Hulu beziehungsweise Disney+ ist die jeweilige Heimat der achtteiligen Miniserie Pam & Tommy, deren erste drei Folgen ab sofort online sind. Der Rest folgt im Wochentakt. Vorab konnte ich die gesamte Serie anschauen, werde aber nicht unbedingt viel vom Rest spoilern.
Du kannst die Serie Pam & Tommy jetzt sofort bei Disney+ streamen.
Was schon beim Trailer ins Auge fällt, sind die fantastische Maske, das Make-up und die Kostümausstattung, die Lily James („Baby Driver“, „Cinderella“) zu Baywatch-Legende Pamela Anderson und Sebastian Stan (The Falcon and the Winter Soldier, Gossip Girl (2021)) zu Mötley-Crüe-Drummer Tommy Lee werden lassen. Bereits vom ersten Moment an fühlt sich das Format wie eine Zeitkapsel aus den 90er Jahren an, was als klares Kompliment gemeint ist. Ähnlich wie die Ryan-Murphy-Produktionen Feud oder American Crime Story werden echte Persönlichkeiten und Gegebenheiten gezeigt, die man bei entsprechendem Alter womöglich noch mehr oder minder gut in Erinnerung hat. Der Soundtrack gefällt ebenfalls gut und ist nicht nur limitiert auf die Dekade, sondern nutzt auch andere - zumeist passende - Tracks.
Worum geht es in Pam & Tommy?
Pam und Tommy leben zusammen und lassen sich von Heimwerkern ihr gemeinsames Haus herrichten. In gewohnter Rockstar-Manier ändert Tommy dabei öfter mal seine Meinung, was vor allem Zimmermann Rand Gauthier (Seth Rogen) fertigmacht, denn Tommys Zahlungsmoral lässt zu wünschen übrig. Als er erneut Änderungswünsche hat, aber noch immer nicht für die Arbeit gezahlt hat, platzt Rand der Kragen und Tommy feuert ihn. Zusammen mit seinem Kollegen schmiedet er einen Racheplan, muss ihn am Ende des Tages aber selbst ausführen.
Er klaut die Inhalte eines Safes mit Geld, Schusswaffen und anderen Besitztümern. Darunter befindet sich auch ein Hi-8-Tape, was bald die USA und durch das aufkommende Internet auch die gesamte (virtuelle) Welt erobert.
Doch der Siegeszug des problematischen und illegal erworbenen Sextapes geht nicht ohne allerhand Hürden für Rand und seinen Geschäftspartner Miltie (Nick Offerman) sowie den zwielichtigen Geldgeber Butchie (Andrew Dice Clay) vonstatten. Denn auch im Pornobusiness der 90er Jahre geht nichts ohne Einverständniserklärungen der Beteiligten. Im Wilden Westen des frühen Internets, in dem die Rechtelage noch nicht ergründet ist, ist hingegen mehr möglich, als die Involvierten zunächst glauben oder ahnen.
Jetzt das Angebot von Disney+ entdecken
Das Internet wird sich nie durchsetzen!
Pam & Tommy erzählt eine chronologisch wild hin- und herspringende Geschichte, die eine Mischung aus Biopic, Charakterstudie, Lovestory, True-Crime-Erzählung und Retro-Serie ist - der Großteil der Handlung spielt nun mal 25 bis 30 Jahre in der Vergangenheit und macht vereinzelte Ausflüge in die späten 80er Jahre. Man sollte sich nicht davon verprellen lassen, dass Pam und Tommy in der ersten Folge fast so etwas wie Nebenfiguren sind, während Rands Geschichte sehr viel Screentime erhält.
Das ändert sich spätestens in der zweiten Folge und in den meisten anderen Episoden, wenngleich Rogens Charakter de facto die dritte Hauptfigur ist. Man könnte anfangs meinen, dass die Macher seine Figur vielleicht für etwas spannender halten, als sie es eigentlich ist. Im Laufe der Miniserie zeichnet man aber ein rundes Bild von einer gescheiterten Figur, die zum Spielball des Rockstars wird, aber selbst auch viel Unheil anrichtet - und das, obwohl er mit dem Konzept von Karma sehr gut vertraut ist. Sein Lohnausfall wegen der Verstimmung mit Tommy zwingt ihn zu einigen verzweifelten Handlungen, die vor allem Pamela sichtlich fertigmachen. Aber auch Spuren bei Tommy hinterlassen...
Du kannst die Serie Pam & Tommy jetzt sofort bei Disney+ streamen.
