House of the Dragon: Showrunner sagt nach Staffel 1 ade
House of the Dragon: Showrunner sagt nach Staffel 1 ade
Miguel Sapochnik verlässt das House of the Dragon nach der ersten Staffel. Der Co-Showrunner, der als Regisseur die Auftaktepisode inszeniert hat, gilt als alter Game of Thrones-Veteran. Ihm wurden bei der Mutterserie stets die großen Schlachten wie The Battle of the Bastards oder Hardhome anvertraut. Beim Prequel hat er mit seiner umfassenden Franchise-Erfahrung dem eher unerfahrenen Chefautor Ryan J. Condal (Colony) dabei geholfen, Westeros wiederzubeleben.
Wie TVLine berichtet will sich Sapochnik nun neuen Aufgaben widmen. In einem Statement gab er zu Protokoll: „In den letzten Jahren im 'Thrones'-Universum zu arbeiten, war eine Ehre und ein Privileg, besonders die letzten beiden Jahre mit der erstaunlichen Besetzung und Crew von 'House of the Dragon' zu verbringen. Ich bin so stolz auf das, was wir mit Staffel 1 erreicht haben, und überglücklich über die begeisterten Reaktionen unserer Zuschauer. Es war unglaublich schwer, sich zu entscheiden, weiterzumachen, aber ich weiß, dass es die richtige Wahl für mich ist, persönlich und beruflich.“
Nach Sapochniks Ausstieg soll Condal den Showrunner-Posten nun allein ausfüllen. Allerdings steht ihm natürlich weiterhin der Co-Serienschöpfer und Buchvorlagenautor George R. R. Martin in beratender Funktion zur Seite. HBO holt außerdem mit Alan Taylor einen weiteren „Thrones“-Veteran zurück. Der Emmypreisträger hat damals zum Beispiel die Episode Beyond the Wall inszeniert. Außerdem war er an Serien wie Mad Men oder The Sopranos beteiligt. Bei „House of the Dragon“ führt Taylor ab Staffel zwei Regie.
Auch Taylor gab bereits ein Statement ab: „Es ist mir eine Freude und Ehre, wieder bei HBO zu sein und in die Welt der Targaryens einzutauchen. Ich freue mich darauf, eng mit Ryan zusammenzuarbeiten, während 'House of the Dragon' in seine zweite Season hineinwächst. Ryan, Miguel und George haben eine außergewöhnliche Geschichte in einer reichen und faszinierenden Welt ins Leben gerufen. Die Rückkehr nach Westeros wird ein riesiges Unterfangen und ich freue mich auf die Herausforderung.“
„House of the Dragon“, das 200 Jahre vor „Game of Thrones“ spielt, war am Sonntag, den 21. August beim amerikanischen Premium-Kanal HBO mit einem neuen Senderrekord, was die Zuschauerzahlen angeht, auf Sendung gegangen. Knapp 10 Millionen Menschen waren über alle Plattformen am Premierenabend mit dabei (wir berichteten). Auch hierzulande via Sky respektive WOW wurden starke Quoten eingefahren. Kein Wunder, dass schon nach wenigen Tagen die zweite Staffel durchgewunken wurde...
House of the Dragon: Der Prinzrebell - Review
Serienjunkies-Podcast: House of the Dragon 1x02 - Wilder Prinz