Oscars 2023: Alle Nominierungen auf einen Blick
Oscars 2023: Alle Nominierungen auf einen Blick
Am 12. März werden zum 95. Mal die auch Oscars genannten Academy Awards verliehen. Welche Filme, Filmschaffenden und Stars sich dann Hoffnung auf einen der begehrten Goldmänner aus Hollywood machen können, wurde heute von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences bekannt gegeben.
Elf Mal ist der multidimensionale Publikumsliebling „Everything Everywhere All at Once“ der Daniels aufgestellt, darunter in den wichtigen Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch, aber auch die Darstellenden um Michelle Yeoh sind nominiert. Gut dabei sind auch das irische Drama „The Banshees of Inisherin“, „Top Gun: Maverick“, der Kriegsfilm „All Quiet on the Western Front“ von Netflix, „The Fabelmans“ und das „Elvis“-Biopic sind mit jeweils über fünf Nominierungen.
Angela Bassett schreibt unterdessen Geschichte als erste Schauspielerin für einen Marvel-Film („Black Panther: Wakanda Forever“) nominiert worden zu sein. Sie ist in der Kategorie Beste Nebendarstellerin vertreten.
BEST PICTURE
- „All Quiet on the Western Front“
- „Avatar: The Way of Water“
- „The Banshees of Inisherin“
- „Elvis“
- „Everything Everywhere All at Once“
- „The Fabelmans“
- „Tár“
- „Top Gun: Maverick“
- „Triangle of Sadness“
- „Women Talking“
BEST ACTOR
- Austin Butler, „Elvis“
- Colin Farrell, „The Banshees of Inisherin“
- Brendan Fraser, „The Whale“
- Paul Mescal, „Aftersun“
- Bill Nighy, „Living“
BEST ACTRESS
- Cate Blanchett, „Tár“
- Ana de Armas, „Blonde“
- Andrea Riseborough, „To Leslie“
- Michelle Williams, „The Fabelmans“
- Michelle Yeoh, „Everything Everywhere All at Once“
BEST SUPPORTING ACTOR
- Brendan Gleeson, „The Banshees of Inisherin“
- Brian Tyree Henry, „Causeway“
- Judd Hirsch, „The Fabelmans“
- Barry Keoghan, „The Banshees of Inisherin“
- Ke Huy Quan, „Everything Everywhere All at Once“
BEST SUPPORTING ACTRESS
- Angela Bassett, „Black Panther: Wakanda Forever“
- Hong Chau, „The Whale“
- Kerry Condon, „The Banshees of Inisherin“
- Jamie Lee Curtis, „Everything Everywhere All at Once“
- Stephanie Hsu, „Everything Everywhere All at Once“
BEST DIRECTING
- Martin McDonagh, „The Banshees of Inisherin“
- Daniel Kwan & Daniel Scheinert, „Everything Everywhere All at Once“
- Steven Spielberg, „The Fabelmans“
- Todd Field, „Tár“
- Ruben Östlund, „Triangle of Sadness“
BEST ADAPTED SCREENPLAY
- „All Quiet on the Western Front“
- „Glass Onion: A Knives Out Mystery“
- „Living“
- „Top Gun: Maverick“
- „Women Talking“
BEST ORIGINAL SCREENPLAY
- „The Banshees of Inisherin“
- „Everything Everywhere All at Once“
- „The Fabelmans“
- „Tár“
- „Triangle of Sadness“
BEST ANIMATED FEATURE FILM
- „Guillermo del Toro's Pinocchio“
- „Marcel the Shell With Shoes On“
- „Puss in Boots: The Last Wish“
- „The Sea Beast“
- „Turning Red“
BEST CINEMATOGRAPHY
- „All Quiet on the Western Front“
- „Bardo, False Chronicle of a Handful of Truths“
- „Elvis“
- „Empire of Light“
- „Tár“