Als Zeitkapsel funktioniert die Serie nicht nur wegen des Baywatch-Phänomens, das in ihr abgebildet wird, sondern auch, weil das Internet für Privatpersonen damals Mitte der 90er Jahre noch in den Kinderschuhen steckte, statt Google AltaVista die Suchmaschine der Wahl war und lange Einwahlzeiten oder völlige Planlosigkeit zum World Wide Wide einfach dazugehörten. Entsprechend macht das Tape zunächst eben als urbane Legende auf VHS die Runde, die unter völlig dubiosen Umständen vervielfältigt und vertrieben wird, wobei der Internethandel, Raubkopien und später auch frühe Web-Streams ebenfalls Thema sind. Zwischenzeitlich gibt es zudem einige Exkurse in das amerikanische Recht, was in dem Fall sehr kompliziert sein kann, obwohl das private Flitterwochenvideo gestohlen wurde, was durchaus für faszinierende Momente sorgt. Wenn der Dieb etwa auf andere Raubkopierer trifft und darüber erbost ist oder sich die Frage stellt, ob ein Gratis-Stream für die Geschädigten schlechter ist als die Bezahlvariante hinter einer Paywall...
Jetzt das Angebot von Disney+ entdecken
The internet is for porn?
Die Performances sind ziemlich gut gelungen. James und Stan gehen in ihren Rollen völlig auf und verschwinden stellenweise darin. Ich würde ihnen sogar Award-Chancen einräumen. Ich habe mich beim Anschauen mehrfach erwischt, manche Fakten im Internet zu recherchieren, habe mir alte Anderson-Auftritte in Talkshows angesehen, um festzustellen, wie nah James an dem Vorbild ist und fühlte mich bei Presseterminen selbst an manche Erfahrung erinnert. Rogen ist als Gegengewicht und Loserfigur zum Glanz und Glamour ebenfalls eine gute Idee, die Balance in das Promichaos bringt und natürlich auch die schmierigen Seiten der Pornobranche beleuchtet. Rand war offenbar selbst kurzzeitig Pornodarsteller und ist immer nur ein kleines Rädchen im großen Uhrwerk, denn seine „Geschäftspartner“ haben mehr vom Sensations-Tape als er. Die Kreativen bemühen sich immer wieder, die Schattenseiten der Entscheidungen darzustellen. So zum Beispiel das Eindringen in die Privatsphäre von Pam und Tommy sowie das fehlende Einvernehmen für das geleakte Tape, aber eben auch Rand, der von dubiosen Hintermännern verraten wird oder weitere Missetaten vollbringen muss, um seine Schulden abzuzahlen.
Beim Promipaar kommen obendrein noch das Medieninteresse durch Presse, Klatschpresse und Fernsehen dazu, die sie auf Schritt und Tritt beobachten oder gar belagern und ebenso der Kinderwunsch, der durch die stressige Lebensphase nicht wie gewünscht umsetzbar ist. Tommy hat derweil Probleme damit, von wildfremden Menschen auf sein Geschlechtsteil angesprochen zu werden, wobei dieses in den frühen Folgen sogar eine drogeninduzierte Sprechrolle erhält und auch der schwindende Erfolg seiner Band belastet ihn immer wieder... Pam träumt in dieser Zeit davon, sich vom Rettungsschwimmerimage losreißen zu können und im Kino durchzustarten (Stichwort „Barb Wire“), doch so wirklich will das nicht gelingen.
Mit der Zeit zirkuliert das Sextape immer mehr und bestimmt so sehr ihr Leben, dass sie eigentlich nur wollen, dass es verschwindet. Doch es ist wahrscheinlich illusorisch, die Lawine des öffentlichen Interesses aufhalten zu können. Das belastet natürlich auch die Ehe der beiden.
Du kannst die Serie Pam & Tommy jetzt sofort bei Disney+ streamen.
Disneys Sextape - Nichts für junge Zuschauer!
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet eine Serie über ein Sextape nun in vielen internationalen Märkten bei Disney+ ihre Premiere feiert. Allerdings geht sie strenggenommen im Star-Bereich online, den man sehr simpel mit Kindersicherung ausstatten kann, was Disney in der Werbekampamgane via Social Media auch immer wieder betont. Tatsächlich sind die ersten drei Folgen sehr freizügig, was sowohl male als auch female full frontal nudity angeht, allerdings mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit via Body Doubles oder CGI. Die Inhalte des Sextapes sind zudem auf audiovisueller Serie immer wieder auf allen möglichen Bildschirmen präsent, so dass man ihnen, wie wahrscheinlich zu der Zeit in den 90ern, kaum entkommen kann.
Fazit
Die Miniserie Pam & Tommy nutzt die vermeintlichen Skandalnudeln und ihr entwendetes Sextape, um eine Geschichte über Starrummel, aber auch von consent (Einwilligung) und von der Privatsphäre von Prominenten zu erzählen, die oft mit den Füßen getreten wird. Letzteres ist vor allem in der gegenwärtigen Zeit wichtiger denn je... MVP der Serie ist Lily James, die Pamela Anderson als sensible, reflektierte Frau mit großen Träumen und großem Herz verkörpert. Die Maske und das Make-up sind herausragend und die Story in manche Belangen so unglaublich, dass man Augen und Ohren nicht traut, besonders wenn es um Rechtsfragen geht...
Pam & Tommy: Serientrailer
Hier abschließend noch der Trailer zur Serie „Pam & Tommy“:
Jetzt das Angebot von Disney+ entdecken