Der erste Teil der NCIS-Doppelepisode endete mit einem Autounfall, als ein SUV in Tonys und Zivas Auto fuhr. Für jeden Zuschauer war es sofort klar, dass hier „Unfall“ das falsche Wort ist. Dahinter steht, wie wir in den ersten Minuten der Episode Revenge zu sehen bekommen, eine Absicht. Nur Bodnar will nicht Ziva oder Tony umbringen, sondern einfach nur seine Diamanten haben und für immer verschwinden.
Nach den Andeutungen, die er in der letzten Episode Ziva (Cote de Pablo) machte, erwartet man hier etwas über eine größere Verschwörung zu erfahren. Bodnar (Oded Fehr) ließ in seiner Botschaft die Andeutung mitschwingen, dass er für Elis (Michael Nouri) Tod nicht verantwortlich ist. Oder war es nur ein Trick, um Ziva von ihrem Rachepfad abzubringen?
Eigentlich muss Bodnar aber wissen, wie unwahrscheinlich es ist, Ziva von etwas abzuhalten, wenn sie sich festgebissen hat. Und nach dem Autocrash, den sie und Tony (Michael Weatherly) einigermaßen unbeschadet überstehen, beißt sie erstmals die Zähne zusammen, um weiter machen zu können. Wir sehen wie sich sich von Schmerzen krümmen muss, als sie an dem Sandsack trainiert. Und Tony?
Nun, der ist mehr um seine Autoversicherung besorgt. Auch wenn Tonys Rolle als Klassenclown und Mittel zur humorvollen Entlastung in ernsthaften Situation immer willkommen ist, funktioniert sie in dieser Episode eher weniger. Vielleicht entsteht dieser Eindruck, weil die emotionale Wucht, die Ziva vorantreibt, sehr stark präsent ist, so dass die Handlung buchstäblich voran „geschlagen“ wird.
Zivas Entschlossenheit findet außerdem die entsprechende Spiegelung in Leons (Rocky Carroll) Reaktionen. Beide wollen Zähne knirschend ihre Rache nehmen. daher ist für ein Lächeln kaum Platz. Es sei denn, es handelt sich um Gibbs (Mark Harmon) Lächeln, das die NCIS-Familienmitglieder gleichzeitig ermutigt, tadelt, Rat gibt und Verständnis für ihre emotionalen Konflikte zeigt. Gibbs ist die Ruhe in Person - abgesehen natürlich von der Schießerei, als NCIS Bodnars Helfer, einen südafrikanischen Söldner, dingfest machen will.
Szenenfoto aus der Episode %26bdquo;Revenge%26ldquo; der US-Serie %26bdquo;NCIS%26ldquo; © CBS
In seiner Tasche findet man eine Notiz mit den Worten „See Raisiger 19“. Während das Team versucht ist, diese Nachricht zu entziffern, bekommt Leon eine Menge Ärger mit Homeland Security, als Tom Morrow (Alan Dale) ihm klar macht, dass er den Fall übernimmt. Leon erklärt sich zwar einverstanden, aber durch den wortlosen Blickwechsel zwischen ihm und Gibbs, wird schnell seine fehlende Bereitschaft loszulassen, klar. Nachdem Bodnar erneut Ziva per Video kontaktiert, findet McGee heraus, dass Bodnar in New York sein müsste. Zu seinem Leid ist es eine weitere Falle, durch die Leon unwillentlich in die Ungnade von Homeland Security fällt. Morrow denkt, er hätte ihn absichtlich auf die falsche Fährte geschickt.
Ausgerechnet ein spontaner Einfall von Palmer (Brian Dietzen) löst den Fall. „See Raisinger“ bedeutet „Sea Voyager“ in Afrikaans. Ein Schiff mit dem Namen ist dabei den Baltimore-Hafen in Richtung Südafrika zu verlassen. Bodnar ist an Bord und es dauert nicht lange, bis Ziva ihn stellen kann, als Tony und McGee sie für kurze Zeit aus den Augen lassen. Der brutale Showdown kann sie trotz Verletzungen für sich entscheiden. Sehr schön ist die kleine abschließende Szene, als Ziva in Leons Büro kommt.
Vance: „Are you all right? Is it over?“
Ziva: „It's over.“
Der Blickwechsel sagt alles und man hat das Gefühl Leon würde sie in der nächsten Sekunde umarmen. Ein guter Abschluß einer guten Doppelepisode. das Motiv der Rache ist wie immer ein gutes Zugpferd einer Erzählung. Die Frage ist - ist alles wirklich vorbei? Wird es ein Nachspiel geben, nachdem sich NCSI sowohl beim FBI als auch bei Homeland Security unbeliebt gemacht hat? Was bedeuteten Bodnars Worte? Gibt es ein größeres Spiel, das hier vor sich hin geht? Es bleiben noch zwei Episoden, um die Antworten zu erfahren.