Du bist hier: Serienjunkies » Serien » Defiance » Defiance 1x12
Defiance 1x12

Defiance 1x12

Episode Staffel 1, Episode 12
(Defiance 1x12)
Deutscher Titel der Episode Alles zerbrochen
Titel der Episode im Original Everything Is Broken
Erstausstrahlung der Episode in den USA Montag, 8. Juli 2013 (Syfy)
Erstausstrahlung der Episode in Deutschland Dienstag, 9. Juli 2013
Autor Michael Taylor
Regisseur Michael Nankin

Die Bürger von Defiance bereiten sich darauf vor, ihre Stimme im Bürgermeisterwahlkampf abzugeben. Nolan (Grant Bowler) macht sich auf die Suche nach Irisa (Stephanie Leonidas). Die muss sich entscheiden, ob sie ihr Schicksal annimmt oder nicht. Die Vertreter der Erde Republik greifen in die Party nach der Wahl ein, was zu einer Katastrophe führt. Doktor Yewll (Trenna Keating) versucht, die Waffe vor der Erde Republik zu schützen. Unterdessen trifft Kenya (Mia Krishner) eine folgenschwere Entscheidung.

Das Staffelfinale Everything Is Broken lässt in der Tat nur Scherben zurück. Das Schicksal vieler Figuren bleibt ungeklärt. Nur eines ist für die bereits bestellte zweite Staffel sicher: Nichts ist mehr wie es war in Defiance.

Offene Enden

Die Defiance-Autoren geben sich nicht mit einem einfachen Cliffhanger zufrieden. Sie lassen so viele Enden offen, dass sich die Episode Everything Is Broken nur am Rande wie ein Staffelfinale anfühlt. In einigen Bereichen gibt es immerhin so viel Entwicklung, dass diese Methode funktioniert und Lust auf mehr macht. Andere Aspekte der Geschichte fühlen sich arg vernachlässigt an, eine Story, die über die letzten Episoden aufgebaut worden ist und nun zu keinem befriedigenden Ende führt, ist zum Beispiel alles rund um Doktor Yewll (Trenna Keating). Der Besitz der Artefakte schien immerhin so wichtig für sie, dass sie Nicky getötet hat.

Und dann erfahren wir nicht, was sie eigentlich damit vorhatte. Sie will verhindern, dass die Waffe - Irisa (Stephanie Leonidas) - in die Hände der Republik Erde fällt, aber ob sie sie für die Votans einsetzen wollte oder sich als verantwortungsbewusste Hüterin einer gefährlichen Waffe wahrgenommen hat, das erfahren wir nicht. Und das ist etwas unbefriedigend, wenn man bedenkt, wie viel Platz diese Story in den letzten Episoden eingenommen hat.

Man kann den Eindruck mitnehmen, dass es ihr ernst ist mit der Veränderung zum Guten. Sie hat - wie Nolan (Grant Bowler) - Kriegsverbrechen begangen. Und nun kämpfen beide aus dieser Erfahrung heraus für eine andere Welt. Wir wissen wenig über Dataks Vergangenheit und nichts über die Vertreter der Republik Erde oder ob sie eine ähnlich dunkle Vergangenheit haben. Die Tatsache, dass diejenigen, die den Frieden bewahren wollen, eine große Wandlung durchlaufen haben, ist eine gute Idee.

Vater und Tochter

Eine Geschichte, die gut funktioniert, ist die Beziehung zwischen Nolan und Irisa. Diese Verbindung ist über die erste Staffel wohl am besten ausgeleuchtet worden. Wir wissen, woher sie kommen, wie sie zusammenfanden, wir kennen von beiden einen großen Teil ihrer Vergangenheit, kennen ihre Motivation, ihre Konflikte und ihre innige Verbindung zueinander. Die Episode Everything Is Broken holt aus dieser intensiven Vorarbeit das Beste heraus. Dem Vater-Tochter-Gespann sind einige emotionale Momente vergönnt, inklusive einer Todesszene.

Doch was bleibt von einem dramatischen Tod wenn er umgehend wieder aufgehoben wird? Nolan ist die Hauptfigur der Geschichte, sein endgültiger Tod wäre überraschend gewesen, aber auch eine interessante Herausforderung für die zweite Staffel sein können.

Nolan ist der zweite Mensch, den Irisa in dieser Defiance-Episode rettet: Auch Tommy (Dewshane Williams) hat ihr sein Leben zu verdanken. Das ist besonders interessant weil Irisa über die letzten Episoden mit ihrer Identität als Irathierin und ihrer, durch Nolan anerzogenen, menschlichen Seite gerungen hat. Schließlich ziehen die Menschen und Irathier in ihrer Umgebung gemeinsam los, um sie aus den Händen der Republik Erde zu befreien.

