Die historischen High-Society-Dramaserie Bridgerton von Serienschöpfer Chris Van Dusen (Scandal) ist in der Regency-Epoche des frühen 19. Jahrhunderts in London angesiedelt, wo acht eng miteinander verbundenen Geschwister der einflussreichen Bridgerton-Familie sich auf der Suche nach Liebe und Abenteuern an aristokratischen Bällen und intriganten Machtspielen beteiligen.
Die Hauptrollen spielen unter anderem Phoebe Dynevor (Snatch, Younger), die als Daphne Bridgerton ganz frisch auf dem Londoner Heiratsmarkt ist, und Rege-Jean Page, der in der Rolle des Duke Simon Basset zwar ebenfalls sehr wohlhabend ist, aber nicht sehr viel auf die elitäre Klasse Londons, materielle Reichtümer und potentielle Eheschließungen gibt.
Julie Andrews zählt ebenfalls zur Besetzung und leiht der zentralen Figur der Lady Whistledown ihre Stimme. Bridgerton basiert auf der gleichnamigen Reihe an Bestsellerbüchern von Julia Quinn.
Rollenbeschreibungen und die Darsteller der Serie «Bridgerton».
Daphne Bridgerton (Phoebe Dynevor) geb. Bridgerton ist das vierte Kind und die älteste Tochter der Familie Bridgerton. Sie wuchs in einer großen Familie auf, als viertes von acht Geschwistern. Sie beschreibt ihr Elternhaus als ein Haus voller Liebe. Ungewöhnlich war, dass die ganze Familie gemeinsam am Tisch aß, sogar die jüngsten Kinder. Später heiratete sie Simon Basset, Duke of Hastings. Dadurch wurde sie zur „Duchess...
Simon Basset (Regé-Jean Page) eigentlich ja Simon Arthur Henry Fitzranulph Basset, ist ein geheimnisvoller junger Freier, der nach England zurückgekehrt ist, um die Angelegenheiten seines Vaters zu regeln, und kein Interesse daran hat, eine Frau zu finden.
Nach seiner Rückkehr nach London ist der Duke of Hastings das Gesprächsthema unter heiratswilligen jungen Damen und deren ehrgeizigen Müttern gleichermaßen. Doch...
Lady Whistledown (Julie Andrews)
Anthony Bridgerton (Jonathan Bailey)
Kate Sharma (Simone Ashley) hat ein romantisches Interesse an Anthony. Neu in London angekommen, ist Kate eine kluge, eigensinnige junge Frau, die keine Dummheiten duldet - Anthony Bridgerton sehr wohl eingeschlossen.
Queen Charlotte (Golda Rosheuvel)
Colin Bridgerton (Luke Newton)
Eloise Bridgerton (Claudia Jessie)
Penelope Featherington (Nicola Coughlan)
Marina Thompson (Ruby Barker)
Siena Rosso (Sabrina Bartlett)
Lady Violet Bridgerton (Ruth Gemmell)
Lady Danbury (Adjoa Andoh)
Lady Portia Featheringto (Polly Walker)
Francesca Bridgerton (Hannah Dodd)
Marcus Anderson (Daniel Francis) ist eine charismatische Persönlichkeit, die jeden Raum, den er betritt, zum Leuchten bringt und die Aufmerksamkeit einiger Matriarchen in der Tonne auf sich zieht - und den Zorn anderer.
Lord Debling (Sam Phillips) ist ein liebenswürdiger Lord mit ungewöhnlichen Interessen. Aber mit Reichtum und einem Adelstitel, der seine Exzentrizität untermauert, wird es ihm in dieser Staffel nicht an Interesse bei jungen Damen mangeln.
Harry Dankworth (James Phoon) ist ein gutaussehender Mann, dem es allerdings an Intelligenz und Witz fehlt.
Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie Bridgerton
Die Serie „Bridgerton“ stammt von Autor Chris Van Dusen. Autoren der Serie sind Janet Lin, Sarah Dollard und Chris Van Dusen. Executive Producer der Serie sind Chris Van Dusen, Shonda Rhimes und Betsy Beers. Komponist der Serie ist Kris Bowers. Die Serie wird weltweit bei dem Streaminganbieter Netflix ausgestrahlt. Die Netflix-Produktion ist die erste Serie aus dem Hause Shondaland, hinter dem die Erfolgsproduzentin Shonda Rhimes steht.
Staffel 1 der Serie Bridgerton zeigt die Liebesgeschichte zwischen Daphne Bridgerton (Phoebe Dynevor) und Simon Basset (Regé-Jean Page).
Die zweite Staffel der Serie Bridgerton konzentriert sich auf die Romanze zwischen Anthony Bridgerton (Jonathan Bailey) und Kate Sharma (Simone Ashley).
