Du bist hier: Serienjunkies » Glossar » Cliffhanger

Cliffhanger

Was bedeutet eigentlich Cliffhanger?

Das aus dem Englischen entlehnte Wort Cliffhanger stellt ein besonders spannendes Momentum bei TV- und Kinoproduktionen am Ende einer Serienepisode oder eines Films dar. Darüber hinaus wird dieses Stilmittel auch gerne vor einer Werbeunterbrechung oder vor dem Ende einer Serienstaffel eingesetzt. Nach diesem möchte der geneigte Zuschauer im typischen Fall unbedingt wissen, wie die Geschichte fortgesetzt wird.

Somit kann ein Cliffhanger bereits als erstes Werbemittel für die Fortsetzung des Serien- oder Filmstoffs angesehen werden. Besonders oft wird er daher auch in generell eher weniger beworbenen Sendeformaten wie Daily Soaps eingesetzt. So können auch schnell neue Anhänger gewonnen werden, da die Zuschauer wissen möchten, wie es in der nächsten Episode weitergeht. Es soll also an die natürliche Neugier und den Wissensdrang der Menschen appelliert werden, um passende Zuschauerzahlen zu generieren.

Der Begriff wird übrigens ebenso in Bezug auf Fortsetzungsbänder oder -kapitel eines Buches benutzt.

Beispiele für Cliffhanger

Dass dieses Stilmittel mal als passend und mal als weniger passend eingeschätzt wird, liegt in der Natur der Sache. Auch hier auf SERIENJUNKIES.DE® haben wir in den Jahren seit unseres Bestehens die unterschiedlichsten Arten von Cliffhangern erlebt. Ohne hier zu viel zu spoilern (manchmal ist auch in den verlinkten Artikeln Vorsicht geboten!), gibt es beispielsweise bei der UK-Serie Sherlock einen lange im Voraus geplanten, von der zweiten auf die dritte Staffel übergreifenden Spannungsmoment „56890“.

In einem anderen Beispiel aus der US-Serie The Blacklist erwähnten wir kurz, dass Binge-Watching Cliffhanger ziemlich beiläufig erscheinen lassen kann „59861“. So kann auch ein eventuell gut getimter Einsatz dieses Elements einer Produktion manchmal unwirksam sein.

Weitere Artikel aus dem Lexikon der Fachbegriffe zu Serien

Alle Begriffe des Serienjunkies-Glossar anzeigen