Small Axe: Serienstart bei ONE
Heute neu: Small Axe bei ONE
Manchmal dauert es etwas länger bis eine vielversprechende Serie im deutschen Fernsehen landet. So auch im Fall von Small Axe, dessen Deutschlandpremiere am heutigen Samstag, den 18. März beim Free-TV-Sender ONE ansteht. Am 18., 19. und 20. März laufen ab 20.15 Uhr insgesamt fünf Teile im Zweikanalton und sind danach für 30 Tage in der ARD Mediathek zum Streamen verfügbar.
Weltpremiere feierte die von Oscarpreisträger Steve McQueen („12 Years a Slave“) entwickelte Anthologieserie schon im November 2020 bei BBC One. In vielen Teilen der Welt lief „Small Axe“ bei Amazon Prime Video an.Jetzt das Angebot der ARD Mediathek kostenlos entdecken
Insgesamt fünf Episoden über den Kampf von BIPoC gegen den strukturellen Rassismus in den USA und überall auf der Welt sind geplant. Die einzelnen Titel lauten Mangrove, Lover's Rock, Education, Alex Wheatle, und Red, White and Blue. Jede dieser Folgen erzählt eine eigenständige Geschichte mit jeweils eigenen Charakteren und auch der Cast wechselt. Mit dabei sind Letitia Wright („Black Panther“) und John Boyega („Detroit“, „Star Wars“), aber auch Malachi Kirby (Roots), Shaun Parkes (Lost in Space), Rochenda Sandall (Line of Duty), Alex Jennings (Victoria) und Jack Lowden.
Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt die Episode Mangrove, da sich der sogenannte Mangrove March, bei dem neun Schwarze Aktivist:innen aus London unrechtmäßig verhaftet wurden, kurz vor der Erstausstrahlung kürzlich zum 50. Mal jährte. Die Hauptrolle spielt hier Wright. McQueen hatte das historische Ereignis bereits in seinem Film „Mangrove 9“ thematisiert. Er übernahm auch damals höchstpersönlich die Regie. Das Drehbuch stammt derweil von Alastair Siddons („Das Gesetz der Familie“). Insgesamt liegt der Fokus vor allem auf den 60ern, 70ern und 80ern, wobei der Kampf gegen Rassismus heutzutage tagesaktueller denn je geworden ist.
So wird das Format bei ONE ausgestrahlt:
- 18. März, 20.15 Uhr: Mangrove
„Mangrove“ erzählt die wahre Geschichte der Mangrove Nine, einer Gruppe Schwarzer Aktivisten, die 1970 mit der Londoner Polizei aneinander geriet. Der darauf folgende Prozess war die erste gerichtliche Anerkennung eines durch Rassenhass motivierten Verhaltens innerhalb der Metropolitan Police.
- 18. März, 22.25 Uhr: Lovers Rock
Schauplatz der Folge ist eine Hausparty in den 1980er Jahren in West London.
- 19. März, 20.15 Uhr: Red White and Blue
Die wahre Geschichte von Leroy Logan, der in jungen Jahren miterlebt hat, wie sein Vater von der Polizei rassistisch angegriffen wurde und später selbst Polizist werde wollte.
- 20. März, 20.15 Uhr: Alex Wheatle
Die wahre Geschichte über das Leben des preisgekrönten Schriftstellers Alex Wheatle.
- 20. März, 21.20 Uhr: Education
Die Geschichte des zwölfjährigen Kingsley, der erst durch die inoffizielle Segregationspolitik an seiner Schule in den Rückstand gerät.