Die 3. Staffel des Historiendramas, das auf den Büchern von Julia Quinn basiert, wird der Liebesgeschichte von Colin Bridgerton (Luke Newton) und Penelope Featherington (Nicola Coughlan) weiter verfolgen. Im Finale der zweiten Staffel von Bridgerton hörte Penelope, wie Colin, an dem sie seit Jahren interessiert ist, sagte,... mehr zur 3. Staffel
Die Hauptrollen in der Serie „Bridgerton“ spielen Phoebe Dynevor (Snatch), Regé-Jean Page, Julie Andrews („Despicable Me“, „Aquaman“, „Shrek 2“), Jonathan Bailey (Doctor Who, , „Elizabeth: The Golden Age“), Simone Ashley (Bridgeton), Golda Rosheuvel (Dead Boss), Luke Newton, Claudia Jessie (Bali 2002, Porters, Vanity Fair), Nicola Coughlan, Ruby Barker (, „How to Stop a Recurring Dream“, „Baghead“), Sabrina Bartlett (Knightfall), Ruth Gemmell (, Utopia (US), „Fever Pitch“), Adjoa Andoh (The Witcher, „Invictus“, Doctor Who), Polly Walker („Clash of the Titans“, „John Carter“, The Mentalist), Hannah Dodd, Daniel Francis (Liaison, Stay Close), Sam Phillips und James Phoon.
Die Synchronsprecher der Serie sind Paulina Rümmelein, Leonard Hohm, Viktoria Brams, Martin Bonvicini, Susanne von Medvey, Maximilian Belle, Maximiliane Häcke, Anouk Elias, Maresa Sedlmeir, Pola Jane O'Mara, Elisabeth Günther, Dagmar Dempe und Madeleine Stolze.
Die Serie basiert auf den Romanen von Julia Quinn. Sie sagte in einem Interview: „Wissen Sie, es hat Spaß gemacht, sowohl weil es so lange her war, als auch weil es wirklich Spaß gemacht hat, die Figuren mit neuen Augen zu sehen, weil sie jetzt von diesen Schauspielern verkörpert wurden. Es gibt ein bisschen neues Material. Jede Figur bekommt ihre eigene neue Lady Whistledown-Kolumne. Was mir wirklich Spaß gemacht hat, war, Zitate aus Büchern von Nicht-Hauptfiguren zu finden. Ich hatte jetzt eine ähnliche Erfahrung wie die Leser, die zuerst die Serie gesehen und dann zu den Büchern gegriffen haben.“ Und Quinn erklärte, dass die Übergabe der kreativen Kontrolle an Shonda Rhimes „...die einfachste Sache der Welt war. Ich habe es schon eine Million Mal gesagt: Ich werde ihr nicht sagen, wie man Fernsehen macht. Ich habe ihnen einfach vertraut. Und ich denke, wenn man mit Leuten zusammenarbeitet, denen man vertraut, ist es nicht unbedingt schwierig, das zu tun.“
Die Dreharbeiten zur Serie „Bridgerton“ finden in Bath, Somerset statt.
Am 13. April 2021 wurden die Staffeln drei und vier von Bridgerton von Netflix bestellt.
Kategorie: | Historien- & Retroserien, Dramaserien |
Herkunftsland der Serie: | USA |
Drehort: | |
Produktionsgesellschaft: | Shondaland |
Serienerfinder: | Chris Van Dusen |
Executive Producer: | Chris Van Dusen, Shonda Rhimes, Betsy Beers, Scott Collins, Holden Chang, Tom Verica |
Autoren: | Janet Lin, Sarah Dollard, Chris Van Dusen, Jess Brownell, Abby McDonald, Joy C. Mitchell, Geetika Lizardi, Julia Quinn |
Lizenziert in Deutschland: | Netflix |
Lizenziert in Österreich: | Netflix |
Lizenziert in der Schweiz: | Netflix |
Komponist: | Kris Bowers |
Länge einer Episode: | 58 Minuten |
Anzahl der bestellten Staffeln: | 4 |
Anzahl der bestellten Episoden: | 32 |
Anzahl der ausgestrahlten Episoden: | 16 |
Titel der ersten ausgestrahlten Episode: | Diamond of the First Water (1x01) |
Datum der Serienpremiere im Herkunftsland: | Freitag, 25. Dezember 2020 (vor 2 Jahren) |
Serienstart in Deutschland: | Freitag, 25. Dezember 2020 (vor 2 Jahren) |
Letzte ausgestrahlte Episode im Herkunftsland: | The Viscount Who Loved Me (2x08) am Freitag, 25. März 2022 (vor 10 Monaten) |
Platzierung in den Serien Charts: | 304. Platz |
Bridgerton bei Twitter: | bridgerton |
Bridgerton bei Instagram: | bridgertononnetflix |
Die Serie Bridgerton feierte im Jahre 2020 ihre Premiere. Weitere Serien aus dem Jahr 2020 findest Du hier. |
Bridgerton-Fans müssen mal wieder stark sein, denn inzwischen steht ein weiterer prominenter Ausstieg bei der beliebten Netflix-Soap fest. Welches Gesicht wird in der dritten Staffel, die sich vorangig um Penelope und Colin drehen dürfte, fehlen?
Weil eine Bridgerton-Serie noch längst nicht reicht, startet 2023 die Prequel-Serie Queen Charlotte. Nun gibt es von einer weiteren Figur ein Vorschaubild. So sieht Lady Agatha Danbury aus.
Bridgerton ist eine der erfolgreichsten Netflix-Eigenproduktionen aller Zeiten. Wie die Serienschöpferin Shonda Rhimes nun beschreibt, hat das diverse Historiendrama beim Streamingservice auch für ein Umdenken gesorgt.