Hier findest Du Reviews von ganzen Serienstaffeln, die durch die Redaktion Serienjunkies erstellt wurden.
Francis Ford Coppolas Verfilmung des Bestsellers Der Pate von 1972 gilt bis heute als einer der größten Leinwandklassiker überhaupt. In einer aufwändigen Miniserie beim hierzulande noch neuen Streamingdienst Paramount+ geht es um seine turbulente Entstehungsgeschichte.
Pünktlich zum Weihnachtsfest erscheint heute bei Netflix die Miniserie The Witcher: Blood Origin, die 1200 Jahre vor der Handlung der Mutterserie als Prequel angelegt ist. Ein Muss für alle Witcher-Fans? Oder eher nicht?
Wednesday Addams hat die erste Staffel ihrer eigenen Netflix-Serie sowie ihr erstes Semester an der übernatürlichen Bildungseinrichtung namens Nevermore Academy bestritten. Hier ist die Staffelkritik dazu.
In der Pilotfolge der Mystery-Serie 1899 krachte es vor mythologischen und kryptischen Andeutungen, so dass man sich in einem handfesten Mystery-Thriller mit einer übernatürlichen Komponente wähnte. Warum die Auflösung zwar nicht schlecht ist, aber leider auch nicht gänzlich hält, was sie verspricht, verraten wir Euch in unserer Staffelkritik.
Tragische Vampire in romantischer bis toxischer Beziehung zueinander ziehen trotz einiger Unterschiede zur Anne-Rice-Vorlage auch in der AMC-Serienversion von Interview with the Vampire in ihren Bann. Vor allem Hannibal-Fans werden nach der ersten Staffel Blut geleckt haben.
Gelingt Teilen der jungen Clique die Reservatsflucht nach Kalifornien? Kommen die Reservation Dogs doch noch über den Tod ihres Freundes Daniel hinweg? Und wie können ihnen die Spirit Guides dabei unter die Arme greifen? All das beantwortet die zweite Staffel der FX-Comedy, zu der hier das Staffelreview zu finden ist.
Das Marvel Cinematic Universe hat einen Hang zur Albernheit. Doch so viel Spaß mit sich selbst und seinen Figuren wie in der Comedyserie She-Hulk gab es wohl, abseits von Deadpool, der erst noch eingegliedert wird, bisher noch nicht. Ein Plädoyer für die Serie von Disney+.
Daniel-san und seine Karate Kids sind zurück, doch nach der Schließung der Miyagi-Do-Karateschule scheint Cobra Kai das Martial-Arts-Business zu dominieren. Ob Schurken-Sensei Terry Silver noch zu Fall gebracht werden kann, wird in der fünften Staffel der Serie klar... und hier ist das Review dazu.
In den USA ist das Mockumentary-Genre immer wieder für einen Dauerbrenner gut. The Office, Modern Family, Parks and Recreation und What We Do in the Shadows haben es schon vorgemacht. Abbott Elementary bringt nach Jahren wieder frischen Wind in die Network-Comedylandschaft und sollte unbedingt von mehr Menschen gesehen werden.
Die Netflix-Serie The Sandman erfüllt den Traum des Serienschöpfers Neil Gaiman, der nun schon seit über 30 Jahren für die beste Umsetzung seines Comic-Meisterwerks gekämpft hat wie Dream für sein Reich. Wie ist die erste Staffel gelungen?
Vier indigene Teenager aus einem Reservat im ländlichen Oklahoma sind die Stars der authentischen Comedy Reservation Dogs, die zu einem der überraschenden Serienhighlights des Jahres 2021 zählt. Hier ist unsere Staffelkritik zur brillanten ersten Season.
Nach acht Episoden ist der Seriengeheimtipp Irma Vep abgeschlossen. Filmemacher Olivier Assayas hatte in seinem HBO-Format einiges über die schwarze Magie des Filmemachens und die Geister, die Produktionen im besten Fall heimsuchen, zu sagen. Hier ist unser Staffel- beziehungsweise Serienreview dazu.
Viel zu wenig Aufmerksamkeit erhielt leider die mitreißende FX-Dramaserie The Bear mit Shameless-Star Jeremy Allen White als Spitzenkoch. Der Ramy-Regisseur Christopher Storer schlägt in eine ähnliche Kerbe wie Whiplash.
Scarlett und ihre zwei Väter ziehen ins berüchtigte Murder House, Jugendliche wollen unbedingt einen Film sehen, der die Zuschauer um den Verstand bringt, der Weihnachtsmann kommt und andere böse Geschichten aus der Welt der American Horror Story werden in der Anthologie-Serie American Horror Stories erzählt.
Anfang Juni brachte Netflix das dänische Politdrama Borgen mit der Revival-Season Power & Glory zurück, welche von der Klimakrise handelt. Birgitte Nyborg, gespielt von Sidse Babett Knudsen, ist diesmal die Außenministerin.
Die Comicadaption The Umbrella Academy hat sich wohl zu einem der beliebtesten englischsprachigen Netflix-Originals gemausert. Die dritte Staffel liefert erneut viele Zutaten, die die Zuschauer lieben. Doch: Kann das Endresultat überzeugen?
Die ukrainische Thriller-Serie Hide and Seek, die durch ZDFneo nun ins Free-TV kommt, punktet mit einer interessanten Idee, wirkt aber bisweilen künstlich in die Länge gezogen. Warum sich trotzdem ein näherer Blick durchaus lohnen könnte, verraten wir unserem Staffelreview.
Mit der irischen Cosy-Crime-Serie Harry Wild - Mörderjagd in Dublin hat das ZDF in Sachen spannendes Wohlfühlfernsehen wieder einmal genau ins Schwarze getroffen und präsentiert eine Krimireihe mit einem gut harmonierenden Ermittlerduo. Warum sich ein näherer Blick außerdem lohnt, verraten wir in unserem Staffelfazit.
Die vierte Staffel von The Conners überrascht mit einigen unerwarteten Gaststars, steht aber vor allem im Zeichen der Beziehungen. Potentiell standen in dieser Season vier Hochzeiten auf dem Programm... Doch wer gab sich am Ende wirklich das Jawort? All das und noch viel mehr erfahrt Ihr in unserem Staffelreview.
Die US-amerikanische Neo-Western- und Mysteryserie Outer Range hat auf Amazon Prime Video mit ihren ersten acht Episoden einen fulminanten Start hingelegt. Was uns besonders gut gefiel und warum wir auf eine Fortsetzung hoffen, verraten wir Euch in unserem Staffelfazit.
Bist Du auf der Suche nach einer Übersicht mit allen Schlagzeilen, dann klicke bitte hier.