Du bist hier: Serienjunkies » News »

Ein Herz für Klassiker: The Adventures of the Galaxy Rangers

Ein Herz für Klassiker: The Adventures of the Galaxy Rangers

Galaxy Rangers (c) Gaylord Entertainment Company
Galaxy Rangers (c) Gaylord Entertainment Company

The Adventures of the Galaxy Rangers aka Galaxy Rangers ist für viele Fans, die in den frühen 90er Jahren Teenager waren, heute zu Recht Kult. Mit starken Helden, abwechslungsreichen Geschichten und cooler Musik eroberten die Sternensheriffs die Herzen von jungen und jung gebliebenen Sci-Fi-Geeks im Sturm. Ein liebevoller Rückblick.

Zur Erinnerung

Im Jahr 2086 erhielt die Erde von Abgesandten der Planeten Andor und Kirwin den Hyperantrieb als Dank für eine erbetene Hilfeleistung. Seitdem erkundet die Menschheit die Galaxis. Doch auf vielen Welten treiben Unholde und Bösewichte wie die Krohnenkönigin oder der Pirat Captain Kidd ihr Unwesen. Immer, wenn es gilt, Recht und Ordnung im Weltall aufrechtzuerhalten, kommen daher die Galaxy Rangers zum Einsatz, vier unerschrockene Helden, ausgestattet mit dem Bionik-Implantat S5 und mit einzigartigen und individuellen Fähigkeiten. Immer wieder bekämpften sie Schmuggler, Räuber, Kidnapper und die machthungrige Königin, um alle friedliebenden Wesen zu beschützen.

Unvergessen

Im Jahr 2086 reisten zwei Bewohner friedlicher Welten auf die Erde. Sie brauchten unsere Hilfe.

Im Gegenzug gaben sie uns die Pläne für den ersten Hyperantrieb, welcher es der Menschheit ermöglichte, das Tor zu den Sternen aufzustoßen.

Es wurde ein Team einzigartiger Individuen zusammengestellt, mutige Pioniere, den höchsten Idealen und der Gerechtigkeit verpflichtet, widmen sich der Aufgabe, Gerechtigkeit und Frieden jenseits der neuen Grenzen zu bringen.

Das sind die Abenteuer der Galaxy Rangers.“

Die Macher

Kaum ein Kind der frühen 90er Jahre erinnert sich nicht an Tele 5 (nicht wirklich zu verwechseln mit dem heutigen gleichnamigen Sender) und die großartigen Animationsserien, die der Grünwälder Privatsender zwischen 1988 und 1992 ausstrahlte. Eine von ihnen war der Kult-Hit „Galaxy Rangers“ von Robert Mandell, die er gemeinsam mit Gaylord Productions und Transcom Media als Produktionspartner ersonnen hatte. Mandell startete seine Karriere 1982 mit der US-Adaption der japanischen Animeserie „Kagaku Kyujo Tai Tekunoboija“ aka „Thunderbirds 2086“ und erhielt drei Jahre später die Chance, eine eigene Show zu kreieren.

Er tat sich mit den beiden Künstlern Ed Lee und Ray Shenusay („Super Mario Bros“, „Captain N.- Der Game Master“) zusammen, ließ von Peter Wetzler einen fetzigen Rock-Score schreiben und ersann einen coolen Space-Western, der sich aber auch gerne an Fantasy- und anderen Motiven bediente. Obwohl „The Adventures of the Galaxy Rangers“ als eine der ersten überwiegend in den USA produzierten Serien im Anime-Style gilt, gebührt das Lob für die kultigen Animationen doch dem japanischen Traditionsunternehmen Tokyo Movie Shinsha Co., Ltd (heute TMS Entertainment), die seit 1964 im Geschäft sind und zahlreiche Hits auf TBS, Nippon TV und anderen Sendern an den Start brachten und bringen. Besonders bekannt ist das Studio bis heute für seine ab den 70er Jahren produzierten Lupin-Animes und ab 1996 auch für die „Detective Conan“-Reihe.

Reinhard Prahl

Der Artikel Ein Herz für Klassiker: The Adventures of the Galaxy Rangers wurde von Reinhard Prahl am Uhr erstmalig veröffentlicht. Reinhard Prahl hat bereits 165 Artikel bei Serienjunkies veröffentlicht. Eine Übersicht der Meldungen von Reinhard Prahl

Aktuelle Lieblingsbeiträge der Leser von Serienjunkies

Keanu Reeves: Karriere in Bildern

Der Kinostart von John Wick: Kapitel 4 bietet einen willkommenen Anlass, auf die Karrierestationen von Hauptdarsteller Keanu Reeves zurückzuschauen. Ob Komödie, Science Fiction oder Historienfilm, dieser Schauspieler überrascht immer wieder mit seinen zahlreichen Rollen. [mehr]