Wir haben unsere eigene Meinung und stehen auch dazu. Eine Übersicht der aktuellen Kolumnen aus der Redaktion Serienjunkies.
1991 trat David Hasselhoff nach dem Aus der Kultserie Knight Rider noch einmal als Michael Knight auf, um im TV-Film Knight Rider 2000 den Staffelstab an ein neues Team zu übergeben. Trotz guter Ideen floppte das Werk letztlich und geriet lange Zeit fast in Vergessenheit, bis es für die DVD-Box erneut ausgegraben wurde. Wir erinnern uns...
Knight Rider - K.I.T.T. in Gefahr war der bislang letzte Versuch, dem 80er Kultfranchise neues Leben einzuhauchen. Trotz guter Ansätze schaffte es die Serie aber nicht über die Debüt-Season hinaus. Wir betreiben ein wenig Ursachenforschung und blicken zurück auf eine Serie, die mehr sein wollte, als sie war.
In unserer Reihe Ein Herz für Klassiker geht es diesmal um die britische Science-Fiction-Serie Space Precinct, die in Deutschland als Space Cops - Tatort Demeter City lief. Auch wenn der Serie von Gerry Anderson nur eine Staffel vergönnt war, erinnern sich Fans gern an das innovative Format zurück.
Welcher gestandene Sci-Fi-Fan erinnert sich nicht an die Andromeda Ascendant, den stylischen Kampfkreuzer von Captain Dylan Hunt vom intergalaktischen Commonwealth, der für 300 Jahre in der Zeit eingefroren wurde und nun mit seiner bunt zusammengewürfelten Crew für eine gerechte Zukunft kämpft? Wir blicken zurück.
Derzeit ist mit Halloween Ends der dritte und abschließende Teil des 2018 gestarteten Reboots einer der erfolgreichsten Horrorfilmreihen in den Kinos zu sehen. Die zwischen 1981 bis 2002 entstandenen bisherigen Fortsetzungen wurden durch sie für ungültig erklärt.
Trash as Trash can. So lässt sich die 80er Jahre Sci-Fi-Serie Krieg der Welten - Die Auferstehung vielleicht am besten beschreiben. Dabei fing das Projekt Serienadaption für Paramount eigentlich vielversprechend an, zumal man sich an ein echtes Kultthema gewagt hatte. Wir erinnern uns.
Die dreibeinigen Herrscher aka The Tripods sorgte beim jungen deutschen Publikum ab dem 6. April 1986 im ZDF für Begeisterungsstürme, die auch heute noch bei Fans nostalgischer Sci-Fi-Stoffe nachhallen. Ein liebevoller Rückblick auf unbeschwerte Kindheits- und Jugendtage.
Above and Beyond aka Space 2063 gehört zu den Space-Opera-Serien, die heute Kultstatus genießen, obwohl ihr nur ein sehr kurzes Leben von einer einzigen Staffel beschieden war. Wir blicken zurück auf ein Sci-Fi-Kriegsdrama vom Feinsten, das sein volles Potential niemals ausschöpfen durfte.
Mit Extant blicken wir auf eine weitere vielversprechende, aber kurzlebige Science-Fiction-Serie zurück, die von Steven Spielbergs Amblin Television produziert wurde. Trotz guter Ansätze wurde die Show nach nur zwei Staffeln eingestellt, zu Unrecht, wie wir finden.
So entscheidend der Abschied einer Serie für ihr Andenken auch sein mag, scheint doch nur wenigen Serien ein perfektes Finale vergönnt. Dem Breaking-Bad-Prequel Better Call Saul ist die Landung diese Woche geglückt...
Magnum P.I. war eine der erfolgreichsten Serien ihrer Zeit und verbreitete neben guter Laune und Urlaubsfeeling Spannung pur. Acht Jahre lang begleiteten wir den smarten Detektiv in seinem Ferrari 308 GTS zu seinen Fällen auf Hawaii. Ein Rückblick eines eingefleischten Fans.
Manche Serien stecken so tief in der Nische, dass man sich gar nicht die Mühe macht, sie weiterzuempfehlen. Lieber freut man sich über den exklusiven Rückzugsort, den diese einem selbst und den wenigen Gleichgesinnten bieten.
Im engen Wettbewerber-Feld der Streaming-Ära wollen Serien so niedrige Einstiegshürden wie möglich mitbringen. Staffeln werden in der Folge immer kürzer. Doch dadurch geht uns auch die alte Kunst der Filler-Episode verloren.
Die Königin der tausend Jahre war die vielleicht erste Animeserie, die in Deutschland vollständig und in der richtigen Reihenfolge ausgestrahlt wurde. Eine liebevolle Erinnerung an eine Zeit, in der Privatsender im TV noch kleine Fernsehwunder vollbringen konnten.
Ein Lippenstift bei Riverdale, ein Sandwich bei Hawaii Five-0 oder eine Spielekonsole bei House of Cards - Produktplatzierungen findet man in allen Serien. Und das Geschäft dürfte künftig noch größer werden...
Mit der britischen Abenteuerserie Robin of Sherwood hielt 1984 eine neue Art von TV-Serie Einzug in die Wohnzimmer dieser Welt. Die Verknüpfung von historischer Glaubwürdigkeit und Fantasy schuf einen bis heute unvergessenen Zauber. Ein liebevoller Rückblick.
Serien wie Stranger Things oder Better Call Saul entscheiden sich bewusst gegen computergenerierte Verjüngungseffekte - und sei es nur aus Kostengründen. Es gibt aber auch psychologische Überlegungen, um auf Digital De-Aging zu verzichten.
Eine Ära scheint bald zu Ende zu gehen. Denn es stehen große Veränderungen beim kleinen Network The CW an, die vor allem keine guten Neuigkeiten für Serienjunkies bedeuten. Werdet Ihr die Produktionen des US-Senders vermissen?
In der irritierenden Apple-Serie Severance können Menschen ihre negativen Emotionen ausblenden. Ironischerweise bieten uns VoD-Plattformen im echten Leben eine ähnliche Option. Aber welche Folgen hat das für unsere Psyche?
Mehrere Sport- und Special-Interest-Animes, das Familien-Spionageabenteuer Spy x Family und die Finalstaffel von Magia Record zählen zu unseren Highlights der Frühlings-Season, die ihr aktuell per Simulcast mit deutschen Untertiteln mitverfolgen könnt.
Bist Du auf der Suche nach einer Übersicht mit allen Schlagzeilen, dann klicke bitte hier.