Star Wars - Andor: Narkina 5 - Review zu Folge 1x08
Andor: Narkina 5 - Review
In der neuen Episode der Serie Andor erhält Syril Karn (Kyle Soller, „Das Geheimnis von Marrowbone“) auf seinem neuen Posten bei der Behörde für Standardisierung auf Coruscant Besuch von der kürzlich beförderten imperialen Sicherheitsbeauftragten Dedra Meero (Denise Gough, „Too Close“) aufgrund seiner wiederholten Anfragen an das ISB bezüglich Cassian Andor. Meero lässt sich zwar von Karns Versuchen, sich ihr anzubiedern, nicht beeindrucken, nimmt jedoch die Hinweise über Andor ernst. Dieser (Diego Luna, Narcos) wird derweil, wegen seiner angeblichen Widersetzung gegen das Imperium auf der Urlaubswelt Niamos zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt, auf den imperialen Straf-Industrieplaneten Narkina 5 gebracht, wo man allerdings seine wahre Identität nicht kennt.
Hier erfährt er, dass die ansonsten unbewaffneten Wachen ihm und seinen Mitgefangenen mittels eines Schockstabes extreme Schmerzen zufügen können und er wird der Gruppe des schmierigen Kino Loy (Andy Serkis, unter vielem anderem im Universum von „Star Wars“ bereits aus den Kinoepisoden VII und VIII als Oberster Anführer Snoke bekannt) zugeteilt. Die Gefangenen der sterilen Produktionsanlage auf Narkina 5 stehen in stetiger Konkurrenz zueinander, wobei die fleißigsten von ihnen belohnt und die schwächsten auf brutale Weise bestraft werden, was einen ungeheuren Druck bei den zu verrichtenden Montagearbeiten aufbaut.
Zur gleichen Zeit führt Mon Mothma (Genevieve O'Reilly, „All Saints“) auf Coruscant weiterhin ihr gefährliches Doppelleben, in dem sie sich zum einen auf Stimmenfang befindet, um ihre Position behalten zu können, während sie andererseits nach wie vor geheime Operationen gegen das Imperium plant. Auf Ferrix hingegen verschlechtert sich der gesundheitliche Zustand von Cassian Andors Adoptivmutter Maarva (Fiona Shaw, Channel Zero) auch durch ihre kleinen Aktivitäten für die Rebellion zusehends, wobei sie Hilfe von Bix Caleen (Adria Arjona, Emerald City: Die dunkle Welt von Oz) erhält.
Auch Andors ehemalige Kampfgefährtinnen Vel Sartha (Faye Marsay, Deep Water (UK)) und Cinta Kaz (Varada Sethu, „I Came By“) halten sich auf seiner Heimatwelt auf, da sie ihn im Auftrag der Führung der Rebellion suchen sollen. Der als Händler getarnte Luthen (Stellan Skarsgard, „Dune“) fliegt inzwischen zum Planeten Segra Milo, um sich dort mit dem Rebellionsanführer Saw Gerrera (Forest Whitaker, der diese Rolle bereits im Film „Rogue One: A Star Wars Story“ verkörperte) zu treffen und ihn zur Zusammenarbeit mit anderen Aufrührern gegen die Machthaber zu bewegen, um Aktionen vergrößern zu können, allerdings vergeblich, da Gerrera ablehnt. Mittlerweile ist Dedra Meero mit ihren Leuten auf Ferrix gelandet und sucht dort mit eiserner Hand nach Cassian Andor. Dabei gerät Bix Caleen in ihre Hände.
Ein imperiales Gefängnis
Angesichts des sonstigen Stils der neuen „Star-Wars“-Serie hatte man sich unter einem Gefängnis der Machthaber sicherlich etwas anderes vorgestellt als das, was in der vorliegenden Folge präsentiert wird: Narkina 5 ist kein schmutziges Loch, in dem peitschenschwingende Wächter die Gefangenen zur Arbeit antreiben, sondern eine in klinischem Weiß gehaltene Zwangsproduktionsstätte, deren Design an das des Films „THX 1138“, das Erstlingswerk von „Star-Wars“-Schöpfer George Lucas erinnert. Zwar gibt es auch körperliche Bestrafungen wie den Einsatz der bereits geschilderten Schockstäbe dort, doch am bedrohlichsten ist der immense Druck, den die einzelnen Produktionszellen unter der Leitung ausgesuchter Häftlinge aufeinander ausüben. Ganz besonders sticht natürlich Andy Serkis hervor, der somit seine zweite (wenn auch wesentlich kleinere) Rolle in der Saga spielt.