Du bist hier: Serienjunkies » Serien » American Horror Story - Die dunkle Seite in dir » American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 11x10
American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 11x10

American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 11x10

Episode Staffel 11, Episode 10
(American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 11x10)
Deutscher Titel der Episode Requiem 1981/1987 – Teil zwei
Titel der Episode im Original Requiem 1981/1987 Part Two
Erstausstrahlung der Episode in den USA Mittwoch, 16. November 2022 (FX)
Autoren Ryan Murphy, Brad Falchuk, Charles Carver
Regisseur Jennifer Chambers Lynch

Gino wird von Kummer und Gefahr beherrscht. Die Entdeckung einer Tragödie wird für Ada zu einer Offenbarung.

Die New Yorker Schwulenszene im Jahr 1981 wird durch eine grausame Mordserie erschüttert, bei der den Leichen verschiedene Körperteile entnommen werden. Polizist Patrick Read (Russell Tovey, Years and Years), der zu dessen Leidwesen ungeoutet in einer Beziehung mit dem Journalisten Gino Barelli (Joe Mantello, The Watcher) lebt, wird mit den Ermittlungen betraut.

Auch der junge Adam (Charlie Carver, Desperate Housewives) wird durch das Verschwinden seines WG-Partners mit den unheimlichen Geschehnissen konfrontiert, in die ein unheimlicher Mann mit einer Ledermaske namens Big Daddy (Stuntman Matthew Bishop) verwickelt ist. Mit diesem jedoch hat es eine ganz andere Bewandtnis.

Die Polizei außer Patrick führt jedoch nur halbherzig entsprechende Untersuchungen durch.

Zur selben Zeit bemerkt die Ärztin Dr. Hannah Wells (Billie Lourd, „Ticket ins Paradies“) bei den Hirschen auf dem nahe New York gelegenen Fire Island eine rätselhafte neue, auch für Menschen gefährliche Seuche und lässt die Tiere daraufhin töten. Trotzdem verbreitet sich insbesondere im Homosexuellenmilieu plötzlich eine neue Krankheit, die mit Übelkeit beginnt, zu Hautkrebs führt und schließlich im Versagen des Immunsystems gipfelt.

Hannah startet eine Untersuchungsreihe bei verschiedenen Probanden und macht dabei die Bekanntschaft Adams. Patricks Partner Gino, der eine vielgelesene Szene-Zeitung herausgibt, ermittelt inzwischen auf eigene Faust in der Mordserie. Konflikte gibt es zwischen ihm und den Frauen der New Yorker LGBT-Szene wie die taffe Fran (Sandra Bernhard, Pose), die sich in seiner Publikation unterrepräsentiert fühlen. Adam schließt sich Gino an.

Jetzt das Angebot von JOYN PLUS entdecken

Die beiden machen dabei die Bekanntschaft des Künstlers Theo Graves (Isaac Cole Powell, „Past Lives“) und seines Gönners, des reichen, aber zwielichtigen Geschäftsmanns Sam (Zachary Quinto, „Star Trek“). Adam und Theo verlieben sich ineinander, während Patrick und Gino sich wegen der Weigerung des Polizisten, zu seiner Liebe zu stehen, immer weiter voneinander entfernen.

Es kommt zu einer Reihe dramatischer Ereignisse, darunter ein Feuer in einem exklusiven Schwulenclub, Ginos unmittelbare Begegnung mit dem noch unerkannten Mörder, der ihn aber laufen lässt sowie das Auftauchen des Auftragskillers Henry (Denis O'Hare, The Nevers).

Das zusammengewürfelte Ermittlerteam kommt schließlich dem monströsen Ex-Soldaten Mr. Whiteley (Jeff Hiller, „Nightcap“) auf die Spur, der aus den Körperteilen seiner Opfer einen Racheengel erschaffen will. Doch weitaus fataler noch als die Mordserie ist die neue Erkrankung, die mehr und mehr um sich greift und Todesopfer zu fordern beginnt.

Spekulativ

Natürlich erkennt man bereits anhand der Beschreibung, um welche neue Krankheit es sich bei der Seuche handelt, die sich in der neuesten Staffel der Serie American Horror Story ausbreitet. Seit dem Bekanntwerden der Existenz von AIDS in den 80er-Jahren gab es Verschwörungstheorien, welche besagen, es handele sich dabei um ein im Labor erschaffenes Virus, dessen Aufgabe die Dezimierung homosexueller Menschen sei.

