Loryn Pörschke-Karimi hat bereits 524 Artikel bei Serienjunkies veröffentlicht. Sein erster Artikel erschien am Montag, 13. Februar 2017.
In der französischen Serie Kämpferinnen, die in Deutschland nun bei Netflix zu streamen ist, begleiten wir vier Frauen durch die unsicheren und düsteren Tage im Jahr 1914, als Deutschlands Armee auf Frankreich vorrückt.
Die australische Darstellerin Anna Torv ist seit vielen Jahren in der Serienwelt zuhause. In dem Dauerbrenner Fringe heimste sie als Agentin Olivia Dunham Preise ebenso ein wie Fanherzen. Nun ist sie in der Serie The Last of Us zu sehen. Doch was hat sie eigentlich dazwischen so gemacht?
In der norwegischen Serie Rod Knock begleiten wir den charismatischen Automechaniker GT, der durch eine Trennung geht. Das ZDF bringt gleich drei Staffeln des Dramas auf die Mattscheibe und in die Mediathek.
Mit der Comedy Night Court belebt NBC einen Stoff wieder, der von 1984 bis 1992 im amerikanischen Fernsehen lief und hierzulande Harrys wundersames Strafgericht hieß. In der neuen Version gibt The-Big-Bang-Theory-Star Melissa Rauch die Hauptfigur einer jungen Richterin.
Nicht nur im Heimatland Kanada, auch in den USA kommt die Eishockey-Comedy Shoresy gut an. Nun verlängert auch der US-Dienst Hulu die Crave-Serie um eine zweite Staffel.
In der deutschen True-Crime-Serie German Crime Story erzählt Regisseur Florian Schwarz mit Oliver Masucci in der Hauptrolle die Geschichte des berüchtigten Säurefassmörders nach, der in den 80er und 90er Jahren Hamburg terrorisierte.
In der Dramaserie Gestern waren wir noch Kinder begleiten wir eine wohlhabende, idyllische Familie: der Vater Anwalt, die Kinder auf Privatschule. Die Welt ist schön. Bis der Vater am Geburtstag seiner Frau ebenjene ermordet... Was ist da los und kann die ZDF-Serie von Natalie Scharf gut unterhalten?
In der finnischen Dramedy Californian Commando reist ein junger Amerikaner ins skandinavische Land seiner Mutter und wird bei der Einreise zur Armee eingezogen. Kann die von ZDFneo ausgestrahlte Serie unterhaltsam und tiefsinnig sein oder erwarten uns hier vor allem fehlplatzierte Albernheiten?
Die Mystery-Serie The Rig erzählt von einer Ölbohrplattform, die von einem rätselhaften Nebel eingenommen wird. Die Amazon-Serie kann mit einem hochkarätigen Cast, darunter gleich drei Game-of-Thrones-Castmitglieder, aufwarten. Hält sie, was sie verspricht?
Will Trent ist ein Ermittler mit besonderer Begabung und Herrchen wider Willen. In der gleichnamigen Serie beweist er, dass eine Crime-Procedural trotz Einhaltung aller Genreregeln frisch und unterhaltsam wirken kann.
In der österreichischen Produktion Totenfrau kämpft eine Bestatterin darum, die Wahrheit über den Tod ihres Mannes zu erfahren. Nach und nach zeigt sich, dass in der idyllischen Kleinstadt in den Bergen einige düstere Geheimnisse verborgen liegen.
Das ZDF lässt sich zum Jahresbeginn nicht lumpen und schickt zahlreiche Serien in die Mediathek. Darunter eine neue schwedische Serie und eine beliebte deutsche Eigenproduktion, die in die dritte Staffel geht.
Im Januar schenkt die ARD uns nur eine Eigenproduktion für die Mediathek. Es handelt sich um das Serienregiedebüt des 4-Blocks-Stars Kida Khodr Ramadan. Darin wird die Story eines Jungen erzählt, der sich im Knast behaupten muss.
Kurz bevor Millionen Menschen aus Silvester-Tradition den Klassiker Dinner For One einschalten, erreicht uns die Nachricht, dass UFA Fiction eine Serie über das Vorleben der Hauptfigur Miss Sophie plant.
Ein passender Rahmen für die Vorstellung des Großprojekts Der Schwarm ist gefunden: Die Event-Serie, die auf dem Bestseller von Frank Schätzing basiert, wird auf der Berlinale 2023 Weltpremiere feiern.
In der Sci-Fi-Serie Blake's 7 spielte er die Rolle des Space Commander Travis. Zuletzt war er unter anderem in der Hitserie The Crown zu sehen. Nun ist der Schauspieler Stephen Greif im Alter von 78 Jahren verstorben.
Was zum Lachen und ein bisschen was fürs Herz. Das erwarten wir von den Comedyserien, die wir seit längerem lieben. Welche altgedienten Formate es dieses Jahr wieder auf unsere Bestenliste geschafft haben, lest Ihr hier.
Das Ende der geteilten Netflix-Accounts scheint bevorzustehen. Der Streaminggigant hat durchblicken lassen, dass die weit verbreitete Taktik nicht länger geduldet werden wird. Doch wie soll das in 2023 durchgesetzt werden?
Es ist wieder soweit! Die Serienjunkies-Redaktion wählt die Lieblinge des fast vergangenen Jahres. Den Start machen dabei traditionell die Comedyserien. Unter den neuen Produktionen dieses Genres sind einige neuen Lieblinge der Redaktion zu finden.
Paramount+ legt in seinem ersten Monat auf dem deutschen Markt direkt eine Eigenproduktion vor. Der Scheich erzählt die aus dem Wahren gegriffene Geschichte eines Mannes, der sich als arabischer Thronfolger ausgibt und die Schweizer Finanzwelt an den Rand des Wahnsinns treibt.
Mit Ein Sturm zu Weihnachten versucht Netflix uns in Feiertagsstimmung zu bringen. An einem zugeschneiten Flughafen treffen unterschiedliche Charaktere aufeinander um kurz vor Heilig Abend zur emotionalen Notgemeinschaft zu werden. Ist man am Ende der Miniserie in Feierlaune?
Der kanadische Sender CityTV hat den neuen Primetime-Plan für Winter veröffentlicht. Es geht im Januar los mit neuen Episoden der Serie Hudson & Rex sowie der neuen Copserie Wong & Winchester. Hier findet Ihr weitere Informationen.
Zwei Emmy durfte er mit nach Hause nehmen. Für seine Rolle als Evelyn 'Angel' Martin in Detectiv Rockford - Anruf genügt aka The Rockford Files wurde Darsteller Stuart Margolin ausgezeichnet. Nun ist der Schauspieler im Alter von 82 Jahren verstorben.
Neben neuen Folgen von Alarm für Cobra 11 startet auf dem Sendeplatz am Dienstagabend bei RTL die Produktion Dünentod mit Hendrik Duryn. Damit kehrt der Star aus Der Lehrer in einer neuen Hauptrolle nach RTL zurück.
Den Dienstag reserviert RTL auch im kommenden Jahr für Spannung und Nervenkitzel. In drei neuen Folgen von Alarm für Cobra 11 kehren Erdogan Atalay und Pia Stutzenstein Anfang des Jahres als ungleiches Polizeikommissar-Duo zurück auf die Mattscheibe.