Als Inspiration zur deutschen Serie Ferdinand von Schirach - Glauben dient der Justizskandal um die Wormser Prozesse. Die Serie spielt jedoch in der Gegenwart. Es geht um den Strafverteidiger Schlesinger (Peter Kurth), der einen von 26 Angeklagten in einem Kindesmissbrauchsprozess vertreten soll. Schlesinger kämpft für seinen Mandanten und die Wahrheit, sowie gegen falsche, fragwürdige Verhörmethoden und die Mühlen der Justiz.
Parallel zur Serie werden mehrere Folgen eines Videopodcasts laufen, in dem die tatsächlichen Ereignisse der Wormser Prozesse dargestellt werden.
Bei der Untersuchung eines Mädchens diagnostiziert ein Kinderarzt in der westdeutschen Kleinstadt Ottern 'chronischen sexuellen Missbrauch' und bringt damit Ereignisse ins Rollen, die zu einem Justizskandal von verheerendem Ausmaß führen.
Der Otterner Staatsanwalt Cordelis erhebt Anklage gegen 25 Bewohner der Kleinstadt. Die Männer und Frauen werden beschuldigt, einen Kinderpornografie-Ring betrieben zu haben. Der Fall erregt landesweite Aufmerksamkeit, in den Sozialen Medien werden bereits Forderungen nach der 'Todesstrafe für Kinderschänder' laut.
Die Verteidigung des Hauptangeklagten übernimmt der spielsüchtige Berliner Strafverteidiger Schlesinger. Der Auftrag erreicht ihn über Azra, eine Geldeintreiberin und 'Problemlöserin' der chinesischen Mafia. Widerwillig übernimmt Schlesinger das Mandat, Azra begleitet ihn nach Ottern.
Was seinen Mandanten besonders belastet: mehrere Kinder beschreiben übereinstimmend ein Wandbild am Kellereingang der Kneipe, in der der Missbrauch stattgefunden haben soll. Doch so eindeutig der Fall in den Medien dargestellt wird - für Schlesinger ist schnell klar, dass hier etwas nicht stimmt. Die Anklage stützt sich auf über 300 Interviews, die Ina Reuth, engagierte Mitarbeiterin eines Kinderschutzvereins, mit mutmaßlich betroffenen Kindern führte. Die Ermittlungen durch die Polizei hingegen blieben ergebnislos.
Die Stimmung in der Stadt, in den Medien und im Gerichtssaal ist aufs Äußerste gespannt, doch Schlesinger weigert sich dem öffentlichen Druck nachzugeben. Den entscheidenden Hinweis liefert Azra, und so werden ein abgehalfterter Strafverteidiger und eine Geldeintreiberin schließlich zu Verteidigern des Rechtsstaats.
Rollenbeschreibungen und die Darsteller der Serie «Glauben».
Strafverteidiger Schlesinger (Peter Kurth) ist in übler Verfassung. Er trinkt zu viel und verbringt die Nächte auf einem Sofa in seiner zugemüllten Kanzlei. Sein Geld verspielt der Anwalt in einem chinesischen Spielsalon. Als er mit der Hilfe von Azra, einer Geldeintreiberin der Mafia, einen aussichtslos scheinenden Prozess gewinnt, schöpft er neue Kraft und will sein Leben ändern. Doch Azra hat andere Pläne für Schlesinger. Sie...
Hauptkommissarin Laubach (Desiree Nosbusch) stammt aus einer Polizistenfamilie. Wie schon ihr Großvater und ihr Vater ist sie in Ottern für die Ordnung und die Sicherheit der ca. 30.000 Einwohner zuständig, auch die Ermittlungen im vermeintlichen Missbrauchsfall lagen zunächst bei ihr. Laubach und ihre Kollegen stellten die Stadt auf den Kopf, konfiszierten Laptops und Handys, überprüften SMS, Emails und Fotos. Ohne Ergebnis. Bei...
Staatsanwalt Cordelis (Sebastian Urzendowksy) Als Staatsanwalt Cordelis die Ermittlungen im Otterner Missbrauchsfall übernimmt, steht er noch am Anfang seiner Karriere. Er hat bereits sehr jung seine Staatsexamen abgelegt, ist durchsetzungsstark, idealistisch und ein wenig eitel. Cordelis ist überzeugt, das Richtige zu tun, als er Anklage gegen 26 Beschuldigte in Ottern erhebt. Da die polizeilichen Ermittlungen keine Ergebnisse liefern,...
Azra (Narges Rashidi) Die stets elegant gekleidete Frau arbeitet als Schuldeneintreiberin und 'Problemlöserin' für die chinesische Mafia, bei der der Strafverteidiger Schlesinger sein Geld verspielt. Als Schlesinger wieder mal seine Spielschulden nicht bezahlen kann, taucht sie im Büro des Anwalts auf. Azra schlägt Schlesinger nieder und fotografiert ihn für ihre Auftraggeber. But that's just business:...
Ina Reuth (Katharina Marie Schubert) arbeitet für den Kinderschutzverein 'Räuberkinder'. Ihre Mission ist die Aufklärung und Prävention rund um das Thema Kindesmissbrauch. Sie gibt Workshops für Erzieher, Lehrer und Ärzte und arbeitet mit Kindern und Familien zusammen. Als der Otterner Kinderarzt Dr. Liessen ihr seinen Befund mitteilt, ein Mädchen sei chronisch sexuell missbraucht worden, schreitet Ina Reuth entschlossen...
