Vikings - Valhalla: Die Grönländer: Review der Pilotepisode
Vikings - Valhalla: Die Grönländer: Review der Pilotepisode
Rund 100 Jahre nach den Ereignissen in der Serie Vikings beschließt der die Überfremdung seines Landes befürchtende englische König Aethelred, die in der Siedlung Danelag lebenden Wikinger auszulöschen und setzt seinen Plan sogleich um. Im Anschluss an die feige Schandtat versammeln sich die Streitkräfte der Wikinger in Kattegat, um unter König Canute (Bradley Freegard, „Keeping Faith“) dafür blutige Rache an den bisherigen Verbündeten zu nehmen. Unter ihnen befinden sich auch der kurz vor dem Massaker aus England abgereiste Wikingerprinz Harald Sigurdsson (Leo Suter, „Victoria“) sowie der spätere Entdecker Leif Eriksson (Sam Corlett, „Chilling Adventures Of Sabrina“) und seine jüngere Schwester Freydis (Frida Gustavsson, „The Witcher“), die mit den Dämonen ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat.
Als Haralds älterer Halbbruder Olaf (Johannes Haukur Johannesson, „The Last Kingdom“) ebenfalls nach Kattegat kommt, entbrennt ein heftiger Konflikt unter den Wikingern: Olaf ist zum Christentum konvertiert und prangert seine Landsleute und Mitstreiter als Heiden an, was zu schwerwiegenden Zerwürfnissen in der ohnehin schon brisanten Situation führt. Insbesondere Freydis hat mit Olaf noch eine alte Rechnung offen. In der Festung von Jarl Haakon (Caroline Henderson, vorwiegend bekannt als Jazzsängerin), von wo aus die lange Fahrt nach England starten soll, eskaliert die Situation zwischen Christen und Heiden - und zwischen Freydis und ihrem einstigen Peiniger.
Eine neue Saga
Nach dem riesigen Erfolg der aus sechs Staffeln bestehenden Serie Vikings, in der es um die teils auf historischen Tatsachen basierenden, teils fiktiven Abenteuer des späteren Wikingerkönigs Ragnar Lothbrok ging, stand schon vor deren Einstellung im Jahr 2019 fest, dass es ein „Spin-off“ geben würde. Nun ist es so weit und mit Vikings: Valhalla startet dieses am heutigen 25. Februar bei Netflix. Im Gegensatz zur zwar von Netflix verwerteten, jedoch vom amerikanischen „History Channel“ hergestellten Haupt- beziehungsweise Vorgängerserie ist sie diesmal auch von dem Streamingdienst produziert.
Wie nicht anders zu erwarten, erzählt die Nachfolgeserie eine neue Geschichte aus der Welt der Wikinger, die rund 100 Jahre nach den Geschehnissen in Vikings angesiedelt ist. Als Showrunner engagierte man Jeb Stuart (Drehbuch-Autor von Actionfilmklassikern wie „Stirb Langsam“ und „Auf der Flucht“) sowie Michael Hirst, der bereits für Vikings verantwortlich zeichnete. Da es sich bei Vikings: Valhalla um eine internationale Produktion handelt, stammen die Darsteller aus vielen Teilen der Welt. Drehte sich ein Großteil der Handlung der Vorgängerserie um Ragnar Lothbrok, geht es hier um den späteren Entdecker Leif Eriksson, der um das Jahr 1000 herum als erster Europäer das amerikanische Festland betrat.
Du kannst die Serie Vikings: Valhalla jetzt sofort bei Netflix streamen.
Mehr auf der Themenseite: Pilot Reviews