Karriere
Ist der Akzent echt?
Der gebürtige Brite Charles Shaughnessy stammt aus einer Showbusiness-Familie. Sein Vater Alfred Shaughnessy ist Autor (Upstairs, Downstairs, 1971), und seine Mutter Jean Lodge Schauspielerin. Sein jüngerer Bruder David ist ebenfalls Schauspieler, Produzent und Regisseur. So ist es quasi vom Schicksal vorgezeichnet, dass auch Charles George Patrick Shaughnessy diese Richtung einschlägt. Bereits in der Grundschule übernimmt er einige Rollen in Theaterstücken. Doch nachdem er das renommierte Eton College abgeschlossen hat, will er der Familientradition zunächst entsagen und studiert Jura an der Cambridge University.
Doch die Schauspielerei lässt ihn nie los und er besucht nach seinem Juraexamen die Central School of Speech and Drama. Dort trifft er auch seine spätere Ehefrau, die amerikanische Schauspielerin Susan Fallender und folgt ihr nach Hollywood, wo er sie 1983 heiratet und mit ihr zwei Kinder in die Welt setzt.
Sein Schauspieldebüt gibt er noch in England und zwar in einer der Hauptrollen der Serie Jury (1983), sowie in der Krimireihe Agatha Christies Partner's in Crime (1983). Doch kaum in den Staaten angekommen, steht er schon auf der Bühne. Wenig später übernimmt er die Rolle von Shane Donovan in der Seifenoper Days of Our Lives (1984-1992) und avanciert mit seiner Serienpartnerin Patsy Pease zum beliebtesten TV-Pärchen der 80er Jahre. Im vergangenen Jahr kehrt der Darsteller für ein paar Episoden zurück ans Set von Zeit der Sehnsucht.
Nach acht Jahren in der Seifenoper erscheint Charles Shaughnessy ab 1992 in zahlreichen Gastrollen in verschiedenen Serien wie Murphy Brown, Mad About You oder in der Mini-Serie Till We Meet Again, sowie in verschiedenen TV-Spielfilmen. Sein Leinwanddebüt gibt er an der Seite von Patrick Dempsey in „Die Wahrheit über Männer und Frauen“ (1998).
Kurz nach 1992 erhält er die Rolle seines Lebens in The Nanny. Als Maxwell Sheffield in der beliebten Sitcom ist Charles Shaughnessy rund um den Globus bekannt. Millionen von Fans haben sieben Jahre lang mitverfolgt, ob Fran Fine und ihr wohlhabender Chef endlich zusammenfinden. Bis heute wird die Serie in zahlreichen Ländern ausgestrahlt. In Fran Dreschers Comedyserie Living With Fran erscheint er als ihr Ex-Ehemann in ein paar Episoden und stattet auch ihrer Talkshow „The Fran Drescher Talk Show“ im vergangenen Jahr einen Besuch ab. Trotz seinen Wurzeln in Großbritannien fanden viele Kritiker, dass sein britischer Akzent sich nicht gut anhörte und empfahlen ihm weitere Übung.
Nach The Nanny folgen wiederum Gastauftritte unter anderem in Sabrina, the Teenage Witch (2000), Four Kings (2006) oder Veronica Mars (2006).
Daneben hat der Schauspieler das Voice-Over immer mehr für sich entdeckt und wird im Jahr 2002 für seine Darbietung in Stanley mit dem Daytime Emmy ausgezeichnet. Erst im Jahr 2007 ergattert er eine neue Hauptrolle in der Telenovela Saints & Sinners. Eine wiederkehrende Rolle übernimmt er in einigen Episoden der zweiten und dritten Staffel der prämierten Serie Mad Men (2008/09). Im Jahr 2010 übernimmt er Gastrollen in CSI: New York und The Bay. Außerdem steht er für die Komödie „Audrey“ vor der Kamera, die aber erst 2014 in die Kinos kommt.
Eine kleine Reunion mit Fran Drescher feiert er als er sie in ihrer Sitcom Happily Divorced (2011) besucht. Eine weitere Gastrolle übernimmt er in einer Episode der Krimiserie Castle sowie in zwei Episoden von Victorious (2012). Zudem ist der Schauspieler erneut als Shane Donovan in einigen Episoden der Seifenoper „Zeit der Sehnsucht“ (2013) mit von der Partie. Weitere Fernsehauftritte bringen ihn zu Sullivan & Son, „Hund mit Blog“, Murder in the First, See Dad Run und zu Revenge (2014).
Von 2016 an taucht er wieder regelmäßiger in „Zeit der Sehnsucht“ auf.
Privatleben
Privat Seifenoperdramenfrei
Mit seiner Frau Susan Fallender hat er zwei Töchter, Jenny Johanna und Madelyn Sarah.