|
Hannah (Lena Dunham) ist sauer über den literarischen Erfolg eines alten Rivalen. Frustriert nimmt sie die Einladung von ihrem früheren Professor an, an einer Lesung teilzunehmen. Eigentlich würde sie sich wie üblich über ihre Rückschläge bei Marnie (Allison Williams) beschweren - bis jetzt. Denn die Freundschaft der beiden gerät in eine Zerreißprobe.
Jessa (Jemima Kirke) bekommt überraschend Besuch von ihrem ehemaligen Chef und Shoshanna (Zosia Mamet) macht ein Date mit einer Online-Bekanntschaft aus.
Es geht in der Episode Leave Me Alone nicht nur für Hannah (Lena Dunham) um Chancen. Auch die anderen Freundinnen sind auf der Suche nach ihrem wahren Selbst oder zumindest ihrer baldigen Entjungferung.
Shoshanna (Zosia Mamet) ist wieder nur ein sehr kleiner eigener Handlungsstrang vergönnt. Sie hat offensichtlich immer noch an der Abwesenheit von Sex in ihrem Leben zu knabbern. Doch anstatt sich in Verzweiflung zu ergehen, geht sie die Sache generalstabsplanmäßig an und meldet sich auf einer Dating-Seite im Internet an.
Ihre begrenzte Zeit in der Serie könnte auch damit zu tun haben, dass sie allen die Show stiehlt, sobald sie auftaucht. Dass ihre Zeit gut dosiert wird, scheint ein guter Schachzug zu sein, denn so bleibt jede Shoshanna-Szene etwas besonders, ohne auch nur einen Hauch langweilig zu werden oder zu nerven. Aber eine eigene Handlung jenseits der Suche nach einem Typ wäre auch schön.
Jessa (Jemima Kirke) schwebt immer etwas über den anderen. Keine der Freundinnen kann wirklich an sie herankommen oder ihr gar Ratschläge geben. Bisher schien das auch kaum nötig. Doch dann - wie aus dem Nichts - taucht ihre alte Chefin Katherine (Kathryn Hahn) auf. Erst erscheint sie wie eine Verzweifelte, die ihren Mann verlassen hat.
Doch dann, mit wenigen Sätzen, trifft sie ins Schwarze. Jessa sieht zum ersten Mal aus, als wenn sie jemandem wirklich zuhört. Und sie sieht jünger als in allen Szenen zuvor aus, verletzlicher, unsicherer.
Ob die Gardinenpredigt eine wirkliche Veränderung nach sich zieht, lässt die Episode Leave Me Alone) offen.
Ihr Selbstverständnis als Schriftstellerin ist in fast jeder Episode der Serie Girls allgegenwärtig. Dennoch haben wir sie noch nie schreiben sehen. Oder gehört, dass sie etwas Neues geschrieben hätte.
Ihre Unsicherheit zeigt sich in voller Größe als sie auf eine Party eingeladen wird, auf der ihre frühere Kommilitonin Tally (Jenny Slate) ihr Buch vorstellt. Zunächst scheint dieses Ereignis wie ein befreiender Schlag für sie, der sie veranlasst, die Gelegenheit für eine Lesung anzunehmen.
Doch sie lässt sich von Marnie (Allison Williams) und Ray (Alex Karpovsky) so sehr beeinflussen, dass die Chance sich in eine Enttäuschung verwandelt. Auch beachtenswert ist, dass Hannah häufig helfende Hände ausschlägt und am Ende der Lesung auch ihren alten Professor Powell Goldman (Michael Imperioli, Detroit 1-8-7) einfach stehenlässt. Sie beendet den Abend statt mit einem Mentor an ihrer Seite mit einem großen Streit.
Endlich bricht sich etwas Bahn, was schon lange geschwelt hat. Marnie öffnet sich und gibt einen Blick auf ihre Gefühle frei. Und diese Gefühle richten sich in erster Linie gegen Hannah.
Auslöser scheint das Geld zu sein, das Marnie Hannah leihen muss, seit diese ihren Job aufgegeben hat. Doch der Streit zeigt: Der Ursprung des Konflikts sind Wachstumsschmerzen. Beide Freundinnen sind in einer Phase, in der sich vieles im Leben und in der eigenen Sichtweise ändert.
Es sind ein Dutzend Dinge auf einmal, über die streiten. Es geht um Unterstützung, Selbstsüchtigkeit, Freunde und Lebensweisen. Im Grunde geht es darum, dass jede sich von der anderen emotional ausgebeutet fühlt, beide stellen Ansprüche an die moralische Überlegenheit.
Es fühlt sich geradezu schmerzhaft authentisch an, es ist eine verfahrene Situation, wie sie sich oft entwickelt zwischen zwei Menschen, die noch auf der Suche sind, die sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt haben. Niemand scheint Recht zu haben. Und so endet der Streit auch in einer Trennung, im Ende der Wohngemeinschaft.
Er war schon von der ersten Episode an dabei, aber ist nie so wirklich in den Vordergrund getreten. In dieser Episode zeigt sich, wie gut Lena Dunham auch Nebencharaktere schreiben kann. Ray, bisher vor allem als Charlies Freund in Erscheinung getreten, entpuppt sich als urkomisch. Die Szene mit Hannah im weißen Kleid gibt einen ersten Ausblick, hoffentlich war es nicht der letzte.
Das Staffelfinale steht ins Haus und so spitzt sich auch die Handlung zu. Wir kennen die Charaktere mittlerweile gut genug, um eine Veränderung bemerken zu können. Seit der ersten Episode sind sie auf der Suche nach dem Leben und diese Episode betont wiederholt genau diesen Aspekt der Serie.
Seit neun Episoden begleiten wir die Mädchenclique, aber auch die mit ihnen verbundenen Jungs. Die Meinungen über die Serie „Girls“ waren gerade zu Beginn gespalten, doch diejenigen, die von Anfang an begeistert waren, dürfen wohl erleichtert feststellen, dass die erste Staffel die Erwartungen bisher im besten Sinne erfüllt hat.
Darsteller | Rolle | |
---|---|---|
Lena Dunham | …………… | Hannah Horvath |
Allison Williams | …………… | Marnie Michaels |
Zosia Mamet | …………… | Shoshanna Shapiro |
Adam Driver | …………… | Adam Sackler |
Jemima Kirke | …………… | Jessa Johansson |
Michael Imperioli | …………… | Powell Goldman |
Kathryn Hahn | …………… | Katherine Lavoyt |
Jenny Slate | …………… | Tally Schifrin |
Alex Karpovsky | …………… | Ray Ploshansky |
Sondra James | …………… | Old Woman |
Deborah Schoeneman | …………… | Girl at Book Party |
Sarah Heyward | …………… | Sarah |
Clinton D. Zimmerman | …………… | |
Merly Bermudez | …………… | Tally Schifrin's Wardrobe Assistant |
Vonn Harris | …………… | Brooklyn Hipster |
Misha Whalen | …………… | Publicist's Assistant |
Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?