Sisi: Deutschsprachige Serie über die Kaiserin in Arbeit
Sisi: Deutschsprachige Serie über die Kaiserin in Arbeit
Opulent ausgestattete Historiendramen wie Catherine the Great oder The Crown erleben Hochkonjunktur und auch im deutschsprachigen Raum wird geschaut, welche Blaublüter der Geschichte man in Serienform bringen könnte. So planen Story House und die Österreicher von Stael Film eine sechsteilige Serie mit dem Titel „Sisi“. Handeln soll sie von Elisabeth von Österreich-Ungarn, die 1854 durch die Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. zur jungen Kaiserin wurde. Eine Rolle, die Schauspielerin Romy Schneider einst in den 1950er Jahren zum Weltstar machte.
Autorin Sabine Thor-Wiedemann, die gemeinsam mit Dorothee Schön die Drehbücher verfasst: „Sie ist eine gleichermaßen empfindsame wie widerständige Frau, die ihrer Zeit weit voraus war und sich mit Fragen auseinandersetzt, die für Frauen von heute genauso relevant sind wie für Sisi vor 150 Jahren.“ Versprochen wird eine Serie mit moderner Erzählstruktur, die bemüht ist, die heimische Legende vom verstaubten Image zu befreien. Ein konfliktreiches Drama über eine komplexe Figur.
Das ist jedoch nicht das einzige Projekt über die österreichische Monarchin, das auf uns zukommt. Bereits seit dem Frühjahr ist eine internationale Sissi-Serie in Arbeit, die auf den Romanen „The Accidental Empress“ und „Sisi: Empress on Her Own“ von Allison Pataki basiert. Darüber hinaus nimmt sich die deutsche Filmemacherin Frauke Finsterwalder („Finsterworld“) des Themas an und hat gemeinsam mit Bestsellerautor Christian Kracht einen Sisi-Film aus der Perspektive ihrer Hofdame Irma angekündigt. Dieses Projekt von DCM wird als feministischer Film mit schwarzhumorigen Elementen beschrieben.