Deutsche Serienstarts im März 2023 - Teil 3: Mayfair Witches, Killing Eve, Yellowstone
DE-Serienplaner: Serienstarts im März 2023 - Teil 3
Die deutschen Serien- und Staffelstarts vom 21. bis zum 31. März 2023 im deutschen TV und VoD

© BBC One
The Office
Die Serie The Office (UK) ging schon 2001 in Großbritannien auf Sendung. Aber das englischsprachige Konzept hatte es immer schwer in Deutschland. Vielleicht liegt das am Erfolg der hiesigen Adaption Stromberg, die sich dafür großer Beliebtheit erfreute und noch mehr als andere Versionen auf die Chef-Figur fokussiert war. Zuletzt berichtete DWDL sogar über mögliche Stromberg-Comeback-Pläne.
Die Serie, die das Netz aus Bürocomedys einst startete, musste lange via DVD importiert werden, wenn man sie 2006 im Pay-TV bei Sat.1 Comedy verpasst hatte. Magenta TV hat im Dezember die Streamingpremiere ermöglicht. Nun kommt am Donnerstag, den 23. März, die sehr späte Free-TV-Premiere dazu. Ab 20.45 Uhr gibt es drei Episoden zu sehen. Ab 0.45 Uhr laufen dann weitere Folgen, auch aus der zweiten Staffel. Es wird eine Originalton-Option geben. Wahrscheinlich geht es dann am Donnerstag darauf mit dem Rest der Serie weiter.
Darum geht es: Ein fiktives BBC-Team zeigt im Stile einer Langzeitdokumentation das Leben in einem Büro der Papier-Großhandelsfirma Wernham Hogg in der grauen englischen Kleinstadt Slough. Dabei wechseln sich Szenen aus dem Büroalltag mit Kommentaren der Mitarbeiter ab. Dem Abteilungsleiter David Brent (Ricky Gervais) ist viel daran gelegen, als großartiger, weil unkonventioneller Chef wahrgenommen zu werden. Seine Bemühungen scheitern jedoch stets krachend, weil er nicht verbergen kann, dass er ein unreifes, aufgeblasenes Würstchen ist. Seine Äußerungen und Verhaltensweisen sind geprägt von Empathielosigkeit, Sexismus und Rassismus. Der Hauptdarsteller Ricky Gervais schuf und schrieb die Mockumentary-Serie und führte auch Regie (alles gemeinsam mit Stephen Merchant).
Hier ein Trailer dazu: