte von der schwierigen Aufgabe eines Bombenräumkommandos im Auftrag der US-Streitkräfte.
In „Real Steel“ (2011) lässt Evangeline Lilly zwar nur bedingt die Fäuste fliegen, gibt aber im Prinzip schon ihre Bewerbung für „Ant-Man“ ab. Denn ihre Figur Bailey Tallet, erinnert in manchen Aspekten doch stark an Hope van Dyne.
In den Hobbit-Filmen „Der Hobbit - Smaugs Einöde“ (2013) und „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ (2014) von Regisseur Peter Jackson wirkte Lilly als Elbendame Tauriel mit.
2015 ist die Darstellerin als Hope van Dyne in „Ant-Man“ auf der Kinoleinwand zu sehen. In „Ant-Man and the Wasp“ spielt sie dann sogar eine Hauptrolle als Wasp und ist die erste weibliche Marvel-Heldin, die es in einen Filmtitel schafft.
Mit dem Kanadier Murray Hone war Lilly von 2003 bis 2004 verheiratet.
Von 2004 bis 2009 war die Schauspielerin mit ihrem Lost-Kollegen Dominic Monaghan liiert.
Evangeline Lilly lernte ihren Lebensgefährten Norman Kali ebenfalls am Set der Serie Lost kennen, wo dieser als Produktionsassistent arbeitete. Das Paar ist seit 2010 zusammen. Im Mai 2011 kam der gemeinsame Sohn Kahekili (hawaiianisch für „Donner“) zur Welt. Im Oktober 2015 folgte das zweite Kind.
Evangeline Lilly kann zwei Auftritte als Hauptdarsteller in Serien für sich verbuchen.
![]() |
![]() |
Lost
Das Schicksal der Gestrandeten, der Anderen und mehr Mysterien auf einer einsamen Insel
In der Mystery-Serie Lost
spielte Evangeline Lilly die Rolle von Katherine Austen 2004-2010.
|
Evangeline Lilly absolvierte fünf Gastauftritte in anderen Serien.
|
Der zu Walmart gehörende Streamingdienst Vudu hat mit Albedo seine erste Eigenproduktion angekündigt. Dabei soll es sich um eine Mysteryserie mit Schauspielerin Evangeline Lilly handeln.
Während ihrer Zeit bei dem Inseldrama Lost wurde Evangeline Lilly gezwungen, diverse für sie unangenehme Szenen zu drehen. Damit ist sie kürzlich an die Öffentlichkeit gegangen. Nun entschuldigen sich die Produzenten der Serie für ihr Unbehagen.
Der 100. Geburtstag, der bereits verstorbenen Comiclegende Jack Kirby wird aktuell groß gefeiert. Im Fall von Ant-Man and the Wasp wird das zum ersten Blick auf die Wasp genutzt, wobei ihre Flügel noch fehlen.