Box Office: Avatar - The Way of Water erreicht 2-Milliarden-Ziel
Box Office: Avatar - The Way of Water erreicht 2-Milliarden-Ziel
Zum sechstem Mal in Folge steht „Avatar: The Way of Water“ auf Platz eins der Kinocharts. In den Vereinigten Staaten und Kanada kamen am Wochenende wieder 19,7 Millionen Dollar in die Kinokassen, was den Zwischenstand am heimischen Box Office auf 598 Millionen Dollar hievt. Im amerikanischen Allzeit-Ranking reicht das aktuell für Platz 13 - Teil eins steht mit 785 Millionen Dollar derweil auf Platz vier. Wobei hier natürlich eine große Diskrepanz durch eine Inflationsbereinigung zu sehen wäre (heutige Filme haben es viel leichter, Rekorde zu brechen, weil die Kinopreise so gestiegen sind).
Deutlich besser steht „Avatar 2“ in der weltweiten Liste da. Denn nach dem jüngsten Wochenende beträgt die globale Gesamtsumme nun 2,024 Milliarden Dollar, was für Platz sechs reicht (man hat „Spider-Man: No Way Home“ nun überholt). Höchstwahrscheinlich wird es James Camerons neuster Film noch mindestens in die Top 4 schaffen, womit der Regisseur dank „Titanic“ dann drei der vier Spitzenränge belegen würde (nur „Avengers: Endgame“ stammt nicht von ihm).
Übrigens hatte Cameron selbst die verrückte Zielmarke von zwei Milliarden Dollar für „Avatar 2“ rausgegeben. Denn aufgrund der hohen Produktionskosten sei nur ab dieser Höhe an Einnahmen von einem echten finanziellen Erfolg zu sprechen...
Was läuft sonst noch?
Die restlichen Plätze der US-Wochenendscharts gehen an die üblichen Verdächtigen der letzten Wochen. Platz holte sich „Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“ (weltweit nun bei knapp 300 Millionen Dollar). Platz drei ging an „M3GAN“ (weltweit schon 125 Millionen). Platz vier belegt der Neustart „Missing“ mit 9,3 Millionen zum Auftakt. Und abgerundet werden die Top 5 wieder durch „Ein Mann namens Otto“ (hier sind es global nun mehr als 55 Millionen Dollar).
Die ewigen Top 10 der globalen Kinocharts:
- Platz 1: „Avatar: Aufbruch nach Pandora“ (2009) mit 2,923 Milliarden Dollar
- Platz 2: „Avengers: Endgame“ (2019) mit 2,798 Milliarden Dollar
- Platz 3: „Titanic“ (1997) mit 2,188 Milliarden Dollar
- Platz 4: „Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht“ (2015) mit 2,068 Milliarden Dollar
- Platz 5: „Avengers: Infinity War“ (2018) mit 2,048 Milliarden Dollar
- Platz 6: „Avatar: The Way of Water“ (2022) mit 2,024 Milliarden Dollar
- Platz 7: „Spider-Man: No Way Home“ (2021) mit 1,916 Milliarden Dollar
- Platz 8: „Jurassic World“ (2015) mit 1,672 Milliarden Dollar
- Platz 9: „Der König der Löwen“ (2019) mit 1,657 Milliarden Dollar
- Platz 10: „Marvel's The Avengers“ (2012) mit 1,519 Milliarden Dollar
Aber auch hier gilt: Inflationsbereinigt sähe das Ganze anders aus, denn dann wären ältere Streifen wie „Vom Winde verweht“ (1939), „The Sound of Music“ (1965) und „E.T. - Der Außerirdische“ (1982) sehr viel höher gelistet (hier eine Übersicht).