Du bist hier: Serienjunkies » News »

Der Schwarm: Review zur Pilotepisode der ZDF-Bestselleradaption

Der Schwarm: Review zur Pilotepisode

Szenenfoto aus der Serie Der Schwarm (c) ZDF
Szenenfoto aus der Serie Der Schwarm (c) ZDF

Die Pilotfolge der achtteiligen Öko-Thriller-Verfilmung Der Schwarm zeigt sich von einer schwerfälligen sowie wenig spannenden Seite und lässt zudem eine der wichtigsten Figuren des Romans fast außen vor. Mehr über den enttäuschenden Start erfahrt Ihr in unserem Review.

Das passiert

Der Meeresbiologe Leon Anawak (Joschua Odjick) wartet in Vancouver auf das jährliche Auftauchen der Orcas, Grau- und Buckelwale. Auf der anderen Seite der Welt sammelt seine Kollegin Charlie Wagner (Leonie Benesch) Daten für das GEOMAR in Kiel, nachdem sie bei ihrer Chefin Prof. Lehmann (Barbara Sukowa) in Ungnade gefallen ist. Als Roche mit ihrem Freund, dem Fischer Douglas (Jack Greenlees) hinausfährt, um ein Messinstrument ins Wasser zu lassen, entdeckt sie plötzlich ungewöhnlich große Mengen Methanhydrat, die sich vom Meeresgrund gelöst haben und nun an der Oberfläche treiben.

Sie meldet den Vorfall, doch in Kanada bricht inzwischen eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes über Vancouver hinein. Wale greifen ohne jegliche Motivation ein Touristenboot an und zerstören es. Dies ist aber nur der Anfang, denn die im Wasser treibenden Menschen werden von Orcas angegriffen und wahllos getötet. Warum spielen die Tiere verrückt und was hat der Vorfall mit dem Methanhydrat zu tun, das überall auf den Meeren auftaucht?

Beziehungsgedöns vs. Spannung

Was wurde über Der Schwarm nicht alles im Vorfeld geschrieben? Die ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke beispielsweise ließ es sich nicht nehmen, ihr neues Highlight angemessen zu pushen. Von der teuersten deutschen Produktion und einer „High-End-Serie“, die eine „ebenso große kreative und produktionelle Herausforderung“ darstellte, ist in der Pressemitteilung zur Premiere auf der Berlinale am 19. Februar 2023 zu lesen.

Die Erwartungen waren entsprechend hoch - und wurden, so muss man leider nach der Begutachtung der Pilotfolge attestieren, enttäuscht. Dabei steigt die Serie mit einem durchaus spannenden Teaser ein. Irgendwo auf der Welt schwimmt ein Fischer mit seinem Reed-Kanu aufs Meer hinaus, um seiner Tätigkeit nachzugehen. Das Netz verfängt sich, er entschließt, hinunterzutauchen, und es loszuschneiden. Doch plötzlich geschieht etwas, das der erfahrene Seemann noch nie gesehen hat: Ein Schwarm Fische kreist über ihm und bildet plötzlich eine undurchdringliche Mauer aus Lebewesen. Ein kurzer Blick in seine panischen Augen genügt, um zu wissen, was nun kommt: er wird hier und jetzt sterben, getötet von einem eigentlich harmlosen Naturphänomen.

Würde die Serie derart spannend weitergehen, könnte man über die ein oder andere technische Unzulänglichkeit gerne hinwegsehen, doch dem ist nicht so. Nach dieser eindrücklichen und kreativ gefilmten Szene passiert abgesehen von der Einführung der Figuren nämlich gefühlt nicht mehr viel. Da ist die junge Meeresbiologin Charlie, die irgendwo an der schottischen Küste festhängt, und Straf-Messdienst wofür auch immer schiebt.

Ihr Leben plätschert genauso vor sich hin, wie ihre Beziehung zu ihren Kollegen und die sich anbahnende Liebelei zum Fischer Douglas, den sie in einem biederen Pub kennenlernt. Statt, dass wir in ihrem Gespräch zumindest den Grund für Charlies Versetzung erfahren, antwortet sie lapidar auf die entsprechende Frage: „Ich mach Dinge gerne, wie ich will“. Das kratzt nicht einmal an der Oberfläche und ist obendrein langweilig. Um Sympathie für eine Figur zu erwecken, ist ein emotionaler Ansatz notwendig, der hier aber nicht gegeben ist. Die beiden landen im Bett und fahren morgens aufs Meer hinaus, auf dem sie das oben erwähnte Methanhydrat entdeckt. Punkt. Das ist eindeutig zu wenig, um zwei der Hauptakteure in Der Schwarm vorzustellen.

Mehr auf der Themenseite: Pilot Reviews

Reinhard Prahl

Der Artikel Der Schwarm: Review zur Pilotepisode wurde von Reinhard Prahl am Uhr erstmalig veröffentlicht. Reinhard Prahl hat bereits 165 Artikel bei Serienjunkies veröffentlicht. Eine Übersicht der Meldungen von Reinhard Prahl

Aktuelle Lieblingsbeiträge der Leser von Serienjunkies

John Wick - Chapter 4: Die besten Fotos von den Premieren des Keanu-Reeves-Films

Der vierte Teil der John-Wick-Filmreihe kommt in die Kinos und die Stars feiern weltweit Premiere. In Los Angeles, London und Berlin sind sie über den roten Teppich gelaufen, um das lang erwartete vierte Kapitel zu promoten. Die besten Fotos, die schönsten Looks und die charmantesten Begleitungen haben wir hier für Euch zusammengestellt. [mehr]

Noch mehr News zu SciFi-Serien