The Flash: Finalstaffel startet im Februar bei The CW
The Flash: Finalstaffel startet im Februar bei The CW
Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 tritt The Flash zum letzten Lauf bei The CW an. Dann fällt nämlich der Startschuss zur neunten und letzten Staffel der DC-Superheldenserie mit Grant Gustin als schnellster Mann der Welt, nämlich Barry Allen. 13 Episoden stehen für das große Serienfinale noch aus. Gepaart wird „The Flash“ übrigens mit der Midseason-Premiere von Kung Fu, die direkt im Anschluss ausgestrahlt wird
Brad Schwartz, Programmchef beim Sender: „'The Flash' wird als eine der großartigsten Shows in der Geschichte von The CW in Erinnerung bleiben, und jeder, der an seinem hervorragenden Lauf über neun Staffeln beteiligt war, sollte sehr stolz sein. Das Team hat eine epische letzte Staffel abgeliefert, die mit vielen Wendungen, Gaststars und Überraschungen gefüllt ist, die jeden Fan begeistern werden. Jetzt ist es an der Zeit, aufzuholen und diese fantastische letzte Fahrt an der Seite des schnellsten Mannes der Welt zu genießen.“Die Season setzt eine Woche nach dem Sieg über den Reverse Flash an, als Barry und Iris (Candice Patton) sich gerade wieder annähern. Doch die nächste Bedrohung lässt nicht lang auf sich warten: Eine Gruppe von Rogues, angeführt von einem mächtigen neuen Schurken, stürmt auf Central City zu. Können The Flash und sein Team ein Mal mehr den Tag retten, entgegen aller Wahrscheinlichkeiten
Wer der große Endgegner von The Flash wird, lässt man in der offiziellen Inhaltsangabe aktuell noch offen. Vor einiger Zeit gab es jedoch Berichte, wonach Richard Harmon (The 100) als Owen Mercer aka „Captain Boomerang“ gecastet wurde (bei Arrow war die Figur einst von Nick E. Tarabay verkörpert zu sehen). Gerüchteweise käme auch die frühere Batwoman-Alumna Javicia Leslie als „Red Death“ in Frage (wir berichteten)
Mit „The Flash“ endet bei The CW im Prinzip eine ganze Ära. Der kleine Networksender wurde dieses Jahr von der Firma Nexstar aufgekauft, die das Programm stark verändern will. In Zukunft soll eher ein älteres, männliches Publikum angesprochen werden. Der langjährige Senderchef Mark Pedowitz, der das „Arrowverse“ einst aus der Taufe hob, musste Anfang Oktober seinen Hut nehmen..