In der norwegisch-deutschen Koproduktion „Furia“ schleust sich die Geheimdienstagentin Ragna (Ine Marie Wilmann) über einen hetzerischen Blog in eine Terrorzelle der rechen Szene ein, um zu ermitteln und sie von innen zu zerschlagen. Darum hat sie sich auch den Namen der Furien genannten Göttinnen aus der Ilias gegeben, die aus der Unterwelt auferstehen, um falsche Schwüre zu brechen. Ihre Ermittlungen führen sie ins entlegene Vestvik, von wo aus ein Teil der Rechtsradikalen agieren soll, deren Kopf der rechte Blogger Cato ist, dessen Identität aber nicht einmal seine Anhänger kennen. Die Spuren deuten von den Fjorden weiter bis nach Oslo und schließlich Berlin, wo ein europäisch organisiertes Terrornetzwerk versucht, die bevorstehende deutsche Bundestagswahl zu beeinflussen. Kann Ragna ihre Pläne mit Kathi (Nina Kunzendorf), der Abteilungsleiterin für öffentliche Sicherheit beim Innenministerium, ihre Pläne durchkreuzen?
Ragna (Ine Marie Wilmann)
Asgeir (Pål Sverre Hagen)
Kathi (Nina Kunzendorf)
Ole (Preben Hodneland)
Brehme (Ulrich Noethen)
Inger (Cecilie Mosli)
Hardenberg (Christian Berkel)
Ruben Voss (Benjamin Sadler)
Sjefen (Hallvard Holmen)
Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie Furia
„Furia“-Serienschöpfer und Headautor ist Gjermund Stenberg Eriksen, der die Drehbücher mit Nikolaj Frobenius, Hege Ulstein, Henner Schulte-Holtey und Embla Veier Bugge zusammen schrieb. Regie führten Magnus Martens, Lars Kraume bei der Produktion von Monster Scripted und X Filme Creative Pool in Koproduktion mit Nordic Entertainment Group und ZDF.
Die Hauptrollen in der Serie „Furia“ spielen Ine Marie Wilmann (Exit), Pål Sverre Hagen (Exit), Nina Kunzendorf (Das Verschwinden, Tatort), Preben Hodneland (Magnus - Trolljäger), Ulrich Noethen (Die Wespe, Ku'damm, Charite), Cecilie Mosli, Christian Berkel (Der Kriminalist, Die verlorene Tochter, Criminal: Vereinigtes Königreich), Benjamin Sadler (Tribes of Europa, Shadowplay) und Hallvard Holmen.
Kategorie: | Dramaserien, Krimiserien |
Herkunftsland der Serie: | Die Serie ist eine internationale Koproduktion |
Drehort: | — |
Produktionsgesellschaften: | Monster Scripted AS, X-Filme Creative Pool |
Serienerfinder: | Gjermund Stenberg Eriksen |
Executive Producer: | Lasse Greve Alsos, Håkon Briseid, Vegard Eriksen Stenberg, Katharina Kremling, Fredrik Ljungberg |
Autoren: | Embla Veier Bugge, Gjermund Eriksen, Nikolaj Frobenius, Helena Johanne Nielsen, Henner Schulte-Holtey, Stephen Uhlander, Hege Ulstein |
Lizenziert in Deutschland: | ZDF |
Komponist: | Christoph Kaiser, Julian Maas |
Länge einer Episode: | 45 Minuten |
Anzahl der bestellten Staffeln: | 1 |
Anzahl der bestellten Episoden: | 8 |
Anzahl der ausgestrahlten Episoden: | 8 |
Titel der ersten ausgestrahlten Episode: | Lose Yourself and All is Lost (1x01) |
Datum der Serienpremiere im Herkunftsland: | Sonntag, 26. September 2021 (vor 1 Jahr) |
Serienstart in Deutschland: | Sonntag, 7. November 2021 (vor 1 Jahr) |
Letzte ausgestrahlte Episode im Herkunftsland: | Lose Yourself and All is Lost (1x01) am Sonntag, 26. September 2021 (vor 1 Jahr) |
Die Serie wurde nach der Produktion von 8 Episoden bei einer Staffel beendet. | |
Die Serie Furia feierte im Jahre 2021 ihre Premiere. Weitere Serien aus dem Jahr 2021 findest Du hier. |
In unserem Serienjunkies-Adventskalender beschenken wir Euch den Dezember über jeden Tag mit einem kleinen Serientipp, der sofort gestreamt werden kann. Hinter der zehnten Tür versteckt sich die norwegisch-deutsche Geheimagentenserie Furia, die man in der Mediathek des ZDF gucken kann.
Wie eine Geheimdienstagentin eine rechtsradikale Terrorzelle infiltriert, ist ab heute in der norwegischen ZDF-Serie Furia zu sehen. Entweder im Spätabendprogramm oder in der ZDFmediathek.
Im Zweiten wird es im November vor allem spannend. Das ZDF holt zahlreiche eigenproduzierte und eingekaufte Serien aus der Drama-Kategorie in die Mediathek. Hier findet Ihr weitere Informationen zu den Neustarts.