Fiona (Gabrielle Anwar) ist vom Besuch eines Schmugglers, den sie im Gefängnis kennengelernt hat, überrascht. Er braucht ihre Hilfe, um einen korrupten Ermittler aus Miami zu überführen. Unterdessen verbündet sich Michael (Jeffrey Donovan) mit einem einstigen Gegenspieler, um gemeinsam gegen einen noch heimtückischeren Feind zu kämpfen.
Wer gedacht hat, dass Burn Notice die Episodenstruktur ändern wird, hat sich getäuscht. Die USA Network-Serie zeigt mit Means & Ends, dem zweiten Teil der Doppelepisode, die mit Desperate Measures begann, wie der Alltag für Michael & Co. in Miami weiter gehtt - trotz handlungsübergreifenden Bösewichten.
Der Kunde der Woche ist eine Kundin, und außerdem eine ganz besondere. Es handelt sich um Ayn, die Fiona im Gefängnis das Leben rettete. Jetzt braucht sie Fionas Hilfe, um nicht wieder hinter Gittern zu landen. Ein Polizist scheint es auf sie abgesehen zu haben. Obwohl sich das Team gerade mit der Card-Situation beschäftigt und tot spielt, kann Fiona Ayns Bitte nicht abschlagen. Aber es ist nicht Fiona (Gabrielle Anwar), die die Hauptrolle übernimmt, sondern Jesse (Coby Bell). Denn wer soll besser einen Gangster abgeben. Sagt „Hi“ zu J-Train. Coby Bell sorgt für eine Menge humorvolle Entlastung in einer sonst dunkel-dramatischen Episode.
Auch der Twist mit der Erkenntnis, dass der dreckige Cop, Garza, der Ayn belästigt, am Ende doch nicht so „böse“ ist, ist gelungen. Während der Fall der Woche für die Action und die Explosionen sorgt, ist das Feuerwerk im Hauptplot, bis auf das Ende, emotionaler Natur. Michael (Jeffrey Donovan) kann Maddie nicht lange die Wahrheit über Gray vorenthalten und sie fordert ein Treffen mit ihm.
„The next time you fire a bullet that could end someone's life, you know their name.“ Das sind die Worte, mit welchen sie Gray stehen lässt. Natürlich gehört Maddie (Sharon Gless) zum Team und war mehr als einmal hilfreich, aber nach Nates Tod hat man das Gefühl, dass sie verloren ist und nicht wieder zurückfinden kann. Der Abstand - sie kündigt Michael an, Miami verlassen zu wollen - ist vermutlich vorerst die richtige Entscheidung, bis man herausgefunden hat, welche Rolle sie weiterhin spielen kann.
Eigentlich ist die Episode eine Art Neuanfang. Man rechnet mit der Vergangenheit ab, zieht die Konsequenzen und startet neu. Daher passt es auch, dass Michael und Fiona, um Card in die Irre zu führen, ihre gemeinsame Wohnung niederbrennen. Das Legen von falschen Spuren und Grays Doppelspiel scheinen zu funktionieren. Aber Card ist keiner, mit dem man lange Spielchen treiben kann. Er verpasst Gray eine Kugel und Michael eine Rede über die notwendigen Übel im Leben. Michael aber ist an einem Punkt angekommen, von dem es kein Zurück gibt, und das wissen die Autoren.
Aus diesem Grund endet die Episode mit einem Kopfschuss. Michael beendet die dunklen CIA-Machenschaften. Oder zumindest sieht es im Moment so aus. Wie es weiter geht, ist eine spannende Frage. Michael tötete einen CIA-Agenten, und auch wenn dieser Böses im Schilde führte, kann man wohl nicht damit rechnen, dass Michael weiter für die CIA tätig sein wird...
Darsteller | Rolle | |
---|---|---|
Jeffrey Donovan | …………… | Michael Westen |
Gabrielle Anwar | …………… | Fiona Glenanne |
Coby Bell | …………… | Jesse Porter |
Bruce Campbell | …………… | Sam Axe |
Sharon Gless | …………… | Madeline Westen |
John C. McGinley | …………… | Tom Card |
Zabryna Guevara | …………… | Ayn |
Antonio Jaramillo | …………… | Detective Garza |
Kenny Johnson | …………… | Tyler Gray |
Mikhail Avraham | …………… | Amari Reeds |
Michael Christopher Rodney | …………… | Sherrod Washington |
Hakim Callender | …………… | Sherrod's Associate |
John Cassarino | …………… | Uniform Cop |
Shane Walters | …………… | Door Man |
Makeba Pace | …………… | Parole Officer |
Tony Dolison | …………… | Bodyguard |
Scott Getz | …………… | Fisherman |
Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?