In einer mehr als mythisch angehauchten Szene trifft Irisa auf Irzu, eine der Göttinnen der Irathier, die sie als ihre Waffe einsetzen will und ihr dafür Nolan zurückgibt. Was genau Irisa ist, was Irzu mit der Waffe vorhat, das alles bleibt im Dunklen, doch in diesem Fall bringt das offene Ende mehr Vorfreude statt Frust.

Die Eindringlinge

Dass die Bürgermeisterwahl in den Hintergrund tritt ist dem Eingreifen der Republik Erde zu verdanken. Datak (Tony Curran) geht als Sieger aus der Wahl hervor und doch bleibt kaum Zeit zu feiern oder sich zu ärgern. Das wird besonders deutlich dadurch, dass Amanda (Julie Benz) kaum eine Rolle in der Episode Everything Is Broken spielt. Sie hat ihren Posten verloren, was für die zweite Staffel heißt: Hier muss jemand einen neuen Platz in der Defiance-Welt suchen. Und das ist durchaus zu begrüßen, schließlich ging sie als Bürgermeisterin immer wieder zwischen den machtbewussten Tarrs, dem widerspenstigen Rafe (Graham Greene) und dem ausgleichenden Gesetzeshüter unter. In der Regierung war sie oft zum Stillhalten und Aussitzen verurteilt. In der Opposition, vielleicht gar im Untergrund, könnte sich eine weitaus bessere Rolle für Amanda finden.

Bisher war Datak das, was einem allgemeinen Bösewicht am nächsten kam. Er wollte den Bürgermeisterposten und die Minen, er schreckte auch vor einem Mord nicht zurück. Und doch ist er auch einer aus Defiance. Das wird mit dem massiven Eingreifen der Republik Erde deutlich. In Uniformen die stark an Nazis erinnern und mit Völkermordmethoden nehmen die Gesandten der Republik Defiance ein.

Datak begeht einen weiteren Mord, an Colonel Galen Marsh (Barry Flatman), einem Vertreter der Republik Erde, mit dem man in den letzten Episoden, zum Beispiel beim Ausbruch der Seuche, noch verhandeln konnte. Was jetzt bleibt sind die sadistischen Soldaten unter Black Jonah, die die Stadt übernehmen und Dataks Mord aufdecken. Doch wir wissen nicht, was mit Datak und Stahma (Jaime Murray) geschieht, nachdem die Soldaten ihren toten Colonel gefunden haben. Auch hier nur offene Enden. Doch der beinah sensible Ausbruch, den Datak kurz vorher noch erleidet und seiner Frau gesteht, dass er sein Zuhause vermisse, macht das ein Stück weit wett. Immerhin ist es das erste Mal, dass Datak einen Blick in sein Inneres zulässt und seine Gefühle zeigt. Den Posten als Oberböser hat er mit der Ankunft der Soldaten bereits verloren, nun zeigt er sich auch noch verletzlich. Vielleicht ist die zweite Staffel endlich die Gelegenheit, ihn als Charakter einzuführen, der mehr als Machthunger zu bieten hat.

Auch Stahma bleibt unberechenbar. Sie vergiftet Kenya (Mia Kirshner), liefert uns damit ein weiteres offenes Ende und zeigt nicht einmal, welches ihrer Gesichter ihrem wahren Ich am ähnlichsten ist.

Fazit

Viele Handlungsstränge bleiben auch nach der Episode Everything Is Broken offen. Mit Blick auf die bereits bestellte, zweite Staffel kann man sich zwar bequem zurücklehnen, doch so richtig befriedigend ist dieser vorläufige Abschluss auch nicht. Einzig die Beziehung zwischen Irisa und Nolan bekommt ein echtes Finale, die anderen Figuren bleiben im Ungewissen schweben. Nur eins ist klar: Die Welt von Defiance steht auf dem Kopf.

Schauspieler in der Episode Defiance 1x12

Darsteller   Rolle
Grant Bowler …………… Joshua Nolan
Stephanie Leonidas …………… Irisa
Tony Curran …………… Datak Tarr
Mia Kirshner …………… Kenya Rosewater
Julie Benz …………… Mayor Amanda Rosewater
Jaime Murray …………… Stahma Tarr
Graham Greene …………… Rafe McCawley
Brittany Allen …………… Tirra
Dewshane Williams …………… Tommy LaSalle
Trenna Keating …………… Doc Yewll
Jesse Rath …………… Alak Tarr
Nicole Muñoz …………… Christie McCawley
Kaniehtiio Horn …………… Rynn (as Tiio Horn)
Kyle Mac …………… Kupack Tarr
Dominic Cuzzocrea …………… Shigustak Kurr
Jane Sowerby …………… Mrs. Kurr
Perry Mucci …………… Ozin
Monica Parker …………… Bailey
Gilles Savard …………… Lambert
Kevin Shand …………… Raiga
Katie Douglas …………… Young Irisa / Little Girl
Wayne Curnew …………… McCawley Miner #5
Fionnula Flanagan …………… Nicky
Barry Flatman …………… Colonel Galen Marsh

Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?