Richterin Landsberg (Julika Jenkins) Die erfahrene Richterin sitzt dem Prozess gegen den Otterner Kneipenbesitzer Ernesto Perez vor, dem vorgeworfen wird, Teil eines Kinderporno-Rings zu sein. Aufgrund des starken öffentlichen Interesses an dem Fall befindet sich Landsberg - wie auch die Staatsanwaltschaft - unter großem Druck. Einerseits ist es ihr ein Anliegen, die Otterner Kinder zu schützen. Sie teilt die Sorge ihres...
Ernesto Perez (Michael Pink) Der Otterner Kneipenbesitzer Ernesto Perez ist angeklagt, die Kellerräume seiner Bar für pädophile Orgien zur Verfügung gestellt zu haben. Vehement beteuert er seine Unschuld, doch es gibt Indizien, die gegen ihn sprechen: Mehrere der von Ina Reuth befragten Kinder beschreiben detailgenau ein Wandbild, das sich neben dem Zugang zu den besagten Kellerräumen befindet. Das Bild ist von der...
Richter Faller (Heiner Hardt)
Kinderarzt Dr. Liessen (Falk Rockstroh) betreibt eine Kinderarzt-Praxis in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Ottern. Als er bei der Untersuchung eines 6-jährigen Mädchens Rötungen im Genitalbereich feststellt, schlägt er Alarm. Seine Diagnose, es handle sich 'jenseits sinnvollen medizinischen Zweifelns um einen Zustand nach chronischem sexuell penetrierendem Missbrauch', bringt einen Missbrauchsprozess von bisher...
Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie Glauben
Ferdinand von Schirach (Schuld nach Ferdinand von Schirach) ist der Autor der siebenteiligen halbstündigen Krimiserie „Glauben“, die von Oliver Berben, Jan Ehlert sowie Moovie GmbH bei Constantin Film produziert wird.
Die Hauptrollen in der Serie „Glauben“ spielen Peter Kurth (Die Protokollantin, Babylon Berlin), Desiree Nosbusch (Sisi, Spides, Bad Banks), Sebastian Urzendowksy, Narges Rashidi (Gangs of London), Katharina Marie Schubert, Julika Jenkins, Michael Pink (Wienerland - The Series), Heiner Hardt und Falk Rockstroh.
Peter Kurth | Strafverteidiger Schlesinger (2021-) |
Desiree Nosbusch | Hauptkommissarin Laubach (2021-) |
Sebastian Urzendowksy | Staatsanwalt Cordelis (2021-) |
Narges Rashidi | Azra (2021-) |
Katharina Marie Schubert | Ina Reuth (2021-) |
Julika Jenkins | Richterin Landsberg (2021-) |
Michael Pink | Ernesto Perez (2021-) |
Heiner Hardt | Richter Faller (2021-) |
Falk Rockstroh | Kinderarzt Dr. Liessen (2021-) |
Kategorie: | Dramaserien, Anwaltsserien |
Herkunftsland der Serie: | Deutschland |
Drehort: | — |
Produktionsgesellschaften: | MOOVIE, MOOVIE the art of entertainment GmbH |
Executive Producer: | Oliver Berben |
Autor: | Ferdinand von Schirach |
Lizenziert in Deutschland: | TVNOW, RTL |
Komponist: | Matija Strnisa |
Länge einer Episode: | 30 Minuten |
Anzahl der bestellten Staffeln: | 1 |
Anzahl der bestellten Episoden: | 7 |
Anzahl der ausgestrahlten Episoden: | 7 |
Titel der ersten ausgestrahlten Episode: | Folge 1 (1x01) |
Datum der Serienpremiere im Herkunftsland: | Donnerstag, 4. November 2021 (vor 1 Jahr) |
Serienstart in Deutschland: | Donnerstag, 4. November 2021 (vor 1 Jahr) |
Letzte ausgestrahlte Episode im Herkunftsland: | Folge 1 (1x01) am Donnerstag, 4. November 2021 (vor 1 Jahr) |
Die Serie Glauben feierte im Jahre 2021 ihre Premiere. Weitere Serien aus dem Jahr 2021 findest Du hier. |
Der Privatsender VOX zeigt heute Abend die Free-TV-Premiere der Justizdramaserie Ferdinand von Schirach - Glauben. Vier Folgen am Stück stehen zunächst auf dem Programm. Der Rest folgt dann in einer Woche. Hier alle Informationen...
In der neuen RTL+-Serie Glauben von Ferdinand von Schirach begleiten wir den heruntergekommen Anwalt Schlesinger, der einen Fall von Kindesmissbrauch übernimmt. Angelehnt ist die Story der Serie an die wahren Ereignisse des Justizskandals um die Wormser Prozesse.
Ferdinand von Schirach, dessen Arbeiten zuvor bei den öffentlich-rechtlichen Sender gezeigt wurden, kommt via RTL+ mit seiner neuen Serie Glauben zum Einsatz. Zum Relaunch des VoD-Anbieters werden alle sieben Folgen gezeigt. Im Dezember läuft das Format dann auch bei VOX.