Obwohl man natürlich bereits zur damaligen Zeit bestens wusste, dass das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS ist bekanntlich die Abkürzung für Acquired Immunodeficiency Syndrome) bei weitem nicht nur homosexuelle Menschen befällt, hielt sich diese unsinnige Theorie bis heute in manchen Kreisen.

Die Showrunner von American Horror Story. Brad Falchuk und Ryan Murphy, griffen diese für die aktuelle Staffel der Serie auf und bauten darum eine Gruselgeschichte auf, die teilweise zu viele Inhalte gleichzeitig zu transportieren versucht und dadurch stellenweise ziemlich überladen wirkt.

Jetzt das Angebot von JOYN PLUS entdecken

Die ach so modernen 80er-Jahre

Trotz der Tatsache, dass die neue Staffel von „AHS“, wie American Horror Story von ihren Fans gern abgekürzt wird, eher wie eine brutale Kriminalgeschichte beginnt, sticht doch die Schilderung der angeblich so fortschrittlichen 80er-Jahre schon zu Beginn hervor.

Auch nach den 60er- und auch 70er-Jahren mit ihren Idealen von freier Liebe war die Diskriminierung homosexueller Menschen in dieser Zeit ein echter Missstand, und an diesem Punkt setzt die Handlung ein.

Allerdings hört man die sprichwörtliche Nachtigall ein wenig zu schnell trapsen, wenn Ärztin Hannah (gespielt von Carrie Fishers Tochter Billie Lourd, die diesmal zu den eher wenigen sonstigen Darstellern des Stamm-Casts der Serie gehört) jene mysteriöse neue Seuche bei den Hirschen auf Fire Island feststellt.

Andererseits müssen Serienfans auch bei dieser Ausgabe nicht auf das mystische Element in „AHS“ verzichten, wenngleich dieses erst recht spät in der Gesamthandlung der insgesamt zehn Episoden ins Spiel kommt. Ein Problem ist jedoch, dass mehrere der Nebenhandlungen wie etwa die Beziehungen zwischen den Hauptfiguren Patrick und Gino und Adam und Theo oder der geheimnisvollen Clubbesitzerin Kathy Pizazz (Patti LuPone, „The School for Good and Evil“) und Fran angesichts ihrer bloßen Anzahl zu kurz kommen.

Surrealistisches Ende

Nachdem der Großteil der behandelten Gesamtgeschichte abgeschlossen ist, gestalten sich die beiden letzten Folgen überaus surrealistisch, wie man es bereits aus früheren Serienstaffeln kennt. Dabei jedoch finden ein paar der Handlungsstränge nicht eben einen logischen Abschluss, was den Gesamteindruck verwässert.

Ein Resümee

Weniger wäre insgesamt mehr gewesen bei der neuesten Staffel von American Horror Story, besonders deshalb, weil das überaus ungewöhnliche Szenario und die interessanten Charaktere hierdurch deutlich besser zur Geltung gekommen wären. Der sprichwörtliche titelgebende Horror stellt sich aufgrund dieser zu üppigen Mischung weit seltener ein, als möglich gewesen wäre. Aus diesem Grund gibt es für die aktuelle „AHS“-Staffel diesmal nur drei von fünf Ledermasken.

Schauspieler in der Episode American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 11x10

Darsteller   Rolle
Denis O'Hare …………… Henry (credit only)
Russell Tovey …………… Patrick Read
Joe Mantello …………… Gino Barelli
Billie Lourd …………… Dr. Hannah Wells (voice)
Charles Carver …………… Adam Carpenter
Leslie Erin Grossman …………… Barbara Read (credit only)
Sandra Bernhard …………… Fran (credit only)
Isaac Powell …………… Theo Graves (credit only)
Zachary Quinto …………… Sam (credit only)
Patti Lupone …………… Kathy Pizzaz
Jeff Hiller …………… Mr. Whitely
Brian Ray Norris …………… Detective Mulcahey
Jane Dashow …………… Neighbor
Nick Vergara …………… Cop
Adrian Alvarado …………… Detective
Layne Herrin …………… Handsome Stranger
Matthew William Bishop …………… Big Daddy
Shirleyann Kaladjian …………… Coroner
Tony Chiroldes …………… Doctor
Chris McGinn …………… Homeless Woman
Reese Sebastian Diaz …………… Drugstore Customer
Barbara Christie …………… Patrick's Mother
Jaren Anderson …………… Patrick's Brother
Sean-Michael Wilkinson …………… Young Detective
Tony Bordonaro …………… Patrick Clone

Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?