Sky plant 125 Filme und Serien für 2021 und für die Zeit nach dem HBO-Deal
Sky plant 125 Filme und Serien für 2021 und für die Zeit nach HBO
Als internationaler Pay-TV-Sender und Streamingdienst braucht man vor allem eines: Inhalte, die die Kunden interessieren. Netflix hat jüngst angekündigt, dass man 2021 pro Woche mindestens einen Film Premiere feiern lassen will. Sky hat international aktuell noch einen mehrjährigen Vertrag mit HBO, doch irgendwann wird auch dieser auslaufen und HBO Max hat bereits grobe Pläne für eine internationale Expansion angekündigt.
Variety berichtet nun von den Plänen von Sky. Unter neuer Führung plant man beim Pay-TV-Service für 2021 ein Portfolio, das 125 Titel im Film- und Fernsehbereich umfassen soll. Besonders die Filme sind in Pandemiezeiten wohl besonders wichtig im umkämpften Premium-Markt.
2019 wurde der Output Deal zwischen Sky und HBO zwar verlängert (mutmaßlich um fünf Jahre), doch man bereitet sich für die mögliche Zukunft ohne Fremdinhalte vor. Zai Bennett, Managing Director of Content bei Sky UK sagt, dass der Vertrag „noch einige Jahre läuft“. Gleichzeitig erklärt er: „Aber man kann zwei und zwei zusammenzählen: Wo Leute im Direct-to-Consumer-Business sind, müssen wir unseren eigenen einzigartigen Content haben. Wir müssen unser Geschäft zukunftssicher machen.“
Laut Bennett gibt es zwei mögliche Szenarien: eines, in dem HBO Max weltweit eigene Zelte aufschlagen will, und eines, in welchem Sky eine Menge Geld anbietet, um Inhalte zu lizenzieren. „Im Endeffekt müssen wir die Dinge kontrollieren, die wir kontrollieren können.“
Die 125 Produktionen, von denen nun die Rede ist, stellen eine 50-prozentige Steigerung zu 2020 dar, wobei dazu 30 eigenproduzierte Filme und auch 30 Dokumentationen gehören. Bis 2024 möchte Sky eine Milliarde Dollar in Content investieren.
Zu den kommenden Filmen zählen Titel wie „A Boy Called Christmas“, „Extinct“, „Monster Family 2“, „Save The Cinema“, „Creation Stories“, „Six Minutes to Midnight“, „The Glorias“, „Jolt“, „SAS:Red Notice“, „The Comeback Trail“, „Breaking News in Yuba County“ und „Antebellum“. Man möchte Filme anbieten, die man sonst nirgendwo sehen kann. Außerdem meint Bennett: „Wir bieten eine Vielzahl von Genres an, darunter auch Familienfilme. Die Hauptsache ist, dass Toptalente dabei und die Inhalte von hoher Qualität sind.“
Zu den künftigen Serien gehört This Sceptred Isle rund um die britische Reaktion auf die Coronavirus-Krise sowie die Zeitschleifenserie Extinction mit Paapa Essiedu (I May Destroy You) in einer Hauptrolle. Außerdem „Wolfe“ mit Babou Ceesay (Guerrilla) als Rechtsmediziner. Das Drehbuch stammt von Shameless (UK)-Schöpfer Paul Abbott. „The Midwich Cuckoos“ ist eine moderne Adaption des Science-Fiction-Romans des Autoren John Wyndham, die von David Farr (The Night Manager) betreut wird.
Im UK landen diese Format bei dem Streamingdienst Now TV, was in etwa das Pendant zu Sky Ticket darstellt. Ob über kurz oder lang eine Integration mit Peacock angestrebt wird, das ebenfalls wie Sky im Besitz von NBCUniversal ist, konnte Bennett nicht bestätigen:
„Aktuell ist Peacock ein US-Dienst. Momentan teilen wir uns sehr viel Zeug: Sie haben viele unserer Comedyserien und wir haben zum Beispiel ,Brave New World' und produzieren einige Dokumentationen zusammen. Aber in unserem Territorium ist es Sky und in den USA ist es Peacock. Ich sehe nicht, dass die beiden in naher Zukunft koexistieren.“