Game of Thrones: Deutschlandstart ab 2. November bei TNT Serie
Ab 2. November wird die neue HBO-Serie Game of Thrones immer mittwochs um 20.15 Uhr im Zweikanalton bei TNT Serie ausgestrahlt. Bei TNT Serie HD auch in nativem HD.
Game of Thrones ist die Umsetzung der unter Fantasy-Fans extrem beliebten Romanreihe A Song of Ice and Fire von George R.R. Martin, wobei die erste Staffel den Inhalt des ersten von bisher fünf erschienenen Büchern umfasst.
Es ist was faul im Staate Westeros!
Jon Arryn, der wichtigste Berater - „die Hand“ - des Königs, ist tot. Alles deutet auf Mord hin. König Robert Barantheon (Mark Addy) besucht also seinen besten Freund Eddard Stark (Sean Bean, „The Lord of the Rings“) im Norden von Westeros und befördert ihn zur neuen „Hand“. Nur unwillig fügt sich „Ned“ dieser neuen Aufgabe, würde er doch viel lieber bei seiner Frau Catelyn (Michelle Fairley) und seinen Söhnen im Norden des Landes in der Festung Winterfell bleiben.
Der Besuch des Königs und seines Gefolges bringt Neds Familie außerdem unerwartetes Leid. Sein zweitjüngster Sohn Bran (Isaac Hempstead-Wright) klettert gern und beobachtet eine fatale Szene: Königin Cersei Lannister (Lena Headey, Terminator: The Sarah Connor Chronicles) und ihr Bruder Jaime (Nikolaj Coster-Waldau, New Amsterdam) haben eine Affäre. Nach der Entdeckung schubst Jamie den kleinen Bran aus dem Fenster des Turmes in die Schwindel erregenden Tiefen.
Neben den Intrigen am eigenen Hofe sorgt sich das Königshaus Barantheon / Lannister auch um die Erben des ehemaligen Königs Aerys Targaryen. Dessen zwei Kinder konnten fliehen und suchen im Süden Unterstützung, um den eisernen Thron zurückzuerobern. Viserys (Harry Lloyd) will hierfür seine junge Schwester Daenerys (Emilia Clarke) mit dem Dorthraki-Krieger Khal Drogo (Jason Momoa, Stargate Atlantis) verheiraten, damit er die Armee des wilden Reitervolks für seinen Feldzug einsetzen kann. Die Angst, die Daenerys bei der Hochzeitsnacht mit dem wilden Krieger empfindet, ist dem weißblonden Sohn des Herrschergeschlechts herzlich egal: Er würde sie auch vor den vierzig Tausend Kriegern opfern, um dafür seine Armee zu erhalten.
Doch das mittelalterlich anmutende Land Westeros hat nicht nur politische Probleme. Im Norden beschützt eine riesige Wand aus Eis das Land vor den so genannten „White-Walkern“. Bereits in der Eröffnungsszene kann der Zuschauer mitverfolgen, wie brutal diese menschenähnlichen Kreaturen mit den blauen Augen ihre Opfer töten. Scheinbar wurden diese Gestalten seit Tausenden von Jahren nicht mehr gesehen, doch was geschieht, wenn der jahrzehntelange Sommer endet und ein noch länger andauernder Winter hereinbricht? „Winter is coming...“