Stargate: Roland Emmerich für Film-Trilogie bestätigt
Metro-Goldwyn-Mayer Pictures und Warner Bros. planen eine neue „Stargate“-Filmtrilogie und Roland Emmerich („Independence Day“), der Regisseur des Originalfilms von 1994, wird wieder auf dem Regiestuhl Platz nehmen. Dean Devlin, der Co-Autor von damals, wird als Produzent fungieren.
Ein entsprechendes Gerücht kursiert bereits seit mehreren Monaten „53001“, doch nun wurde dies von den Beteiligten offiziell in einem Statement bestätigt.Emmerich und Devlin gaben ein gemeinsames Statement ab: „Das 'Stargate'-Universum ist eines, dass wir sehr vermisst haben und wir können es kaum abwarten uns neue Abenteuer und Situation für die Trilogie auszudenken. Die Geschichte liegt uns sehr am Herzen und die Chance zu kriegen diese Welt noch einmal zu besuchen, ist wie ein verlorene geglaubtes Kind, das nach langer Zeit den Weg zurück nach Hause gefunden hat.“
Die Verantwortlichen von MGM freuen sich erwartungsgemäß darüber, dass sie Emmerich und Devlin gewinnen konnten und hoffen, dass sie dem Franchise, das eines der größten in der Rechtebibliothek ist, neues Leben einhauchen können. Vor kurzem befand MGM sich noch kurz vor dem Bankrott, der aber abgewendet werden konnte.
Greg Silverman von Warner Bros. gab folgendes interessantes Statement dazu ab: „'Stargate' hat ein umfangreiches cinematisches Universum geschaffen, dass die Fans zwei Dekaden lang beschäftigt hat. Unter der Leitung von Roland und Dean, werden diese neuen Filme auf der Kreativität und Beliebtheit des ersten Films aufbauen und gleichzeitig eine neue Kinoerfahrung für die alten Fans und neuen Fans liefern.“
„Stargate“ konnte damals fast 200 Millionen Dollar am weltweiten Box Office einnehmen und hat zwei Direct-To-DVD-Filme, eine Animationsserie und drei Realserien, Stargate SG-1 (1997 - 2007), Stargate Atlantis (2004 - 2009) und Stargate Universe (2009 - 2011), nach sich gezogen. Das letzte Lebenszeichen des Franchise gab es demnach im Jahr 2011.
Emmerich ist aktuell mit den Dreharbeiten von „Stonewall“ beschäftigt. Dabei handelt es sich um einen Film, der im New York des Jahres 1969 spielt und sich mit den gleichnamigen Unruhen beschäftigt. Außerdem wird der deutschsprachige Regisseur die „Independence Day“-Fortsetzungen „ID Forever, Parts I & II“ betreuen, die am Stück gedreht werden sollen.