Es gibt Serien, bei welchen man ganz genau schauen muss, um nicht etwas Wichtiges im Bild zu verpassen. Hawaii Five-0 gehört im Prinzip nicht unbedingt dazu, aber hin und wieder spielt die CBS-Serie auch mit der Aufmerksamkeit des Zuschauers. Wer am Anfang dieser Episode aufpasst, wird vermutlich von den Ereignissen nicht so überrascht sein, aber umso gespannter, welches Spiel hier getrieben wird. Zwar verzichten die Autoren auf die Fortführung der Handlung um Kono (Grace Park) und Adam (Ian Anthony Dale), aber dafür kehrt man zu der Hauptstory der Serie zurück und zusätzlich zu dem großen Problem auf Dannys (Scott Caan) Schultern.
Eigentlich sind beide Hauptfiguren persönlich betroffen. Das Gericht soll die Entscheidung im Familienstreit zwischen Danny und Rachel (Claire Van der Boom) fällen und man kann nach Dannos Rede vor der Richterin behaupten, dass sein Leben davon abhängt. Kein Leben ohne seine Grace! Natürlich steht ihm sein bester Freund bei. Steve in Uniform und Danny, der ihm die Krawatte zurechtlegt - Bromance pur!
Man kann aber nicht dasselbe über die Beziehung zwischen Steve (Alex O'Loughlin) und dem Gouverneur Denning (Richard T. Jones) sagen. Dieser bestellt den Five-0-Commander zu einem ganz speziellen Fall, zu einem persönlichen Fall. Persönlich ist die Geschichte für Denning deshalb, weil, wie Steve doch noch schnell herausfindet, eine tot aufgefundene Prostituierte zuletzt in der Gesellschaft von Freed (Wiley Pickett) war, einem Kongressabgeordneten und Kandidaten für den Senat. Freed ist ein enger Freund Dennings. Also entscheidet sich Denning anstatt Steve zu vertrauen, ihn an der kurzen Leine zu halten und sparsam mit Informationen umzugehen.
Wie man sich vorstellen kann, lässt sich Super-Steve solche Sachen nicht gefallen. Die Spur führt zu Freeds Stabchefin Amy Davidson (Stephanie Jacobsen), die wir am Anfang der Episode in der Bar entspannen sehen, um etwas später vor einer vorgehaltenen Waffe zu stehen. Wer von Euch Wo Fat (Mark Dacascos) in diesen Anfangsminuten sah, wusste Bescheid wer hinter der Geschichte steht. Es stellt sich heraus, dass Wo Fat den anderen Senat-Kandidaten gewinnen sehen will, um so selbst politische Macht zu erlangen und erneut ein Imperium aufbauen zu können. Er zwingt Freed ein Geständnis für den Mord an der Prostituierten zu unterschreiben, aber Freed schafft es zu fliehen. Amy dagegen ist nicht so glücklich, denn sie bekommt eine Kugel in den Kopf durch einen Scharfschützen, als sie Steve und Danno die ganze Geschichte erzählt.
Da Danny und Steve den Scharfschützen anschließend erledigen und Wo Fat keinen Kontakt mit ihm aufnehmen kann, wirkt das kriminelle Mastermind für kurze Zeit abgelenkt. Lange genug für Freed, um in den Dschungel zu verschwinden, aber Wo Fat nimmt die Verfolgung auf und es sieht schnell übel für Freed aus, als im alten Rambo-Stil ein Hubschrauber plötzlich hinter dem Berghang auftaucht. Danny eröffnet das Feuer auf Wo Fat, so dass Freed, wenn auch verletzt, einsteigen kann.
Die Autoren retten Wo Fat auch dieses Mal, denn Steve und Danno müssen den Abflug machen. Freeds Leben steht auf dem Spiel. Sie retten ihn und auch seine politische Karriere, was Five-0 einen starken Partner in dem Gouverneur Denning beschafft. Denning, in legerer Kleidung, kommt um sich bei Steve zu entschuldigen und bringt auch paar Flaschen Bier mit. Genau in diesem Moment bekommt Danny die Nachricht, dass Grace die Insel per Gerichtsbeschluss nicht verlassen darf und nicht mit Rachel nach Las Vegas zieht. Ende gut alles gut!
Bleibt nur Wo Fat, aber dessen Episoden sind wohl gezählt, denn länger dürfen die Autoren das Unausweichliche nicht hinauszögern. Auf solche Hawaii-Episoden kann man tatsächlich anstoßen!